Wintergemüse zählt zu den aromatischsten Genüssen, die der Garten zu bieten hat. Kaum ist das frostige Grün geerntet, verbreiten Lauch, Rosenkohl und Co. schon ihren würzigen Duft in der Küche.
Quiche, die französische Speckkuchenspezialität schmeckt auch toll mit Porree oder anderen Wintergemüsen. Unser Rezept für 12 Mini-Quiches aus der Muffinform auf reicht für 3 bis 4 Personen.
Zutaten (für 4 Personen)
Für den Teig:
150 g Mehl,
75 g Butter,
1–2 Prisen Salz,
3 EL Wasser
Für die Füllung:
1 Stange Porree, feingehackt,
250 g Saure Sahne,
75–100 g geriebenen Parmesan,
2 kleine Eier oder 1 großes Ei,
Salz und Pfeffer
Mehl, Butter, Salz und Wasser schnell zu einem Mürbeteig verkneten und in Folie gewickelt ca. 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen. In der Zwischenzeit die Zutaten für die Füllung gut verrühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Den Teig in 12 Portionen teilen und jeweils zu ca. 7–8 cm große, kreisrunden Scheiben ausrollen, in ein gefettetes Muffinblech mit 12 Mulden geben, gut andrücken und einen Rand formen. Die Füllung randvoll hineingeben. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C etwa 20–25 Minuten backen. Tipp: Die Mini-Quiches können auch mit fertigem, zuckerfreiem Mürbeteig oder mit fertigem Pizzateig zubereitet werden. Anstatt Porree (Lauch) können Sie für die Quiche auch Zwiebeln, Frühlingszwiebeln, Spinat oder Mangold verwenden.
Rosenkohl ist eine der zartesten einheimischen Kohlarten, dabei aber ausgesprochen aromastark. DIE Zutat für die herzhaftrustikale Herbstküche, zum Beispiel in der Pfanne geschmort als Gemüsebeilage für Braten. Oder einfach zu Kartoffelpüree oder Nudeln.
»Geschmorter Rosenkohl mit Trauben und Paranüssen
»Herzhafte Rosenkohl-Pfanne mit Schinken
Feldsalat schmeckt deutlich intensiver als beispielsweise Kopfsalat. Er lässt sich daher gut mit süßen Zutaten wie Mango oder Orangen kombinieren. Auch Rosinen, getrocknete Feigen oder Cranberrys harmonieren gut mit den Rapunzelblättchen. Die Vinaigrette wird mit mildem, süßen Essig, zum Beispiel Condimento bianco zubereitet.