Zebrakraut Foto: AdobeStock_simona

Voraussichtliche Lesedauer:  3 Minuten

Zebrakraut – eine schicke Ampelpflanze

Von GartenFlora

Wie der Name schon sagt, zeigt das Zebrakraut (Tradescantia zebrina) hübsch gestreifte Blätter. Als absolut anspruchslose und pflegeleichte Zimmerpflanze eignet sie sich auch für Anfänger und macht mit ihren hängenden Trieben die beste Figur in einer Blumenampel. Manchmal ist das Zebrakraut auch unter dem alten botanischen Namen Zebrina pendula zu finden. Weitere deutsche Namen sind Zebrine, Zebrapflanze, Zebra-Ampelkraut oder Silber-Dreimasterblume.

Wuchs und Aussehen des Zebrakrauts

Das Zebrakraut ist eine mehrjährige krautige Pflanze, die ursprünglich in den tropischen Urwäldern Mittelamerikas zuhause ist. Die Pflanze gehört zu der Familie der Kommelinengewächse (Commelinaceae). Ihre Triebe wachsen kriechend oder überhängend und können 30 bis 50 Zentimeter lang werden. Am Anfang streben sie aufwärts, mit der Zeit hängen sie jedoch deutlich über.

Blüten und Blätter

Von Frühling bis Sommer erscheinen in den Blattachseln vereinzelt kleine dreiblättrige weißliche Blüten. In Zimmerkultur werden sie jedoch selten ausgebildet.

Zebrakraut Foto: AdobeStock_Heitipaves
Hier zeigen sich rosarote Blüten an einer Pflanze im Freien Foto: AdobeStock_Heitipaves

Der wahre Schmuck des Zebrakrauts sind die spitz ovalen Blätter mit ihrer leuchtenden irisierenden Farbe. Oberseits sind die Blätter dunkelgrün und haben zwei breite silberweiße Längsstreifen. Die Blattunterseiten des Zebrakrauts sind rötlich gefärbt.

Standortbedingungen des Zebrakrauts

Das Zebrakraut kann ganzjährig hell und luftig bei Zimmertemperaturen zwischen 20 und 24 Grad Celsius stehen, aber ohne direkte Sonne. Im Winter ist auch ein kühlerer Platz möglich, jedoch keine Temperaturen unter 12 Grad Celsius. Steht es zu dunkel, können die schönen Farben verblassen. Es ist auch möglich das Zebrakraut im Sommer an einen geschützten Platz nach draußen zu stellen.

Als Substrat eignet sich handelsübliche Zimmerpflanzen- oder Kübelpflanzenerde, auch die Haltung in Hydrokultur ist möglich.

Pflege

Zebrakraut Foto: AdobeStock_Sirawut
Foto: AdobeStock_Sirawut

Halten Sie die Pflanze gleichmäßig leicht feucht, vermeiden Sie aber Staunässe. Verwenden Sie am besten kalkfreies Wasser. Im Winter bei kühlem Stand kann das Zebrakraut trockener gehalten werden. Gießen Sie dann nur, wenn die Erde ganz abgetrocknet ist. Das Zebrakraut mag eine erhöhte Luftfeuchte, übersprühen sie es deshalb regelmäßig.

Im Sommer, von März bis August, wird alle zwei Wochen gedüngt, im Winter nur einmal pro Monat. Zu viel Wasser und Dünger wirken sich nachteilig auf die Blattfarben aus.

Bei Bedarf wird das Zebrakraut im Frühjahr umgetopft. Da die Triebe des Zebrakrauts aber auch zum Verkahlen neigen, ist es ratsam sich rechtzeitig Jungpflanzen durch Kopfstecklinge (in Erde oder Wasser) heranzuziehen.

Zebrakraut Foto: AdobeStock_Elba_Cabrera
Vor dieser weißen Wand wirkt die Farbe der Blätter besonders imposant Foto: AdobeStock_Elba_Cabrera

Verwendung des Zebrakrauts

Am besten kommt das Zebrakraut in einem hängenden Gefäß zur Geltung. Oder Sie stellen die Pflanze an eine erhöhte Stelle, zum Beispiel auf ein Regal oder einen Hocker. Von dort kann sie ihre überhängenden Zweige herunterbaumeln lassen. Durch den kriechenden Wuchs eignet sich das Zebrakraut auch für Erdbeete in warmen Wintergärten oder für die Bodenbedeckung in geräumigen Blumenfenstern.

Im Gartenfachhandel ist häufig die Sorte ‚Quadricolor‘ erhältlich, sie besticht durch vierfarbiges Laub (rosarot, grün, cremefarben und silbrig). Die Sorte ‚Purpusii‘ wächst etwas kräftiger, hat größere behaarte Blätter in bronzeroter Färbung, besitzt aber keine Streifen.

Zebrakraut Foto: AdobeStock_3Sirawut
Hier sind die purpurroten Blätter der Trandescantia pallida zu sehen Foto: AdobeStock_3Sirawut

Zudem gibt es weitere Tradescantia-Arten, die sich für die Zimmerkultur eignen, zum Beispiel Tradescantia fluminensis (oberseits hellgrüne, unterseits purpurne Blätter sowie weitere Sorten mit gelblichen oder weißen Streifen oder dreifarbigen Blättern) oder Tradescantia pallida ‚Purple Heart‘ (große fleischige purpurrote Blättern).

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
what is the best for male enhancement tablet for penis enlargement dr oz male enhancement pills reviews sex drive killers what to avoid how can i get my sex drive back during pregnancy process of penis enlargement bilionaqre penis enlargement surgery acupuncture male libido does covid effect your sex drive low sex drive in penis shrinkage chasteberry male libido riley reid feel my sex drive keto diet pills kylie jenner how to lose weight when you have pcos does plan b make you lose weight keto science keto burn pills lose weight cabbage soup how to lose weight surgery are diet pills in different classes purple diet pill gnc can diet pill help someone with estrogen dominance lose weight in chest and stomach fruit diet pills china how to lose weight after ovary removal are t5 diet pills safe lose weight with carnivore diet if i take laxatives will i lose weight do diet pills make you gassy is there a pill that can burns fat keto liquid pills do they work cbd pet chews for pain creating better days cbd gummies can cbd gummies cause weight gain best cbd topical for knee pain cvs can vaping cbd cause chest pain are cbd oil gummies legal how cbd stops pain cbd gummies for anxiety side effects sleep drops 10 cbd cbd oil for pediatric abdominal pain

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.