Wir lieben Kürbis. Das ertragreiche Gartengemüse verfeinert unzählige Gerichte mit seiner fruchtig-nussigen Note. Und auch wenn Kürbissuppe und Co. mal eine Pause brauchen, wird es mit den bunten Riesen nicht langweilig. Denn unter ihnen findet sich ein Kandidat, der ganz besondere Vorzüge hat: der Spaghettikürbis! Sein Fruchtfleisch wird im gegarten Zustand mit der Gabel bearbeitet und erweckt den Eindruck, als habe man Spaghetti vor sich. Wir zeigen, wie die Zubereitung der kalorienarmen Pastaalternative gelingt und servieren sie mit fruchtiger Tomatensauce.
Kürbisse haben etwa von August bis in den November hinein Saison. Sie sind gesund und lassen sich in jede Menge Gerichte integrieren. Ihr nussig-fruchtiger Geschmack ist beliebt bei Jung und Alt. Und neben Klassikern wie Kürbissuppe gibt es sogar noch Rezepte, die für einen richtigen Wow-Effekt sorgen. Der sogenannte Spaghettikürbis zum Beispiel ist eine besonders ertragreiche und frühe Kürbissorte des Gartenkürbis (Cucurbita pepo) und hat ebenfalls zwischen August und November Saison. Seine Fruchtform ist zylindrisch und er kann bis zu 3 Kilogramm erreichen. Schon davon gehört?
Wo kann man einen Spaghettikürbis kaufen?
Spaghettikürbisse sind so gut wie überall erhältlich. Das kann der Supermarkt um die Ecke sein, ein Hofladen in der Nähe oder auch der Wochenmarkt in Ihrer Stadt. Da die Nachfrage stetig groß ist, sollten Sie beim Einkauf keine Hürden auf sich nehmen müssen.
Zoodels waren gestern, denn für diesen leckeren Nudelersatz brauchen Sie nicht einmal einen Spiralschneider. Möchten Sie wissen, warum? Die gesunden Spaghettikürbisse bestechen vor allem mit ihrem außergewöhnlichen Fruchtfleisch, das nach dem Garen und Auflockern wie Spaghetti oder vielleicht sogar ein bisschen wie Sauerkraut aussieht. Mit dem Fruchtfleisch lassen sich köstliche Rezepte zubereiten, wie zum Beispiel Spaghetti-ähnliche Gerichte mit Käse, Bolognese oder Gemüse.
Da der Kürbis mit nur etwa 25 Kilokalorien pro 100 g sehr kalorienarm ist, eignet er sich wunderbar als kalorienarme Mahlzeit. Sie erkennen ihn an seinem hellen Gelbton, der sich von anderen Sorten abhebt. Was sich viele fragen: Kann man die Schale von Spaghettikürbis essen? Die Antwort darauf ist: Ja, kann man! Allerdings nur, wenn es sich bei Ihrem Spaghettikürbis um einen ungespritzten BIO-Kürbis handelt. Zudem muss man damit rechnen, dass die Schale sehr hart ist und nur in seltenen Fällen richtig lecker schmeckt.
Spaghettikürbis zubereiten: Im Ofen oder im Kochtopf?
Sie können den Spaghettikürbis kochen, indem Sie ihn in einen Topf geben (Zubereitung unten) oder im Ofen garen. Wer die Zubereitung im Ofen (besonders bei großen Exemplaren) vorzieht, halbiert den Kürbis einfach längst, entfernt die Kerne und streicht die Hälften mit Olivenöl ein. Die Teile werden mit der Schnittfläche nach oben für circa 30 Minuten bei 180 °C auf dem mittleren Rost gebacken. Anschließend können Sie mit der Zubereitung ab Schritt 4 fortfahren.
Schaffen Sie abwechslungsreiche Gärten, die wildlebenden Tieren helfen!
Dieses GartenFlora EXTRA zeigt Gestaltungs- und Pflanzideen, die verschiedenen Tieren einen Lebensraum und Nahrungsquellen bieten. Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Naturschutz und für die Artenvielfalt. Sie gewinnen auch neuartige Gartenerlebnisse, denn mit den tierischen Gästen gibt es viel zu beobachten und zu entdecken.
Serviervorschlag:
Sie können das Fruchtfleisch des Spaghettikürbis auch direkt in der Kürbisschale auflockern und servieren. Das sieht besonders hübsch aus und die Portionen passen von der Menge her meist ideal.
Wer nicht auf Fleisch oder Fleischersatz verzichten möchte, kann natürlich auch eine Spaghettikürbis-Bolognese zubereiten. Behandeln Sie das Fruchtgemüse einfach, als würden Sie mit Pasta arbeiten. Sie werden staunen, wie viele Kombinationen Ihnen einfallen, die hervorragend schmecken.
Vegane Parmesan-Alternative:
Wer das Gericht vegan zubereiten möchte, darf den Spaghettikürbis natürlich auch mit einem köstlichen Parmesanersatz aus Hefeflocken und Cashews toppen: Weichen Sie dazu 100 g Cashewkerne für mindestens eine Stunde im Wasserbad ein und pürieren sie daraufhin mit 20 g Hefeflocken, Salz und Knoblauchgranulat.
Sie können die meisten Spaghettikürbis-Rezepte überbacken. Streuen Sie eine halbe Handvoll geraspelten Käse über die noch heißen Hälften oder das gelockerte Fruchtfleisch (z. B. in einer Auflaufform), nachdem Sie sie aus dem Kochtopf oder dem Ofen genommen haben. Oder Sie überbacken den Spaghettikürbis im Ofen, und zwar bevor sie ihn mit Bolognese- oder Tomatensauce anrichten oder danach. Je nachdem schmecken eher die Kürbisnudeln oder die Sauce nach Käse.
Bei Kombinationen wie Spaghettikürbis mit Hackfleisch und Feta empfiehlt es sich beispielsweise, den Kürbis nach der Garzeit zunächst mit der Gabel aufzulockern und das in der Pfanne angebratene Hackfleisch sowie gewürfelten Feta zwischen die Kürbisnudeln zu geben. Anschließend wandert der gefüllte Spaghettikürbis wieder zurück in den Ofen, damit der Feta schmilzt und alles die richtige Temperatur erhält.
Sie haben unseren Spaghettikürbis zubereitet und suchen jetzt nach weiteren Kürbisrezepten? Dann laden Sie unbedingt unsere gratis PFD herunter. Darin befinden sich neben leckeren Rezepten und Deko-Ideen auch interessante Tipps zur Lagerung des Fruchtgemüses.
Wir wünschen viel Spaß!
Das sind die Top-Themen: