Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Die häufigste Baumobstart ist der Apfel. Denn knackig runde Äpfel zählen zum beliebtesten Obst in Deutschland. Und wenn geerntet wird, freuen wir uns neben Apfelsaft und Co. ganz besonders auf Apfelkuchen. Der Klassiker der heimischen Backkunst kann dabei auf verschiedene Arten gebacken werden. Wir möchten vier köstliche Apfelkuchen-Rezepte mit Ihnen teilen, mit denen Sie die nächste Ernte erfolgreich verarbeiten können. Wir backen saftigen Blechkuchen aus Rührteig, eine französische Tarte, knusprigen Streuselkuchen und einen einfachen Apple-Crumble für Eilige.
Rezept für Apfelkuchen: Der Klassiker 4 Mal anders
Wir alle lieben Apfelkuchen – dabei ist es grundsätzlich nicht wichtig, auf welches der vielen vorhandenen Rezept wir zurückgreifen, denn die himmlische Kombination aus fruchtig-sämigen Äpfeln, süßem Teig und Gewürzen wie Vanille oder Zimt gelingt fast immer.
Trotzdem haben wir so unsere Präferenzen. Mal soll der Teig hauchdünn sein, mal eher luftig. Andere mögen ihn vielleicht lieber knusprig, bedecken das Baumobst mit Streuseln oder erfreuen sich eher an Vanillepudding anstelle von Sahne.
Wer sich glücklich schätzen darf und einen eigenen Apfelbaum als Hausbaum im Garten stehen hat, greift natürlich auf sein eigenes Obst zurück. Wenn Sie für unsere Apfelkuchen-Rezepte einkaufen gehen müssen, empfehlen sich säuerliche Äpfel wie Boskop oder Elstar, denn dann gleichen sie die Süße des Kuchenteigs wunderbar aus.
Damit hier alle auf Ihre Kosten kommen, haben wir verschiedene Apfelkuchenrezepte herausgesucht. Hier kommen vier begehrte Klassiker!
Gartenwissen zum Mitnehmen
an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
früher informiert – bereits zwei Tage vor dem Heft
inklusive Printausgabe, E-Paper und Archiv-Zugriff
Aktionspreis im ersten Jahr inkl. 30 Euro Rabatt
Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich das Markenabo zum Aktionspreis!
Fast jeder Apfelkuchen kommt mit einem Stückchen Nostalgie daher. So auch diese Variante, in der saftige Äpfel in fluffigen Rührteig gebettet werden. Der Rührkuchen gehört zu den Apfelkuchen-Rezepten, die schon unsere Oma mit Stolz zubereitet hat. Kein Wunder also, dass er immer wieder gerne gebacken wird. Eine süße Schicht aus Zimtzucker macht das Rezept komplett.
Dieser Apfelkuchen kommt herrlich unkompliziert vom Blech. [Foto: AdobeStock_Eflstudioart]
Zutaten
250 g Butter
170 g Zucker
6 Eier
1 Prise Salz
300 g Mehl
120 g gemahlene Mandeln
Mark einer halben Vanilleschote
1 Päckchen Backpulver
circa 120 ml Milch
5 Äpfel
3 El Zitronensaft
3 El Zimtzucker
Zubereitung
Für dieses Rezept wird zunächst ein Backblech mit einer Lage Backpapier belegt und der Ofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Tipp: Mit etwas Fett auf dem Blech hält das Papier schön fest.
Nun die 5 Äpfel schälen, entkernen, in Stückchen schneiden und mit 3 El Zitronensaft vermischen, damit keine braunen Stellen entstehen.
Für den Teig 250 g Butter mit 170 g Zucker einige Minuten schaumig schlagen. Dabei nach und nach 6 Eier und das Vanillemark hinzugeben.
In einer weiteren Schüssel währenddessen 300 g Mehl mit 120 g Mandeln, dem Päckchen Backpulver und 1 Prise Salz mischen und ebenfalls Schritt für Schritt unter die flüssige Teigmasse rühren. Zwischen den Schritten etwa 120 ml Milch hinzugeben. Der Teig soll zuletzt zäh vom Löffel fallen.
Den fertigen Teig auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech verstreichen, die Apfelstückchen darauf verteilen und leicht in den Teig drücken.
Nun wird das Backblech zum Backen in den vorgeheizten Ofen geschoben. Sobald der Teig nach etwa 30 Minuten durch ist, können Sie den Blechkuchen aus dem Ofen nehmen und nach Belieben mit etwas Zimtzucker bestäuben. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Serviervorschlag:
Zu diesem Blechkuchen passt eine Kugel Vanilleeis hervorragend. Wer es zart schmelzend mag, serviert das Gebäck dazu noch warm. Kalt schmeckt es allerdings genauso gut.
2. Apfelkuchen-Rezept: Tarte mit Pudding
Dieses Apfelkuchen-Rezept ist eine Abwandlung aus der französischen Küche und wird mit cremigem Vanillepudding gebacken. Die Äpfel liegen hier so grazil auf dem mit Pudding bestrichenen Boden, dass uns schon beim Hinsehen das Wasser im Mund zusammenläuft. Wir backen eine knusprig-dünne Apfel-Tarte.
Dieses Apfelkuchen-Rezept kommt schön knusprig und mit süßer Vanillecreme daher. [Foto: AdobeStock_Asife]
Zutaten
230 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln
3 El Puderzucker
1 Prise Salz
1 Ei
125 g Butter
2 Äpfel
2 El Zitronensaft
250 ml Milch
1 Päckchen Vanillepudding
125 g Aprikosen-Konfitüre
Zubereitung
Zunächst wird der Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorgeheizt und der Teig zubereitet. Dafür 230 g Mehl, 50 g gemahlene Mandeln, 3 El Puderzucker und eine Prise Salz in einer Schüssel mischen. Ei und 125 g Butter in Stückchen zufügen und alles erst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten, in Folie wickeln und für etwa 30 Minuten kalt stellen.
Anschließend 2 Äpfel waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Obst in Spalten schneiden und mit 2 El Zitronensaft beträufeln, um braune Stellen zu vermeiden.
Eine Tarteform fetten und mit Mehl bestäuben. Den Teig auf einem bemehlten Bogen Backpapier zu einem Kreis von etwa 30 cm Durchmesser ausrollen. Diesen nun in die Form stürzen und das Backpapier vorsichtig entfernen. Dann den Rand leicht andrücken, eventuell überstehenden Teig abschneiden und den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
250 ml Milch in eine Schüssel geben, Puddingpulver zufügen und mit einem Schneebesen für ungefähr 1 Minute verrühren. Puddingcreme auf den Boden verteilen. Die vorbereiteten Apfelspalten anschließend kreisförmig auf die Tarte legen.
Unser Apfelkuchen wird nun im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene für circa 50 Minuten gebacken. In der Zwischenzeit die Konfitüre leicht erwärmen, um damit nach circa 25 Minuten die Apfelspalten zu bestreichen. Noch einmal für 25 Minuten weiter backen.
Nach dem Ende der Backzeit können Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Nach etwa 30 Minuten lässt sich die Tarte leicht aus der Form lösen. Guten Appetit!
Serviervorschlag:
Die Tarte lässt sich wunderbar mit verschiedenem Beerenobst kombinieren. Egal ob Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren oder Johannisbeeren – die Beeren wirken auf dem Kuchenteller ausgesprochen hübsch. Probieren Sie es aus!
3. Rezept für Apfelkuchen mit Streuseln
Alle Apfelkuchen haben es in sich, doch hier machen Butterstreusel unseren Kuchen zu einem besonderen Erlebnis. Unter ihnen kommen die saftigem Äpfel nämlich richtig gut zur Geltung. Und gekrönt von einem Schlag Vanillesahne schmecken die Streusel später ausgesprochen fein. Hier kommt unser Apfelkuchen Rezept für Knusper-Fans!
Es knuspert auf dem Apfeldach: Apfelkuchen mit Butterstreuseln. [Foto: GMH/BDC/www.ellerepublic.de]
Zutaten
8 Äpfel
1/2 El Butter
Spritzer Apfelsaft
250 g Weizenmehl oder Dinkelmehl (Type 1050)
200 g feiner Zucker
1 Tl Backpulver
200 g Butter
Puderzucker
Zubereitung
Zu Beginn den Ofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, eine runde Springform (Ø 24 cm) mit Butter bestreichen und dann den Boden mit Backpapier auslegen.
Die 8 Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
In einer großen Pfanne etwa 1/2 El Butter auf mittlerer Stufe schmelzen. Dann die Apfelstücke und einen Spritzer Apfelsaft hinein rühren. Aber aufgepasst: Verwenden Sie wirklich nur ganz wenig Saft, damit der Kuchenboden später nicht zu matschig wird. Alles ein paar Minuten kochen lassen und dabei ab und zu umrühren. Anschließend vom Herd nehmen und zum Abkühlen beiseitestellen.
250 g Mehl, 200 g Zucker und 1 Tl Backpulver in einer Rührschüssel miteinander vermischen. Dann auch die 200 g Butter zu den trockenen Zutaten geben, vermischen und krümeln, sodass grobe Streusel entstehen.
Die Hälfte der Streusel etwa 1 bis 2 cm hoch auf dem Boden der vorbereiteten Springform verteilen und vorsichtig festdrücken. Danach in den vorgeheizten Ofen stellen und 5 Minuten backen. Tipp: Sie müssen unbedingt dabei bleiben, denn der Boden wird sehr schnell braun. Durch das Vorbacken wird der Apfelkuchen später schön knusprig und weicht nicht durch.
Die Springform aus dem Ofen nehmen und nun auch die Apfelscheiben und anschließend den restlichen Streuselmix darauf verteilen. Den Kuchen wieder in den Ofen geben und für 45 bis 60 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Achtung: Sollte der Kuchen zu dunkel werden, können Sie ihn mit etwas Alufolie oder Backpapier abdecken. Mit dem Stichtest finden Sie heraus, ob der Apfelkuchen durch ist. Stechen Sie einfach nach der Backzeit in den Kuchenteig. Bleibt noch Teig am Messer kleben, braucht der Kuchen noch.
Nun können Sie den Kuchen aus dem Ofen nehmen. Lassen Sie ihn komplett abkühlen, bevor Sie die Wände der Springform abnehmen. Lassen Sie es sich schmecken!
Serviervorschlag:
Dieser Apfel-Streusel-Kuchen schreit förmlich nach einem Schlag luftiger Vanillesahne. Einfach die Schlagsahne aufschlagen und mit dem Mark einer halben Vanilleschote und etwas Zucker abschmecken.
4. Schneller Apple-Crumble
Keine Lust auf ein aufwendiges Apfelkuchen-Rezept? Dann ist dieser Crumble genau das Richtige! Als Frühstück zu griechischem Joghurt oder als herbstlich-winterliches Dessert mit einer Kugel Vanilleeis – die Zubereitung ist kinderleicht und der bodenlose Kuchen lässt sich gekonnt portionieren. Wir haben 4 kleine Portionen gebacken.
Dieses Rezept ist schlicht und trotzdem lecker: Apple-Crumble. [Foto: AdobeStock_Bit24]
Zutaten für 4 Portionen
400 g Äpfel
etwas Zitronensaft
2 EL Zimt
60 g feiner Zucker
100 g Butter
120 g Mehl
60 g kernige Haferflocken
eine Messerspitze Salz
Zubereitung
Zuerst den Ofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen und 4 kleine Tarte-Förmchen mit Butter bestreichen.
Nun 400 g Äpfel schälen, entkernen, in dünne Würfel schneiden, mit Zitronensaft beträufeln und mit 20 g Zucker und 1 EL Zimt vermischen. Gleichmäßig auf die 4 Förmchen verteilen.
Für die Streusel die restlichen Zutaten (1 EL Zimt, 40 g Zucker, restliche Butter, 120 g Mehl, 60 g Haferflocken und eine Messerspitze Salz) miteinander vermengen und zu Streuseln kneten.
Geben Sie die Streusel auf die Förmchen und backen Sie den Apple-Crumble für ungefähr 20 Minuten. Je nach Tageszeit schmeckt er zu Joghurt oder Vanilleeis.
Sie haben genug süßen Apfelkuchen gebacken und suchen nach einem herzhaften Gebäck? Wie wäre es denn dann mit unserer pikanten Pfirsich-Tarte mit Feta und Thymian? Wir freuen uns auf Sie!