Im Herbst läuft die Pilzsaison auf Hochtouren. Wer Champignons, Pfifferlinge und Co. liebt, wandert besonders zu dieser Jahreszeit durchs Dickicht, duckt sich, wenn Spaziergänger der geheimen Stelle im Wald zu nahe kommen könnten und füllt sein Körbchen in genussvoller Vorfreude. Auch in den Supermärkten gibt es sie jetzt in Hülle und Fülle und sie machen Lust auf Deftiges. Es wird herbstlich-bäuerlich: Wir bereiten eine Pilzpfanne zu.
Pilzpfanne – voraussichtliche Lesedauer: 3 Minuten
Es kann so herrlich einfach sein. Diese Pilzpfanne mit Kartoffeln und Petersilie kommt mit wenigen Zutaten aus und ist trotzdem sättigend und schmackhaft. Gebratene Kartoffeln sind sämig und knusprig. Pilze und Zwiebeln geben ein pikantes Paar ab, das bestreut mit frischer Petersilie kaum herzhafter anmuten könnte. Letztere ist übrigens ein grüner Kick, der nicht nur fürs Auge gut ist – Sie erwartet ein gehaltvolles Gericht mit bodenständigem Charme!
Dass Kartoffeln ausgezeichnet sind, brauchen wir eigentlich nicht mehr zu erwähnen. Die Erdäpfel sättigen herausragend, haben dabei auffallend wenige Kalorien und schmecken in vielen verschiedenen Kombinationen. Pilze werden oft unterschätzt, denn sie enthalten neben B-Vitaminen noch jede Menge Eiweiß und sind reich an Mineralstoffen. Petersilie liefert ebenso wertvolle Inhaltsstoffe wie beispielsweise Vitamine der B-Gruppe, aber auch Vitamin E, Vitamin C, Folsäure und Carotinoide. Kalzium, Magnesium und Eisen finden sich ebenfalls. Unsere Pilzpfanne ist darum gerade im Herbst eine gute Entscheidung und lässt sich auch noch ohne viel Schnickschnack zubereiten.
Wer auf eine gesunde Ernährung achtet, kann sich anstelle des Butterschmalzes mit der Wahl eines ölsäurereichen Distel- oder Sonnenblumenöls etwas Gutes tun. Diese sogenannten High-Oleic-Öle eignen sich für hohe Brattemperaturen, da die Pflanzen so gezüchtet wurden, dass der Rauchpunkt der Öle steigt und sie auch bei hohen Temperaturen stabil macht. Das ist bei Pfannengerichten natürlich ein Pluspunkt, gerade wenn das Ergebnis schön knusprig sein soll.
Serviervorschlag:
Schön würzig schmeckt es mit einem Topping aus geriebenem Parmesan. Wer fleischlos unglücklich ist, darf vorm Anbraten der Kartoffeln auch Speckwürfel im Butterschmalz auslassen. Das wirkt geschmacksverstärkend. Die Speckwürfel dann vor dem Servieren wieder zugeben.
Pilze sind wirklich etwas Feines, oder? Warum nicht gleich eigene im Garten anbauen? In unserem Artikel „Pilze im Garten“ zeigen wir Ihnen, worauf es dabei ankommt.
Viel Spaß!
Das sind die Top-Themen: