[Foto: AdobeStock_HLPhoto]

Spargelquiche mit Knusperboden und cremigem Feta

Frisch, pikant und ohne viel Aufwand zubereitet: Spargelquiche ist ein beliebtes Saisonrezept, das beim Sonntagsbrunch, schnell auf die Hand oder auch als Hauptgang mit Salat überzeugt. In der knusprigen Hülle aus Teig, gebettet in cremigen Feta fühlt Spargel sich ausgesprochen wohl – und das auch noch am nächsten Tag. Denn diese Quiche schmeckt auch in kaltem Zustand noch außergewöhnlich köstlich.

Spargelquiche – voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten

Rezept für Spargelquiche

Spargelsalat, Kartoffeln mit Spargel, Schinken und Hollandaise oder auch Spargelpasta – hat die Saison erst begonnen, gibt es in der Küche kein Halten mehr. Doch was, wenn noch ein paar Spargelstangen im Kühlschrank liegen und ein Gericht gewünscht ist, das auch noch am nächsten Tag schmeckt? Spargelquiche ist da ideal, denn auch wenn noch ein delikates Mitbringsel für den nächsten Brunch vorbereitet werden soll oder Ihnen der Sinn nach einem familiengerechten und gesunden Hauptgang steht: Quiche erfüllt jeden Zweck.

Als Klassiker der Frühlingsküche kann sich Spargelquiche stets mit Bravour behaupten, denn neben anderen Saisongerichten mit den feinen Stangen mutet Quiche besonders unkompliziert an und kann sogar noch kalt serviert werden. Der nächste Tag ist bereits angebrochen, aber die Quiche soll trotzdem heiß auf den Tisch? Kein Problem! Dann wandert der pikante Kuchen eben noch einmal in den Ofen.

Foto: AdobeStock_gudrun
Eine gute Kombination: weißer Spargel zergeht auf der Zunge, während grüner Spargel für Biss sorgt. [Foto: AdobeStock_gudrun]

Zutaten (Spargelquiche für 4 Personen)

Abgesehen von unserer Geheimzutat, dem Feta-Käse, ist vor allem die mögliche Kombination aus würzig-herzhaften grünen und mild-zarten weißen Stangen eine Kostprobe wert. Ei verleiht dem Ganzen Halt. Mit nur wenigen Utensilien kann es auch schon beginnen. Kochtopf und Co. sollten in der Küche zu finden sein. Eine Quiche-Form bekommen Sie bei Bedarf in jedem gut sortierten Haushaltswarengeschäft oder Sie verwenden eine klassische Springform. Auch das ist empfehlenswert und schmeckt ganz vorzüglich. Also, ran an die Schüssel und her mit der Form – wir backen eine frühlingsfrische Spargelquiche.

Für den Spargelquiche-Teig: 

  • 250 g Mehl
  • ½ TL Salz
  • 125 g kalte Butter
  • 1 EL Butter zum Fetten der Form
  • 1 Ei
  • 2 EL Wasser
  • Tarte- oder Springform (26 bis 28 cm)

Für den Belag der Spargelquiche:

  • je 500 g weißer und grüner Spargel
  • 1 Ei
  • 200 g Schmand
  • 200 g Feta
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung der Spargelquiche

  1. In einer Rührschüssel Mehl und Salz mischen. Die Butter in Stückchen schneiden und unterrühren. Ein Ei und Wasser dazugeben, zu einem glatten Teig verkneten. Auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die gefettete Form damit auskleiden. Der Rand sollte circa 4 Zentimeter hoch sein. Form zum Erkalten eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
  2. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Spargel waschen und die holzigen Enden wegschneiden. Eventuell schälen. Wie Sie die grünen Stangen genau vorbereiten, erfahren Sie hier. Weißen und grünen Spargel dann auf eine Länge von 10 Zentimetern kürzen. 5 Minuten im heißen Wasser vorgaren und dann abgießen. Für unsere Spargelquiche werden nur die zarten Stangen verwendet. Die Enden können anderweitig verarbeitet werden, z.B. für Spargelsuppe.
  3. Backofen auf 180 °C vorheizen. Das Ei mit dem Schmand verquirlen. Feta mit der Gabel zerdrücken und anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Die Form aus dem Kühlschrank nehmen, Teigboden mehrmals mit einer Gabel einstechen, die Feta-Ei-Masse darauf verteilen. Spargelstangen sternförmig anordnen und leicht hineindrücken. Die Spargelquiche im Backofen gut 40 Minuten goldbraun backen.

Unser Tipp:

Bevor Ihnen die Spargelquiche auf der Oberfläche zu dunkel wird, kann ein Stück Backpapier Abhilfe schaffen. Legen Sie einfach ein passendes Stück über die Quiche, sobald sie nicht mehr flüssig ist. Das gilt übrigens auch, falls Sie Ihre Quiche am nächsten Tag aufwärmen.

Spargelquiche Foto: AdobeStock_HLPhoto
Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen? Spargelquiche schmeckt köstlich. [Foto: AdobeStock_HLPhoto]

So bleibt Spargel länger frisch

Zu viel Spargel gekauft? Hüllen Sie weißen Spargel in ein feuchtes Küchenhandtuch und lagern ihn im untersten Kühlschrankfach. Grünen Spargel können Sie hingegen wie einen Blumenstrauß zusammenbinden und ihn mit etwas Wasser in eine „Vase“ oder ein anderes Gefäß geben. Wichtig dabei: Alle Spargelenden müssen im Wasser stehen.

Sie haben unsere Spargelquiche probiert und suchen nach weiteren Leckereien? Dann probieren Sie doch mal unsere Mangold-Lachs-Quiche.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Traubenhyazinthen: Die blauen Perlen des Frühlings
  • Bambus: Exotische Riesengräser als Allroundtalent
  • Kartoffeln: Knollen für das ganze Jahr
Zur aktuellen Ausgabe

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.