Lauch oder auch Porree wird fast ganzjährig geerntet, ist ein wunderbarer Vitaminlieferant und in der Küche vielseitig verwendbar. Eines der beliebtesten Rezepte ist die Lauchsuppe. Mit Kartoffeln und einem Schuss Sahne gelingt sie besonders cremig.
Lauchsuppe – voraussichtliche Lesedauer: 3 Minuten
Bis auf den Monat Dezember wird Lauch bei uns das ganze Jahr über geerntet, denn er trotzt auch kalten Temperaturen auf Feld oder Beet. So ein Glück, denn die grünen Stangen haben einiges zu bieten. Porree enthält unter anderem viele B-Vitamine, Vitamin C, Betacarotin und Folsäure. Betacarotin ist beispielsweise wichtig für diverse Immunfunktionen, den Sehvorgang, das Zellwachstum und ihre Reproduktion.
Zudem stecken reichlich Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium in dem robusten Wurzelgemüse. In den Zellen des Herzens wirken Magnesium und Kalium stabilisierend. Der vergleichsweise hohe Gehalt an Kalzium kann sich positiv auf Knochen und Zähne auswirken.
Mit seinem mild-würzigen Geschmack ist Lauch dabei ein absoluter Allrounder. Ganz egal ob solo, mit cremiger Sahne oder sämigen Kartoffeln kombiniert – er begeistert uns als Beilage, als Zutat in Ofen- oder Pfannenrezepten und rundet sowohl Fleisch- als auch Fischgerichte gekonnt ab. Auch Suppengrün wäre ohne Lauch nur halb so gut. Und eine Garnierung mit fein geschnittenen Lauchringen verleiht vielen Speisen einen sowohl optisch ansehnlichen als auch delikaten Touch.
In unserer klassischen Lauchsuppe untermalen Kartoffeln und Sahne das Wurzelgemüse. So schmeckt es später schön rund und sämig. Mit ein paar frischen Kräutern und feinen Lauchringen bestreut entsteht eine feine Leckerei, die an kühlen Tagen für innere Wärme sorgt.
Apropos, sagt Ihnen der Begriff Regrowing (z. Dt. nachwachsend) etwas?
Besonders Lauch eignet sich wunderbar für diese Methode. Schneiden Sie dazu den Porree circa sechs Zentimeter über der Wurzel ab und stellen ihn in ein Glas mit etwas Wasser. An einem hellen Platz in der Küche wächst der Strunk in ungefähr drei Wochen zu einer neuen Stange und kann wiederverwendet werden. Achten Sie nur darauf, das Wasser regelmäßig zu wechseln.
Porree schmeckt Ihnen vorzüglich und Regrowing bringt nicht die benötigten Erträge? Dann schauen Sie doch mal in unserem Artikel „Porree anbauen“ vorbei.
Wir freuen uns, Sie beim erfolgreichen Porreeanbau zu unterstützen!
Das sind die Top-Themen: