Wer Veggies liebt, kommt bei der Zubereitung dieser Leckerbissen voll auf seine Kosten, denn darin finden Brokkoli, Karotte, Lauch, Spinat, Paprika, Zwiebel, Zucchini, Kohlrabi und viele andere Gemüsesorten ganz nach Geschmack, Saison und Verfügbarkeit Platz. Gemüsefrikadellen sind nämlich nicht nur eine gelungene Alternative zur klassischen Hackfleischvariante, sondern auch eine fabelhafte Art der Resteverwertung.
![Gemüsefrikadellen liegen auf einem Servier-Tablett aus Holz, auf dem auch ein kleines Schälchen mit Mayonnaise steht. Neben dem Tablett liegen ein Messer, eine Gabel und etwas grober weißer Pfeffer in einem kleinen Schälchen. Das Tablett steht auf einer dunkelgrünen Leinenserviette auf einem Holztisch. [Foto: AdobeStock_Veronika Idiyat]](https://www.gartenflora.de/wp-content/uploads/2025/05/Gemuesefrikadellen-Rezept-AdobeStock_427358351_Veronika-Idiyat-1110x740.jpg)
![Gemüsefrikadellen liegen auf einem hölzernen Tablett neben einer kleinen Schale Mayonnaise. Rechts daneben befinden sich eine Gabel und ein Messer mit Holzgriff sowie links ein weiteres Schälchen mit weißen Pfefferkörnern. Unter dem Tablett ist eine salbei-grüne Serviette zu sehen. Zudem ist alles mit frischer Petersilie garniert. [Foto: AdobeStock_Veronika Idiyat]](https://www.gartenflora.de/wp-content/uploads/2025/05/Gemuesefrikadellen-selber-machen-AdobeStock_427245653_Veronika-Idiyat.jpg)

Abonnieren Sie unseren GartenFlora-Newsletter
Bleiben Sie immer über aktuelle Gartenthemen und das Erscheinen der neuen Ausgabe der GartenFlora informiert.
Im Prinzip lassen sich alle Gemüsesorten zu Frikadellen verarbeiten. Enthält das Gemüse sehr viel Wasser, wie beispielsweise Zucchini oder Paprika, ist es jedoch besonders wichtig, es zunächst zu salzen und das überschüssige Wasser mit einem Küchentuch auszudrücken, damit der Gemüseteig gelingt.
Folgende Gemüse schmecken beispielsweise sehr gut in den Frikadellen:
Außerdem passen Kräuter, Hülsenfrüchte, Pilze und auch Käse sehr gut zu Gemüsefrikadellen. Sie können zum Beispiel Petersilie oder Schnittlauch für etwas Extrageschmack zum Gemüseteig geben oder einige Champignons fein hacken und untermischen. Geraspelter Käse wie Gouda, Edamer, Emmentaler, Mozzarella, Parmesan oder Gruyère sowie zerbröselter Hirtenkäse oder Feta sorgen für Cremigkeit und verleihen ebenfalls zusätzliche Würze.
Wie lange sind Gemüsefrikadellen haltbar? Sie haben nicht alles aufessen können? Kein Problem! Die Gemüsefrikadellen halten sich für zwei bis drei Tage luftdicht verpackt im Kühlschrank. Verwenden Sie am besten eine Frischhaltedose.
Lassen sich Gemüsefrikadellen einfrieren? Ja, das ist möglich. Auch hier ist es wichtig, dass Sie sie luftdicht verpacken.
Was passt zu Gemüsefrikadellen? Zu den Gemüsebratlingen schmecken Kräuterquark, Mayonnaise oder auch Ketchup und andere Dips und Saucen sehr gut. Wer die Frikadellen mit Beilage genießen möchte, kann sie mit Salat, Bratkartoffeln, Pommes oder Reis reichen. Mit frischem Blatt- oder Kopfsalat und Sauce schmecken sie auch in Wraps oder als Burger-Patty vorzüglich.
Die Gemüsefrikadellen haben Ihnen geschmeckt und nun suchen Sie nach weiteren Rezepten? Wie wäre es denn beispielsweise mit diesem Tomatensalat oder dieser Pilzpfanne?
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Das sind die Top-Themen: