Die Blätter fallen, es regnet vermehrt und das Leben verlagert sich neben den üblichen Alltagserledigungen und entspannenden Herbstspaziergängen wieder mehr und mehr in unser wohlig warmes Zuhause. Im Oktober ist außerdem der Höhepunkt der Kürbis-Saison, und damit Zeit für leckere Rezepte mit dem Fruchtgemüse. Doch Kürbisse schmecken nicht nur, sie sehen auch fabelhaft aus: Wir stellen Ihnen anregende Ideen für herbstliche Kürbisdeko vor, mit denen Sie Ihre Wohnräume oder auch den Hauseingang stimmungsvoll gestalten können.
Kürbisdeko – voraussichtliche Lesedauer: 8 Minuten
Kleine Zierkürbisse gibt es in einer so großen Farb- und Formenvielfalt, dass es gar nicht mehr viel Zutun benötigt, um sie hübsch in Szene zu setzen. Die Kürbisdeko lässt sich zum Beispiel auf einem schmalen Tablett in der Tischmitte drapieren und mit weiteren Naturmaterialien sowie Kerzen anreichern. Auch in einem Korb aus Naturfasern lässt sich so ganz leicht ein herbstliches Arrangement kreieren. Moos, kleine Treibholzäste und Weinranken wirken neben den Ernteschätzen beispielsweise schön üppig. In schlichten Farben erstrahlt die Dekoration aus Kürbissen besonders modern. Und auch die Kürbissuppe steht so in bester Gesellschaft.
Unter den Zierkürbissen der Art Cucurbita pepo sind wunderschöne Mini-Sorten vertreten. Der kleine ‚Baby Boo‘ etwa ist cremeweiß und flachrund, ‚Autumn Wings‘ bietet skurrile Formen sowie Farbkombinationen und ‚Bicolor Pear‘ ist elegant zweifarbig in Grün und Gelb. Aber auch Speisekürbisse halten sich lange genug, um sie vorübergehend als Kürbisdeko einzusetzen. Kleinere Sorten sind zum Beispiel der grün gestreifte Cucurbita maxima ‚Sweet Dumpling‘ oder die bunte ‚Bischofsmütze‘.
Aufgepasst!
Als Zierkürbisse deklarierte Kürbisse dürfen auch wirklich nur als Dekoration zum Einsatz kommen. Denn sie enthalten giftige Bitterstoffe, die sogenannten Cucurbitacine.
Einige große Speisekürbisse, wie es sie beispielsweise auf dem Landwirtschafts- und Gemüsehof von Klaus Messinger gibt, eignen sich besonders gut zum Aushöhlen und Bearbeiten, da sie weich genug sind. Typischerweise werden zum Schnitzen von gruseligen Halloween-Laternen oder anderer Kürbisdeko der beliebte Hokkaido- oder der sogenannte Halloween-Kürbis verwendet. Wie lange die selbst gestaltete Deko zu Halloween hält, lässt sich nicht genau sagen. Steht der Kürbis trocken und kühl, kann er etwa 1 bis 2 Wochen überstehen. Der Muskatkürbis bringt mit seinem dunkelgrünen Ton farbliche Abwechslung zum gewöhnlichen Orange, ist sehr groß und eignet sich ebenso als Schnitzwerk.
Extratipp:
Es gelingt übrigens auch ganz schnell und einfach, eine schöne Naturvase (Bild unten) zu schnitzen. Hierfür müssen Sie nur den Deckel absägen und anschließend den Kürbis sauber aushöhlen.
Abonnieren Sie unseren GartenFlora-Newsletter
Bleiben Sie immer über aktuelle Gartenthemen und das Erscheinen der neuen Ausgabe der GartenFlora informiert.
Wenn es nicht unbedingt natürlich sein muss, könnten Sie Ihren Kürbissen auch einen neuen Anstrich verpassen. Hierfür lässt sich selbstverständlich jede Sorte verwenden, die in ihrer Form den persönlichen Geschmack trifft.
Vor dem Auftragen der Farbe sollten die Kürbisse zuerst sorgfältig mit einem Tuch gereinigt werden. Anschließend können Sie das Fruchtgemüse je nach Belieben entweder teilweise oder komplett mit einer Acrylfarbe Ihrer Wahl bemalen oder besprühen.
Komplett in Kupfer oder Gold getauchte Exemplare ergeben eine besonders edle Kürbisdeko, zarte rosafarbene Töne bringen freundliche Farbtupfer in die Wohnräume. Toll sieht es auch aus, wenn Sie mehrere Kürbisse verschiedener Größe oder Farben miteinander kombinieren. Sein Sie ruhig kreativ und probieren Sie sich aus!
Wer selbst Kürbisse erntet, behält besser das Wetter im Blick. Spätestens bei der ersten längeren Regenperiode sollten die kugelrunden Leckerbissen nämlich geschützt stehen. Da bietet es sich an, ein herbstliches Kürbisdeko-Arrangement zu gestalten, am besten auf der Treppe vor dem Hauseingang oder auf einer Bank im Garten. Denn dort schützen Sie die Kürbisse vor Bodenfeuchtigkeit. Und dekorativ sieht es zusätzlich auch noch aus.
Die üppige Herbstdeko mit verschiedenen Kürbissen lässt sich natürlich auch zaubern, wenn Sie keine eigenen Früchte geerntet haben. Schauen Sie einfach bei Gelegenheit in Ihrer Umgebung bei Bauernhöfen oder auf Märkten nach Ernteschätzen. Viele Höfe bieten auch einen Verkauf am Straßenrand. Meist dürfen Sie sich dort an einer besonders großen Auswahl erfreuen. Das Bargeld für die erwählten Kürbisse, die sich am besten für Ihre Kürbisdeko eignen, wandert über einen Münzeinwurf in die Taschen der Hofbesitzer*innen.
Kränze lassen sich zu jeder Jahreszeit anders gestalten und sind richtige Klassiker, wenn es ums Dekorieren geht. Mit kleinen Minikürbissen, einem Strohkranz aus dem Baumarkt, frischen oder getrockneten Pflanzen, einer robusten Schere, Blumendraht und einer Klebepistole kreieren Sie im Handumdrehen eine herbstliche Deko mit Kürbissen für die Tür oder den Tisch. Sie suchen nach mehr Inspiration? Dann können Sie hier eine Anleitung zum Herbstkranz binden finden.
Der kleine cremeweiße ‘Baby Boo’ eignet sich hier dank seiner flachen Form besonders gut. Auch Sorten wie ‘Dornenkrone’, ‘Gelber Krummhals’ und ‘Baby Bear’ lassen sich problemlos befestigen.
So binden Sie Ihren Kürbiskranz:
Die bereits oben beschriebene Schnitzanleitung ermöglicht es nicht nur, gruselige Halloween-Gesichter oder Kürbisdeko wie Vasen zu kreieren. Sie können die ausgehöhlten Köpfe auch als Suppenschalen nutzen.
Je nachdem, wer geladen ist, können Sie einen großen oder viele kleine Kürbisse für die kreative Deko aushöhlen. Dabei gehen Sie einfach vor, wie oben beschrieben. Besonders praktisch ist es, dass die Kürbis-Deckel die Suppe noch einen Moment vor dem Erkalten schützen und zusätzlich ein verspieltes Detail abgeben.
LUISA ROTH, SELINA MENKE
Sie haben genügend Inspiration für Ihre Kürbisdekoration sammeln können und suchen nun nach leckeren Kürbisrezepten? Dann probieren Sie doch einmal unseren gebackenen Kürbis oder unsere pikante Kürbisquiche.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen!
Das sind die Top-Themen: