Champignons Foto: AdobeStock_eliasbilly

Voraussichtliche Lesedauer:  3 Minuten

Champignon – beliebter Speisepilz

Von GartenFlora

Es gibt zahlreiche Champignon-Arten innerhalb der Pilzgattung aus der Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae). Der Zweisporiger Champignon (Agaricus bisporus), auch Zuchtchampignon oder Egerling genannt, ist der bedeutendste Kulturpilz, denn er wird weltweit am häufigsten kultiviert und verzehrt.

Champignon: Wuchs und Aussehen

Champignons bilden fleischige Fruchtkörper, die sich in Hut und Stiel gliedern. Der feste Stiel sitzt zentral und lässt sich leicht vom Hut lösen. Er ist vier bis acht Zentimeter lang und hat unter dem Hut einen kleinen Ring.

Es gibt Zuchtformen mit weißen oder braunen Hüten. Die braunhütigen Formen werden oft als Steinchampignon bezeichnet und haben ein etwas kräftigeres Aroma. Beide Zuchtformen besitzen einen anfangs halbkugeligen und später einen breiten Hut mit einem Durchmesser von drei bis zehn Zentimetern. Die Oberfläche ist meist glatt, es gibt aber auch Sorten mit schuppig-marmorierten Hüten (‚Bella‘).

Die Lamellen an der Unterseite des Huts zeigen in jungem Stadium eine blassrosa Färbung, bei Reife sind sie schokoladenbraun bis purpurschwarz gefärbt.

Champignon Foto: AdobeStock_g215
So sehen braune, teilweise erntefähige Champignons aus Foto: AdobeStock_g215

Standortbedingungen vom Champignon

Natürlich kommen Champignons auf Wiesen, in Gärten und Parks vor, wo sie auf nährstoffreichem organischem Material (Kompost) wachsen. Man bezeichnet sie als Saprophyten, da sie von abgestorbenen Substanzen leben. Es gibt unter den zahlreichen Champignongarten auch giftige und ungenießbare, deshalb sollte man darauf verzichten wild gesammelte Exemplare zu verzehren.

Kultur und Ernte vom Champignon

Fertige Kultursets

Am einfachsten ist der Anbau von Champignons mit fertigen Kultursets, die bereits das beimpfte Fertigsubstrat und spezielle Erde zum Abdecken beinhalten. Das Substrat muss schon vergoren oder verrottet sein, denn frisches Holz, Stroh oder Häckselgut können die Pilze nicht aufschließen.

Das Fertigsubstrat wird, in Schalen oder Töpfen, an einen kühlen Platz im Haus oder Keller gestellt. Licht spielt keine Rolle, es kann also ein heller oder ein dunkler Standort sein. Das wichtige ist die Temperatur: Am besten wachsen Champignon bei 12 bis 18 Grad Celsius, wobei 15 Grad Celsius ideal sind. Temperaturen über 20 Grad Celsius ist für den Champignonanbau nicht geeignet. Decken Sie das Substrat mit der mitgelieferten Erde ab (nicht festdrücken), befeuchten es und halten es auch regelmäßig feucht, zum Beispiel mit einer Sprühflasche. Am Anfang können Sie die Kultur mit einer Folienhaube abdecken. Sind die ersten Fruchtkörper zu sehen, wird die Abdeckung abgenommen. Dann ist frische Luft notwendig und die Kultur kann etwas kühler gestellt werden.

In einem Zeitraum von drei bis vier Monaten können Sie in drei bis fünf Erntewellen Ertrag erwarten, die erste Ernte findet nach 20 bis 30 Tagen statt. Zwischen den Erntewellen liegen ein bis zwei Wochen. Der Ertrag beträgt circa 30 bis 40 Prozent des Substratgewichtes. Drehen Sie reife Pilze vorsichtig heraus und zwar so, dass keine jungen Pilze beschädigt werden.

Der Champignon und seine Verwendung

Champignons Foto: AdobeStock_anna_shepulova
Champignons, ein paar Kräuter, etwas Öl, Salz und Pfeffer: So einfach ist eine leckere Pilzpfanne gezaubert Foto: AdobeStock_anna_shepulova

Das Aroma von Champignons ist typisch pilzartig, mild und nussartig. Sehr gut schmecken sie gebraten, gedünstet oder gegrillt sowie als Pilzsauce. Man kann sie auch einkochen oder sauer einlegen. Champignons gehören zu den wenigen Pilzen, die auch roh völlig unproblematisch gegessen werden können, ohne Beschwerden zu verursachen. Die Pilze enthalten wertvolle Vitamine und Spurenelemente, jedoch nur 25 Kalorien je 100 Gramm. Deshalb sind Champignons auch bei vielen Diäten sehr beliebt.

Im Kühlschrank halten Champignon bis zu fünf Tage, sie können zudem eingefroren werden. Sehr beliebt ist auch der Brasilianische Mandel-Egerling oder Mandelpilze (Agaricus subrufescens), der genauso kultiviert wird, jedoch höhere Temperaturen verträgt. Somit ist er besser geeignet für einen Anbau in Wohnräumen oder Kellern, die im Sommer wärmer werden. Sein Aroma erinnert an Mandeln und schmeckt intensiver als der braune Steinchampignon.

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • So festlich: Deko-Ideen mit Zapfen, Beeren und Immergrünen
  • Saftige Birnen: Wir stellen die besten Birnensorten vor
  • Pflanztisch-DIY: Mit Paletten & anderen Upcycling-Materialien
Zur aktuellen Ausgabe
male enhancement no pills list of drugs to treat premature ejaculation best male sex pills lions den what is a good supplement for erectile dysfunction androxene male enhancement support best convinece store male enhancers illinois is rhino sex pills safe do cock rings help prevent premature ejaculation rush hour male enhancement extension male enhancement reviews are ed pills safe is there cure for premature ejaculation immediate male enhancement pills does vitamin d help with erectile dysfunction how to lose weight without spending money what are the best diet pills to take burn weight loss pills reviews contrave diet pill works but dies cause nausea side effects of diet pill abuse top fat burners pills cbd cb1 receptor sleep ncbi 3000 mg cbd gummies how many to take naproxen and cbd gummies trident cbd gummies price olly gummies cbd living with pain cbd trials higher the better in mg in cbd gummies cbd sleep melatonin what is the best thc cbd ratio for anxiety what cbd gummies give you energy virality testo cbd gummies ellevet cbd anxiety batch cbd products how often do i use cbd oil for pain management does cbd gummies help tinnitus who manufacters the cbd products being sold at cvs cbd muscle and joint pain relief project cbd pain clinical trials with cbd and pain can you take cbd once for pain

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.