Schlicht schöner Weihnachtsbaumschmuck Foto: AdobeStock_sweetlaniko

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

3 Ideen, wie der Weihnachtsbaum geschmückt werden kann

Von GartenFlora

Es gibt unzählige Möglichkeiten, einen Weihnachtsbaum zu schmücken: Mit festlichen Lichterketten, Kugeln oder dekorativen Figuren. Wie wäre es denn mal mit einer selbst gemachten Baumdekoration? Wir stellen Ihnen drei DIY-Ideen vor.

1. Strohsterne basteln

Zugegeben: Man braucht ein wenig Geduld und Fingerspitzengefühl, aber die Mühe lohnt sich. Mit selbst gemachten Strohsternen lässt sich der Weihnachtsbaum individuell schmücken. Dabei gibt es unzählige Methoden und viele verschiedene Sternformen. Hier kommt eine Basis-Anleitung:

Benötigte Materialien:

  • Strohhalme (erhältlich in gut sortierten Bastelläden)
  • Bindfaden (Farbe nach Belieben auswählen)
  • Schere
  • Glas mit Wasser gefüllt
  • Trockenes, saugfähiges Tuch
Weihnachtsbaum geschmückt Foto: AdobeStock_Oksana_S
Foto: AdobeStock_Oksana_S

Anleitung:

  1. Die Strohhalme aus dem Bastelgeschäft sind oft hohl und spröde. Damit sie bei der Verarbeitung nicht brechen, sollten sie für eine halbe Stunde in einem Glas mit Wasser eingeweicht werden.
  2. Anschließend werden die Strohhalme vorsichtig mit einem trockenen Tuch abgetupft.
  3. Schneiden Sie nun mit der Schere 6 gleich große Stücke des Strohs zurecht (abhängig von der Wunschgröße des Sterns).
  4. Legen Sie zwei der Halme in einem rechten Winkel übereinander, sodass ein Kreuz entsteht. Verbinden Sie die Halme mit einem Bindfaden. Hierfür brauchen Sie keine spezielle Technik anzuwenden. Es hilft, wenn Sie den Faden dabei abwechselnd über und unter, rechts und links über die Kreuzung der Halme führen. Am Ende wird das Ganze verknotet.
  5. Wiederholen Sie den 4. Schritt auch mit den vier übrigen Halmen. Am Ende hat man drei Kreuze.
  6. Legen Sie die Kreuze übereinander, sodass die Halme einen schönen, regelmäßigen Stern ergeben. Dann wird das Ganze nochmals in der Mitte gut verknüpft. Binden Sie abschließend noch eine Schlaufe aus dem Bindfaden zum Aufhängen am Baum.

Bei den Enden des einfachen Strohsterns können Sie nochmal kreativ werden und sie in Form schneiden. Sie können auch jedes zweite Strohende kürzen.

2. Orangenscheiben zum Aufhängen

Duftende Orangen sind besonders in der Weihnachtszeit genau das Richtige! Neben der Verwendung in vielen Rezepten lässt sich auch ein natürlicher Schmuck für den Tannenbaum basteln, der mit seinem Aroma verzaubert. Denn, wenn der Weihnachtsbaum geschmückt wird, spielen alle Sinne mit!

Natürlicher Baumschmuck

Die Aufhänger aus Orangenscheiben sind nicht nur leicht herzustellen, sondern auch eine besonders umweltfreundliche Weihnachtsdeko. Auch Girlanden lassen sich damit basteln, und selbst die getrockneten Schalen der Früchte verströmen einen angenehmen Duft.

Weihnachtsbaum geschmückt Foto: AdobeStock_Галина Сандалова
Foto: AdobeStock_Галина Сандалова

Anleitung:

1. Zuerst werden die Orangenscheiben geschnitten. Wenn Sie die Orangen quer aufschneiden, bildet das Fruchtfleisch schöne, sternförmige Muster. Die Scheiben sollten dabei etwa 5 mm dick werden. Vor dem Trocknen ist es ratsam, sie mit einem Nudelholz vorsichtig auswalzen, damit bereits viel Flüssigkeit austritt.

2. Scheiben auf der Heizung trocknen: Wer für die Weihnachtsdeko genug Vorbereitungszeit einplant, kann die Orangenscheiben ganz einfach auf die Heizung zum Trocknen legen. Das dauert etwa 14 Tage. Wenden Sie die Scheiben jeden Tag.

Alternative: Scheiben im Backofen trocknen. Hierfür muss der Ofen auf 70 bis 100 Grad Celsius eingestellt werden (am besten Umluft wählen). Bei höherer Temperatur geht es zwar schneller, jedoch verlieren die Orangen dann ihren Duft und die Farbe. Die Scheiben werden auf einem Backgitter verteilt, ein Backblech oder eine Schale auf dem Boden fängt die herabtropfende Flüssigkeit auf. Die Scheiben verbleiben zwischen zwei bis drei Stunden im Ofen.

3. Schnur befestigen: Oft bildet sich bereits durch den Trockenvorgang ein Loch im Inneren der Orangenscheiben. Dort können Sie Bindfaden oder ein Stück Juteschnur einfädeln und anschließend verknoten. Alternativ stechen Sie ein kleines Loch am Rand.

So einfach geht es und schon haben Sie etwas Selbstgemachtes, womit der Weihnachtsbaum geschmückt werden kann!

Apfelscheiben als Aufhänger

Mit der gleichen Methode können Sie auch Apfelscheiben trocknen, die am Weihnachtsbaum ebenfalls angenehm duften. Die Verwendung von Blutorangen bringt noch mehr Farbe ins Spiel.

3. Den Weihnachtsbaum mit Stoffsternen schmücken

Beim Nähen von Stoffsternen können Sie richtig kreativ werden und alle Farben Ihrer Wahl verwenden.

Dafür benötigen Sie:

  • einen Stoff Ihrer Wahl
  • Nähgarn
  • Nähnadeln oder Nähmaschine
  • Schere
  • Papier
  • Watte
  • optional: Perlen

Ein etwas rauerer (filzähnlicher) Stoff eignet sich gut zum Nähen mit der Hand oder der Nähmaschine. Seidige Stoffe rutschen leichter weg und erschweren die Näharbeit.

Weihnachtsbaum geschmückt Foto: AdobeStock_Юлия Усикова
Foto: AdobeStock_Юлия Усикова

Anleitung:

  1. Zeichnen Sie zunächst eine Vorlage auf ein Blatt Papier oder drucken Sie eine Sternform aus, die Sie anschließend ausschneiden. Achten Sie darauf, die Vorlage einige Millimeter größer zu machen.
  2. Legen Sie Ihre Sternvorlage auf den Stoff und schneiden Sie entlang der Form. Erzeugen Sie so zwei identische Formen.
  3. Dann geht es ans Nähen – entweder mit der Maschine oder per Hand. Vernähen Sie die beiden Sterne an den Kanten. Lassen Sie ein kleines, unvernähtes Stück übrig. Mithilfe dieser Lücke stülpen Sie den Stoff um, sodass die Naht nicht mehr zu sehen ist.
  4. Damit die Sterne schön plüschig werden, kommt nun die Watte ins Spiel. Stopfen Sie kleine Wattebäusche in den Stern, bis er schön füllig ist.
  5. Vernähen Sie von außen die vorher gelassene Lücke. Am Ende wird mit einer Nadel in eine Sternspitze gestochen und ein Faden durchgezogen. Oben wird der Faden verknotet, sodass eine Schlaufe zum Aufhängen entsteht.
  6. Wer noch Lust hat, kann zum Schluss die Sterne besticken oder kleine Perlen annähen.

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
premature ejaculation in young age do you want penis enlargement pills clown rotten tomatoes sex drive dead libido male best foods to eat for erectile dysfunction penis enlargement medicin best herbal male libido supplements viagra san antonio how to get vigrx plus high histamine levels and premature ejaculation how common is erectile dysfunction in 20s best male enhancement pills gas station google man dies during penis enlargement operation discreet premature ejaculation treatment gelding enlarged penis and then went down ginsen sex drive penis enlargement pills results micha berlin enlarged penis pictures surya namaskar premature ejaculation what does higher sex drive mean does masturbation help sex drive why do i have no sex drive at 26 cbd for statin induced leg pain does cbd come in gummies how much cbd oil to put on for pain cbd stress and anxiety what is the best cbd for anxiety blush wellness cbd gummies reviews strongest hemp cbd paste for knee pain does cbd help with sleeping cbd oil vs xanax for anxiety botanical farms cbd gummies official website will cbd gummies help with adhd does cbd help sleeping cbd gummies for menstrual pain penguin cbd gummies where to buy topical cbd oil for anxiety cbd infused sleep masks does cbd oil do anything to help pain when to take cbd to sleep

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.