![Forellenbegonie Nahaufnahme Blätter einer Forellenbegonie [Foto: AdobeStock_PRILL Mediendesign]](https://www.gartenflora.de/wp-content/themes/gartenflora.de/images/post_4x3.png)
![Forellenbegonie Nahaufnahme Blätter einer Forellenbegonie [Foto: AdobeStock_PRILL Mediendesign]](https://www.gartenflora.de/wp-content/themes/gartenflora.de/images/post_4x3.png)
Forellenbegonie: Pflege der Blattschmuckpflanze
PflanzenlexikonGepunktete Blätter und helle Blütentrauben: Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Forellenbegonie pflegen und was das Begoniengewächs noch ausmacht.
Erst wenn die Fensterbank in ein sanftes Grün taucht und wunderschöne Zimmerpflanzen das eigene Zuhause schmücken, ist man wirklich in seinem Heim angekommen. Aber auch Zimmerpflanzen brauchen Pflege. Wie ihre Verwandten draußen im Garten benötigen Zimmerpflanzen Wasser, Licht und Nährstoffe, um einen dauerhaft schönen Anblick zu bieten.
GartenFlora hat daher für Sie die wichtigsten Informationen zusammengestellt. Und damit Ihre Auswahl an Zimmerpflanzen genauso individuell ist wie Sie, gibt es nicht nur Pflegetipps, sondern auch Pflanzvorschläge. Damit Sie im Büro ein gutes Arbeitsklima haben oder zu Hause in Ihren ganz persönlichen Dschungel zurückkehren.
Auch neue Trends wie „Indoor Gardening“ haben wir für Sie unter die Lupe genommen. Beim Indoor Gardening handelt es sich darum, bekannte, aber auch besondere Pflanzen in ungewöhnlichen Gefäßen zu inszenieren. Dabei ist die Spannbreite sehr weit und reicht von bepflanzten Teetassen über Glaslaternen als Pflanzgefäß bis hin zu Einweckgläsern – die von motivierten Heim-Gärtnern zu hängenden Blumenlampen umfunktioniert werden.