Ob Frühstück, Brunch oder Kaffeekränzchen, an den Osterfesttagen darf wieder nach Herzenslust dekoriert und geschlemmt werden. Sie haben Lust, ihr Heim frühlingshaft-österlich zu schmücken, aber es fehlen noch die Inspirationsquellen? Wenn Sie noch schnell selbst Osterdeko basteln wollen, haben wir hier für Sie unsere schönsten Last-Minute-Ideen zusammengestellt.
Osterdeko basteln – voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten
Inhalt
Es gibt so viele Möglichkeiten, mit geringem Aufwand eine persönliche Osterdeko zu basteln, die Ihre Gäste in die richtige Stimmung versetzt. Und dabei müssen es nicht gleich aufwendig bemalte Sorbische Ostereier sein. Auch Frühblüher, Kränze, floristisch gestaltete Tafeln oder einfache Farbkleckser auf dem Tisch können die Augen Ihrer Lieben zum Strahlen bringen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein liebevolles Ambiente an den Osterfeiertagen kreieren – und zwar auch, wenn Sie schon spät dran sind.
Zum Osterfrühstück gibt es Osterglocken – das wirkt doch perfekt! Stellen Sie dazu einfach ein paar Exemplare in stimmigen Töpfen auf Ihren Tisch. Auch ein paar Blütenstiele auf Tellern und Servietten passen wunderbar und verleihen jeder Tafel einen fröhlichen oder auch klassischen Look, und das ganz fix, ohne gleich eine aufwendige Osterdeko zu basteln.
In diesem Osterkranz aus Zweigen sitzen Stoffhasen besonders gemütlich. Zugegeben, das Binden ist schon etwas aufwendiger, aber diese Osterdeko lässt sich zumindest sehr gemütlich basteln. Binden Sie für das hübsche Arrangement einfach Zweige zu einem Kranz. Sie können dazu Birkenreisig, Weidenruten oder auch Ranken aus Waldrebe verwenden. Vielleicht sogar aus dem eigenen Garten? Zum Schluss nur noch Wachteleier, Stoffhasen oder andere Verzierungen mit Heißkleber befestigen.
Kleinere Blumen wie Traubenhyazinthen und Co. gibt es im Frühling zuhauf. Wunderbar, um damit in Kombination mit Hühnereiern eine frische Osterdeko zu basteln, oder nicht? Dazu einfach ein paar gesäuberte Eierschalen bearbeiten, sodass an der schmaleren Oberseite ein ausreichend großes Loch für die Bepflanzung entsteht. Falls die Blumen nicht in der gewünschten Höhe aus dem Ei ragen, hilft Watte dabei, die richtige Position zu erreichen. Sollen die Eier Ihre Ostertafel für ein paar Tage verschönern, speichert die Watte zudem Feuchtigkeit. Zupfen Sie sich also einfach ein paar Teile zurecht, befeuchten diese und legen sie dann unter die Pflanzen.
Tipp:
Auf Federn oder auch Moos in Töpfen oder Körben liegen die Eier besonders gut.
Sie suchen vielleicht keine Eier mehr, aber mit diesem Osterkörbchen machen Sie sich sicher eine Freude. Hübsche Topfblumen sind rasch gefunden. Und auch Körbchen gibt es zur Osterzeit überall. Zusätzlich mit Eiern und Stroh geschmückt, kann man die niedliche Osterdeko dann draußen im Garten oder auf der Kaffeetafel platzieren und das Basteln oder eher Kombinieren dauert auch nicht sehr lange. Arrangieren Sie die Blumen einfach so, als würden sie aus dem Körbchen wachsen und schmücken Sie das Ganze zusätzlich mit Eiern und Stroh.
Grauer Himmel? Mit gelben Blüten und entsprechenden Accessoires geht bei jedem Osterwetter die Sonne auf. Verwenden Sie dazu einfach Servietten, Kerzen und Blüten in freundlichem Gelb und die heitere Stimmung ist garantiert. Wer noch ein wenig basteln möchte, perfektioniert seine Osterdeko noch mit gelb gefärbten Ostereiern. Wie Sie das machen, erfahren Sie hier.
Tipp:
Wer nicht nur gelbe Accessoires bekommt, kombiniert sie mit sanften Pastelltönen wie bei diesen lustigen Serviettenringen mit Hasenohren.
Sie finden unsere Ideen interessant, aber die Richtige war noch nicht dabei? Dann gefallen Ihnen vielleicht unsere Kresseeier.
Wir freuen uns auf Sie!
Das sind die Top-Themen: