[Foto: AdobeStock_Ildi]

Spargelpasta: Frühlingsrezept mit frischer Zitrone

Nudeln sind wahre Seelenschmeichler. In Kombination mit saftigem grünen Spargel, würzigem Knoblauch, salzigem Parmesan und einem Hauch Zitrone präsentieren sich die hier verwendeten Bandnudeln spritzig-frisch und würzig zugleich. Freuen Sie sich auf ein unkompliziertes Frühlingsgericht mit Wohlfühlfaktor: Wir kochen Spargelpasta mit Zitrone und Parmesan.

Spargelpasta – voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten

Spargel: Vielseitige Stangen

Spargel ist bei uns in aller Munde. Bereits der niederländische Maler Hieronymus Bosch soll der Meinung gewesen sein, dass er eine „liebliche Speis für Leckermäuler“ sei. Und das Gemüse ist nicht nur geschmacklich ein Hit. Gesund und kalorienarm kommt es daher. So kurbelt es den gesamten Stoffwechsel an und unterstützt unseren Körper dabei, Giftstoffe auszuschwemmen. Die in unserer Spargelpasta verwendeten 500 g beispielsweise decken etwa die Hälfte des Tagesbedarfs an Folsäure, welche wiederum die Zellerneuerung und die Blutbildung fördert.

Spargel lässt sich auch ein paar Tage lagern – hier erfahren Sie wie – und ist zudem ein echter Allrounder in der Küche. Wer das Gemüse nicht aus dem Glas essen möchte, muss sich nur gedulden, bis die jährliche Saison beginnt.

Je nach Witterung startet diese Mitte April und dauert bis Ende Juni. Die feinen Stangen mischen dann Gerichte wie Quiche oder Salat auf, kommen mit Klassikern wie Sauce-Hollandaise oder Schinken auf den Teller, und die zarten Köpfchen verfeinern beispielsweise Ragout oder Frikassee. Ganz klar, dass es bei all diesen Leckereien auch Spargelpasta geben muss. Besonders das grüne Frühlingsgemüse funktioniert nämlich wunderbar mit italienischen Teigwaren.

Schon gewusst?

Grüner Spargel ist gesünder als weißer Spargel. Das liegt an dem enthaltenen Vitamin A. Es unterstützt die Sehkraft, ist gut für die Haut, hilft bei der Bildung von Immunzellen und trägt zu einer reibungslosen Blutbildung sowie der Entwicklung von Eizellen und Spermien bei.

Rezept für Spargelpasta

Bei unserer einfachen Spargelpasta stehen grüne Spargelstangen, Bandnudeln, Parmesan und Zitrone im Fokus. Diese Zutaten ergänzen sich wunderbar, indem milde auf würzige und spritzige Komponenten treffen. Und das Beste daran: Der Aufwand ist gering und steht in keinem Verhältnis zum köstlichen Ergebnis.

Spargelpasta auf Teller Foto: AdobeStock_Ildi
Schlicht und lecker: Diese Spargelpasta schmeckt dank Zitrone besonders frisch. [Foto: AdobeStock_Ildi]

Zutaten

  • 500 g grüner Spargel
  • 250 g Bandnudeln
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • Knoblauchzehe
  • 1 Bio-Zitrone
  • 1 Prise brauner Zucker
  • Salz und Pfeffer
  • 3 Zweige Basilikum
  • 3 EL Olivenöl
  • 100 g geriebener Parmesan

Spargelpasta zubereiten

  1. Zunächst das untere Drittel vom Spargel schälen und gegebenenfalls holzige Enden abtrennen. Stangen in circa 2-3 cm große Stücke schneiden. Unser Tipp: Etwas abgeschrägt wirken die Spargelstücke später auf dem Teller besonders hübsch.
  2. Nun das Basilikum waschen, trocknen, von den Stielen zupfen und grob hacken. Die Bio-Zitrone mit heißem Wasser abspülen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Alle Zutaten bis zu ihrer Verwendung beiseitestellen.
  3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und die Bandnudeln für die Spargelpasta darin nach Packungsanleitung garen.
  4. Währenddessen den Knoblauch schälen, Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen, die Zehe hineinpressen und darin leicht anschwitzen. Wir möchten, dass sich der Geschmack der Zehe mit dem Öl vermischt, sodass Spargel und Pasta später schön würzig schmecken.
  5. Nun die Spargelstücke hinzugeben und für ein paar Minuten in dem Knoblauchöl anbraten, dabei nach Geschmack mit Salz und Zucker würzen. Letzterer darf ruhig ein wenig karamellisieren.
  6. Pfanneninhalt mit Gemüsebrühe ablöschen und die Mischung für etwa 3-5 Minuten weiterköcheln lassen, bis der Spargel die gewünschte Bissfeste erreicht hat.
  7. Die Bandnudeln abgießen, mit etwas Olivenöl durchmischen und in die Pfanne zum Spargel geben.
  8. Zuletzt Zitronensaft, Zitronenabrieb und Basilikum untermischen, Spargelpasta mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Parmesan bestreut servieren. Guten Appetit!
Spargelpasta und Teller Foto: AdobeStock_Ildi
Die abgeschrägten Spargelstückchen schmeicheln dem Gaumen und den Augen. [Foto: AdobeStock_Ildi]

Sie haben unsere Spargelpasta gekocht und jetzt noch größere Lust, ein kaltes Gericht mit den grünen Stangen zuzubereiten? Dann probieren Sie doch diesen bunten Spargelsalat.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Traubenhyazinthen: Die blauen Perlen des Frühlings
  • Bambus: Exotische Riesengräser als Allroundtalent
  • Kartoffeln: Knollen für das ganze Jahr
Zur aktuellen Ausgabe

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.