Foto: AdobeStock_grinchh

Voraussichtliche Lesedauer:  1 Minute

Pasta mit Rosenkohl: Herzhaft gebraten mit würzigem Schinken

Von GartenFlora

Unsere Pasta mit Rosenkohl und Schinken ist einer von vielen Wegen, die Rosenkohl-Saison auf herzhafte Weise zu zelebrieren. Sie ist mit wenig Aufwand zubereitet und steht in nur 25 Minuten auf dem Tisch. Der Schinken sorgt für ordentlich Würze. Zudem liefert Rosenkohl eine Menge Vitamin C. Unverschämt gut!

Rezept für Pasta mit Rosenkohl

Zutaten für 4 Personen:

  • 750 g Rosenkohl
  • 1 EL Butter
  • 1/2 Tasse Gemüsebrühe
  • 50–100 g dünn geschnittener Schinken- oder Frühstücksspeck
  • 400 g Spaghetti
  • 1 TL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Parmesan
  • Basilikum
Rosenkohlpfanne Foto: AdobeStock_kaycco
Frischer Rosenkohl sollte außen saftig-grün und innen hellgrün bis weiß sein. Foto: AdobeStock_kaycco

Zubereitung

  1. Den Rosenkohl putzen, waschen und abtropfen lassen.
  2. Die Röschen je nach Größe halbieren oder vierteln und in eine Schmorpfanne mit geschmolzener Butter geben.
  3. 5–6 Minuten unter Rühren anbraten, mit Gemüsebrühe ablöschen.
  4. Den Deckel schließen und die Röschen bei Mittelhitze 10–15 Minuten gar dünsten, gelegentlich umrühren.
  5. In einem großen Topf reichlich kochendes Wasser geben, salzen, einmal aufkochen lassen und Nudeln darin circa 8 Minuten garen.
  6. In der Zwischenzeit Öl in einer gesonderten Pfanne erhitzen, den Schinkenspeck klein schneiden und knusprig anbraten.
  7. Anschließend die Nudeln in ein Sieb abgießen.
  8. Kurz vor dem Servieren den Schinkenspeck und die Nudeln zum Rosenkohl geben und alles vorsichtig unterheben.
  9. Rosenkohlpfanne auf Tellern verteilen und mit geriebenem Parmesan und Basilikumblättern bestreuen, guten Appetit!

Auf großen Tellern wirkt die Pasta besonders edel.

Die Top-Themen der Februar-Ausgabe:

1. Die Rose des Frühlings

Lenzrosen stellen mit ihrer behäbigen Entwicklung die Geduld der Gärtner auf die Probe. Doch haben Sie im Garten einmal Fuß gefasst, stellt man fest: Diese Stauden sind gekommen, um zu bleiben!

2. Kreativ-Workshop: Weidenflechten

Das Weidenflechten erfährt derzeit eine Renaissance. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt das Flechten eines dekorativen schneckenförmigen Weidenwirbels für die Wand ganz leicht.

3. Soja-Anbau im Garten

Wer gerne ungewöhnliche Pflanzen im Garten kultiviert, sollte Sojabohnen säen. Die Hülsenfrucht wird ihren Exotenstatus wohl bald verlieren: Auch in Deutschland ist sie auf dem Vormarsch.

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper>>

GartenFlora jetzt testen