[Foto: AdobeStock_Flower_Garden]

Voraussichtliche Lesedauer:  6 Minuten

Lenzrose: Einzigartige Schönheit im Frühlingsgarten

Von GartenFlora

Eine Lenzrose in voller Blüte ist ein bezaubernder Anblick, der den Beginn des Frühlings ankündigt. Die Blütezeit der Lenzrose liegt in der Regel zwischen Februar und Mai, je nach Sorte und Klima. Gärtnereien bieten eine reiche Farbpalette, die von strahlendem Weiß über zartes Rosa und Hellgelb bis hin zu tiefem Purpur oder Schwarzrot reicht. In Kontrast zu dem tiefgrünen Laub leuchten diese Blütenfarben umso intensiver. Hier erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die Staude im eigenen Garten kultivieren können.

Lenzrose – voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Woher stammt die Lenzrose?

Die Lenzrose (Helleborus orientalis) gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Die Staude hat ihren Ursprung in den Bergregionen des Kaukasus und der Türkei. In ihrer natürlichen Umgebung wächst sie hauptsächlich in Wäldern, auf Kalkfelsen und Gebirgsregionen mit tiefgründigen, feuchten Böden. Heute kultiviert man die Lenzrose beinahe auf der ganzen Welt, sodass sie sich zum echten Frühlingsklassiker entwickelt hat.

Wo liegt der Unterschied zwischen Lenzrosen und Christrosen?

Lenz- und Christrose sind zwei Arten derselben botanischen Gattung. Äußerlich sind sie teilweise kaum unterscheidbar. Der wichtigste Unterschied liegt in der abweichenden Blütezeit. Wie die deutschen Namen schon vermuten lassen, blüht die Christrose bereits während des Winters – etwa zur Weihnachtszeit öffnet sie ihre Blüten –, die Lenzrose löst ihre Verwandte dann zwischen Februar und März ab.

Wuchs und Aussehen der Lenzrose

Die Lenzrose ist eine mehrjährige und dabei auch äußerst langlebige Staude. Sie wächst vergleichsweise langsam, entwickelt sich im Laufe der Jahre aber sie sich aber zu einer üppig-ausladenden Schönheit und erreicht dabei Wuchshöhen von bis zu 50 Zentimetern.

Lenzrosen sind giftig

Alle Pflanzenteile der Lenzrose sind giftig und können beim Verzehr Vergiftungserscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen oder Herzprobleme hervorrufen.

Blätter, Blüten und Früchte

Die Lenzrose zeigt zwischen Februar und Mai ihre eleganten Schalenblüten. Für Insekten stellen solche früh blühenden Pflanzen eine wichtige Nahrungsquelle dar. Dank zahlreicher Helleborus-Hybriden sind Lenzrosen zudem mit den verschiedensten Blütenfarben erhältlich: von Weiß, Hellgelb, Pink und Rosa bis Violett und Rot.

Blühende Lenzrose mit hellgelben Blütenblättern und violettfarbenen Sprenkeln. Foto: AdobeStock_Alexandra
Auch Hybride mit gesprenkelten …
[Foto: AdobeStock_Alexandra]
Halbgefüllte Blüte einer Lenzrose in Pink. Foto: AdobeStock_Weronika
… oder halbgefüllten und gefüllten Blüten gibt es.
[Foto: AdobeStock_Weronika]

Der Großteil der handförmig geteilten Blätter entwickelt sich dann erst nach der Blüte. Das Laub ist dunkelgrün und glänzend. Nach der Blütezeit und der Bestäubung durch Insekten bilden die Stauden schließlich kleine Balgfrüchte aus, die im Herbst platzen und ihre Samen freigeben.

Standort- und Bodenansprüche der Lenzrose

Die Lenzrose ist relativ robust und kann sich an verschiedene Standorte anpassen. Eine starke Sonneneinstrahlung im Sommer kann aber zum Problem werden. Um Verbrennungen zu vermeiden, ist es daher sinnvoll, die Lenzrosen in den Schatten größerer Gehölze zu pflanzen, sodass sich die Stauden während der Mittagshitze im Schatten eines Blätterdachs befinden.

Der Boden sollte humusreich, durchlässig und feucht, aber nicht zu nass sein. Staunässe verträgt die Lenzrose nicht, da ihre Wurzeln sonst faulen können. Ideal ist ein lockerer, nährstoffreicher Boden mit einem alkalischen bis neutralen pH-Wert. Lenzrosen wachsen auf auf lehmigen Böden, diese sollten aber vor der Pflanzung mit Sand oder Kies aufgelockert werden, um ihre Durchlässigkeit zu erhöhen.

Schaffen Sie abwechslungsreiche Gärten, die wildlebenden Tieren helfen!

Dieses GartenFlora EXTRA zeigt Gestaltungs- und Pflanzideen, die verschiedenen Tieren einen Lebensraum und Nahrungsquellen bieten. Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Naturschutz und für die Artenvielfalt. Sie gewinnen auch neuartige Gartenerlebnisse, denn mit den tierischen Gästen gibt es viel zu beobachten und zu entdecken.

Ist die Lenzrose winterhart?

Ja, Lenzrosen sind winterhart. Ein Winterschutz ist daher zwar nicht unbedingt nötig, für frisch im Herbst gepflanzte Exemplare kann es aber sinnvoll sein, als Schutz eine Schicht Mulch oder Laub im Beet auszubringen.

Lenzrosen in den Garten pflanzen

Lenzrosen können im Frühjahr (nach der Blüte) oder im Herbst in den Garten gepflanzt werden. Wichtig ist, dass der Boden frostfrei ist. Vor dem Pflanzen kann der Boden gelockert und anschließend mit Kompost oder Hornspänen angereichert werden, um damit die Nährstoffversorgung zu verbessern.

Setzen Sie die Staude bei der Pflanzung so ein, dass der Wurzelhals auf gleicher Höhe wie die Erdoberfläche liegt. Drücken Sie anschließend Boden um die Wurzeln herum behutsam an und wässern Sie schließlich ausgiebig, damit alle Feinwurzeln Bodenkontakt erhalten und der Boden gut durchfeuchtet wird.

Die Pflanzen sollten in einem Abstand von etwa 15 bis 25 Zentimetern gesetzt werden, damit sie später auch genügend Platz für ihre Ausbreitung zu haben. Pflanzt man verschiedene Sorten in ein Beet, setzt man am besten die höheren Sorten nach hinten und die niedrigeren Sorten weiter vorne, um eine gute Sichtbarkeit der Blüten zu gewährleisten.

Lenzrose richtig pflegen

Generell ist die Lenzrose eine robuste Staude, die auch ohne diverse Pflegemaßnahmen üppig gedeiht. Kürzere Trockenperioden übersteht die Lenzrose meist problemlos. Prinzipiell benötigt die Lenzrose jedoch ausreichend Wasser, ganz besonders während ihrer Blüten- und Wachstumsphasen. Fällt wenig Niederschlag, muss daher manchmal nachgeholfen werden. Dabei gilt: Je durchlässiger der Boden, desto öfter sollte man wässern. Wer der Staude etwas Gutes tun möchte, kann die Lenzrose im Frühjahr mit etwas reifem Kompost düngen.

Wer die Selbstaussaat verhindern möchte, kann die Lenzrose nach der Blüte zurückschneiden. Zwingend notwendig ist das aber nicht. Abgestorbene Triebe werden im Frühjahr entfernt.

Fruchtkapseln einer Lenzrose. Foto: AdobeStock_Adriana
Werden die Samenkapseln entfernt, wirkt sich das für die Lenzrose kraftsparend aus. [Foto: AdobeStock_Adriana]

Kann man Helleborus selbst vermehren?

Für eine sortenreine Vermehrung kann man Lenzrosen im Frühjahr nach der Blüte teilen und neu verpflanzen. Dafür sollten die Stauden aber bereits einige Jahre in Ihrem Garten angewachsen sein, um die Teilung gut zu überstehen.

Krankheiten und Schädlinge

Feucht-warmes Wetter macht einen Befall von Pilzkrankheiten an der Lenzrose wahrscheinlicher, beispielsweise der Echte und der Falsche Mehltau. Auch Schwarzfäule kann zum Problem werden, man erkennt sie an dunklen Flecken auf Blättern oder Blüten. Am besten können Sie die Krankheiten eindämmen, indem Sie die betroffenen Stellen frühzeitig entfernen. Bei lang anhaltender Staunässe besteht zudem die Gefahr von Wurzelfäule.

Verwendung im Garten

Lenzrosen sind eine wunderschöne Ergänzung für jeden Garten. Zu Beginn der Blütezeit eignen sich Frühjahrsblüher wie Tulpen, Narzissen oder Krokusse als Begleitpflanzen. Auch Hornveilchen, Schaumblüten oder Anemonen bieten sich an.

LUISA ROTH

Sowohl Christ- als auch Lenzrosen machen sich auch gut als Schnittblumen. So muss selbst im Winter nicht auf tolle Blumenarrangements in der Vase verzichtet werden.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
what is the best male enhancement supplement on the market sinrex male enhancement pills virmaxryn male enhancement support homemade premature ejaculation remedy alpha flow male enhancement how to become a premature ejaculate tumblr penis enlargement erect before and after half life viagra icd 10 code for premature ejaculation penis enlargement breathing premature ejaculation and ring indiana erectile dysfunction bill does paroxetine cure premature ejaculation superman pill male enhancement prescription diet pills australia fat blocker diet pills side effects can diet pills cause mania in bipolar disorder new diet pills south africa can you lose weight in your nose one shot keto pills near me xm3 diet pill reviews how to lose hormonal weight gain do you lose weight after an abortion where can you buy alli diet pills how to lose weight when injured how to lose weight while marathon training pros and cons of alli diet pill how to lose weight endomorph body type one shot keto diet pill reviews how much weight can you lose in 2 week meal prep recipes to lose weight bliss diet pill samples post menopause can t lose weight im 13 and i want to lose weight green tea fat burner weight loss pills what is the shark tank brand keto diet pill indian meal diet plan for weight loss can sauna help lose weight prescription diet pills doctor laxative and water pill diet

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.