Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Unsere Pasta mitRosenkohl und Schinken ist einer von vielen Wegen, die Rosenkohl-Saison auf herzhafte Weise zu zelebrieren. Sie ist mit wenig Aufwand zubereitet und steht in nur 25 Minuten auf dem Tisch. Der Schinken sorgt für ordentlich Würze. Zudem liefert Rosenkohl eine Menge Vitamin C. Unverschämt gut!
Rezept für Pasta mit Rosenkohl
Zutaten für 4 Personen:
750 g Rosenkohl
1 EL Butter
1/2 Tasse Gemüsebrühe
50–100 g dünn geschnittener Schinken- oder Frühstücksspeck
400 g Spaghetti
1 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer
Parmesan
Basilikum
Frischer Rosenkohl sollte außen saftig-grün und innen hellgrün bis weiß sein. Foto: AdobeStock_kaycco
Zubereitung
Den Rosenkohl putzen, waschen und abtropfen lassen.
Die Röschen je nach Größe halbieren oder vierteln und in eine Schmorpfanne mit geschmolzener Butter geben.
5–6 Minuten unter Rühren anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen.
Den Deckel schließen und die Röschen bei Mittelhitze 10–15 Minuten gar dünsten, gelegentlich umrühren.
In einem großen Topf reichlich kochendes Wasser geben, salzen, einmal aufkochen lassen und Nudeln darin circa 8 Minuten garen.
In der Zwischenzeit Öl in einer gesonderten Pfanne erhitzen, den Schinkenspeck klein schneiden und knusprig anbraten.
Anschließend die Nudeln in ein Sieb abgießen.
Kurz vor dem Servieren den Schinkenspeck und die Nudeln zum Rosenkohl geben und alles vorsichtig unterheben.
Rosenkohlpfanne auf Tellern verteilen und mit geriebenem Parmesan und Basilikumblättern bestreuen, guten Appetit!
Auf großen Tellern wirkt die Pasta besonders edel.
Die Top-Themen der Juli-Ausgabe:
1. Rankende Rosen: Kletterkünstler in riesiger Farbfülle
Ihre Triebe kennen nur den Weg nach oben – und auch in puncto Blütenreichtum und Farbvielfalt sind Kletterrosen absolute Spitze. Wir stellen Ihnen prämierte Sorten vor.
2. Ab ins Wasser: Besondere Abkühlung im Schwimmteich
Eine naturnahe Badestelle mit chemiefrei gereinigtem Wasser im eigenen Garten – ein Traum für viele Gartenbesitzer*innen. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Zonen eines Schwimmteichs.
3. Nach der Ernte ist vor dem Säen: Was im Juli noch wächst
Erntezeit ist auch Pflanzzeit, schließlich tun sich jetzt täglich Lücken auf, die man am besten gleich wieder schließt. Rechtzeitig gesät oder gepflanzt, werden Salat, Radieschen und Co. noch reif.