[Foto: AdobeStock_Daniel Vincek]

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Rote Bete Smoothie mit Apfel und Möhre

Suchen Sie gerade nach einem farbenfrohen Smoothie zum Frühstück oder als Snack für zwischendurch? Unser Rote Bete Smoothie ist da genau das Richtige, denn kaum ein anderer Drink begeistert so sehr mit seiner Leuchtkraft. Obendrein schmeckt der gesunde Mix auch noch nach saftigem Apfel und lieblicher Möhre – eine schmackhafte Variante also, um mit Power durchzustarten.

Rote Bete Smoothie: gesund, frisch und bunt

Dieser knallige Rote Bete Smoothie ist nicht nur ideal, wenn es mal schnell gehen soll, sondern auch dann, wenn wir es uns mit einer Extraportion Gemüse gut gehen lassen möchten. Hingerissen von der satten Farbe und den gesunden Zutaten ist es kaum möglich, ihn nicht einmal auszuprobieren, oder?

Ein weiterer Pluspunkt ist, dass Rote Bete auf fast allen Böden problemlos zurechtkommt. Die Hauptsache dabei ist, dass diese tief gelockert und bitte nicht frisch gedüngt sind. Denn Dünger braucht sie nur sehr mäßig. Sollte Ihr Boden sandig beschaffen sein, wässern Sie zusätzlich.

Dann, Mitte Oktober, ist es schon so weit: Die Rübchen können geerntet, gelagert oder verarbeitet werden. Von jetzt an dürfen Sie sich also eine ganze Weile auf köstliche Rote Bete Smoothies freuen. Oder Sie probieren unsere gebackene Bete aus? Aber nun zurück zum Rezept.

Rote Bete, Äpfel und eine Möhre

Unser Rote Bete Smoothie ist so schön unkompliziert: Schon ein Mixer, Rote Bete Blätter und Knollen, Äpfel, eine Möhre, ein Schuss gutes Öl und 5 Minuten Ihrer Zeit genügen, um diese trinkbare Leckerei zuzubereiten. Also ran an den Mixer! Wir mischen uns ein bisschen Farbe in den Alltag.

Rote Bete Smoothie Foto: AdobeStock_Daniel Vincek
Nicht nur im Rote Bete Smoothie hübsch. Die Rübchen sind schon nach der Ernte eine Pracht. [Foto: AdobeStock_Daniel Vincek]

Richtig gelesen! Solange das Grün noch frisch ist, können Sie den Smoothie mit Rote Bete Blättern zubereiten. Diese schmecken nämlich köstlich und sind wie die Knollen sehr gesund. Da die Rote Bete verwandt mit Mangold ist, können ihre Blätter genauso verwendet werden.

Rote Bete Smoothie roh oder gekocht zubereiten?

Diese Frage wird bei der Verwendung von Roter Bete verhältnismäßig oft gestellt, schließlich kennen die meisten von Ihnen die roten Knollen auch gegart aus dem Glas oder kochen und braten sie.

Bei der Zubereitung von unserem Rote Bete Smoothie, zeigt sich die besondere Wirkung aber vor allem dank frischer Zutaten. Denn wir verwenden die Rote Bete roh. Das liegt daran, dass beim Braten oder Kochen viele wichtige Nährstoffe verloren gehen. Es ist also ratsam, das Gemüse hin und wieder roh zuzubereiten.

Warum ist Rote Bete Smoothie gesund?

Wenn Smoothie mit roher Rote Bete zubereitet wird, ist er besonders gesund. Doch an welchen Nährstoffen liegt das genau? Das Knollengemüse liefert viele Vitamine und Mineralstoffe – dabei ist es sehr kalorienarm, denn 100 Gramm enthalten nur 41 Kilokalorien. Unser Smoothie punktet mit Folsäure, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin C sowie Beta-Carotin. Hinzukommen die Mineralstoffe Kalzium, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphat, Zink und Eisen.

Dank der Vitamine kann Rote Bete Smoothie unsere Sehkraft, den Knochenaufbau, das Immunsystem und den Proteinstoffwechsel unterstützen. Folsäure hilft bei Blutbildung und Zellwachstum. Auch Mineralstoffe sind notwendig, um uns fit zu halten, denn sie sorgen dafür, dass Muskeln, Knochen und Zähne kräftig bleiben und halten in Verbindung mit Vitaminen den Körper am Laufen.

Vorsicht bei Säuglingen und Menschen, die zu Nierensteinen neigen

Rote Bete und auch unser Smoothie enthalten viel Nitrat. Für Säuglinge kann das ungesund sein, da sie noch keine ausreichende Menge des Enzyms bilden können, das die Umwandlung des Blutfarbstoffs durch Nitrit wieder rückgängig machen kann. Zudem sollten Menschen, die zu Nierensteinen neigen, auf keinen Fall zu viel des Gemüses zu sich nehmen, da die enthaltene Oxalsäure die Bildung begünstigen kann.

Schaffen Sie abwechslungsreiche Gärten, die wildlebenden Tieren helfen!

Dieses GartenFlora EXTRA zeigt Gestaltungs- und Pflanzideen, die verschiedenen Tieren einen Lebensraum und Nahrungsquellen bieten. Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Naturschutz und für die Artenvielfalt. Sie gewinnen auch neuartige Gartenerlebnisse, denn mit den tierischen Gästen gibt es viel zu beobachten und zu entdecken.

Rote-Bete-Smoothie Foto: AdobeStock_Daniel Vincek

Rezept für Rote Bete Smoothie

Dieser knallige Rote Bete Smoothie mit Apfel und Möhre ist genial, wenn Sie nach einem schnellen und gesunden Rezept für zwischendurch suchen.
Vorbereitungszeit 10 Min.
Zubereitungszeit 2 Min.
Gericht Frühstück, Getränke, Kleinigkeit, Smoothie, Snack
Portionen 2 Portionen

Equipment

  • Stand- oder Stabmixer mit mindestens 1000 Watt

Zutaten  

  • 200 g Rote Bete falls gewünscht mit Grün
  • 2 kleine Äpfel
  • 1 Möhre
  • 1 EL Rapsöl

Anleitungen 

  • Zunächst die rohen Knollen der Bete und die Möhre waschen und dann schälen.
  • Ist das geschehen, können Sie das Gemüse und die Äpfel in grobe Würfel schneiden und mit dem Öl in einen Standmixer geben. Ein Stabmixer funktioniert auch. Wir empfehlen allerdings eine Wattzahl von 1000, damit wirklich nichts schiefgeht. (Siehe Box unten!)
  • Nun dürfen Sie alles zusammen mit etwas Wasser pürieren und fertig ist der Rote Bete Smoothie. Wir wünschen guten Appetit!
Keyword Rote Bete Smoothie, Rote Bete Smoothie gesund, Rote Bete Smoothie roh, Smoothie mit Rote Bete, Smoothie mit Rote Bete Blätter

Tipp: Rohe Rote Bete lassen sich nur in einem Mixer mit mindestens 1000 Watt fein pürieren. Es bieten sich aber auch alternative Zubereitungsmethoden an. So können Sie das Gemüse beispielsweise auch zuvor garen oder entsaften.

Lust, Rote Bete im eigenen Garten anzubauen? Dann schauen Sie doch in unseren Artikel „Rote Bete: das unkomplizierte Gartengemüse“.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Rosen im Kübel: Blütenwunder im Miniformat
  • Wellness im Garten: Spa-Oasen im Grünen
  • Knackige Möhren: So gelingt der Anbau
Zur aktuellen Ausgabe

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.