[Foto: AdobeStock_Pixel-Shot]

Voraussichtliche Lesedauer:  6 Minuten

Orchideen umtopfen: So geht es richtig!

Von GartenFlora

Alle zwei bis drei Jahre sollten Sie Ihre Orchideen umtopfen. Denn der Topf wird früher oder später zu eng und das Substrat liefert keine Nährstoffe mehr. Wie die zarten Pflanzen die Prozedur ohne Schaden überstehen und worauf Sie dabei achten sollten, verraten wir Ihnen hier.

Orchideen umtopfen – voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Wann sollte man Orchideen umtopfen?

Grundsätzlich können Sie Ihre Orchideen ganzjährig umtopfen. Es gibt nur ein paar Regeln, an die Sie sich halten sollten. Das Frühjahr ist beispielsweise besonders gut geeignet, denn dann läuft das Wachstum der Pflanzen auf Hochtouren. In dieser Zeit haben Orchideen die Möglichkeit, schnell anzuwurzeln und sich gut zu regenerieren.

Wachsen kräftige Wurzeln bereits aus dem Topf heraus, sollte man diese nicht abschneiden, sondern besser schnell die ganze Orchidee umtopfen. Bei einer frisch gekauften Pflanze ist das meist nach etwa einem Jahr der Fall. Das Substrat sollte generell alle zwei bis drei Jahre erneuert werden, damit eine ausreichende Nährstoffversorgung garantiert ist.

Orchideen umtopfen Foto: AdobeStock_Andriy Blokhin
Ragen viele Wurzeln aus dem Topf heraus, muss ein größeres Exemplar her. [Foto: AdobeStock_Andriy Blokhin]

Wenn Sie Orchideen umtopfen möchten, ist eigentlich nur während der Blüte Vorsicht geboten, denn zu diesem Zeitpunkt sollte die Pflanze ihre ganze Kraft in die Ausbildung von Wurzeln stecken. Eine Orchidee blüht beim Umtopfen also idealerweise nicht.

Bei den neueren, sehr blühfreudigen Züchtungen von Phalaenopsis ist es darum mitunter schwierig, den richtigen Zeitpunkt zu finden. Notfalls kann man den gesamten Blütenstiel beherzt am Ansatz abschneiden. Vitale Exemplare blühen nach der Prozedur nämlich häufig einfach weiter. Wer das jedoch zu rabiat findet, kann auch darauf verzichten.

Sollte man bei der Orchideen Pflege Luftwurzeln abschneiden?

Lieber nicht, denn die Luftwurzeln erfüllen eine wichtige Funktion: Sie nehmen Wasser und Nährstoffe durch die Luft auf. Darum sollten Sie nur bei Orchideen Wurzeln schneiden, wenn diese faul oder vertrocknet sind. Zudem erhöhen die hellgrünen oder silbrig-schimmernden Wurzeln auch den Zierwert der Pflanzen.

Was muss ich beim Umtopfen von Orchideen beachten?

Oft sind transparente Pflanzgefäße im Einsatz, damit Licht an die Orchideenwurzeln gelangen kann. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Orchideen in lichtundurchlässigen (Über-)töpfen ebenfalls bestens gedeihen.

Warum müssen Orchideen dann einigen Expert*innen zufolge in einen durchsichtigen Topf? Ganz einfach: Bei transparenten Töpfen lassen sich die Wurzeln der Pflanze sehr gut beobachten – ein Zuviel an Wasser wird so schneller erkannt.

Das Wasser muss beim Gießen grundsätzlich ungehindert abfließen können – ohne Löcher im Topfboden geht es also kaum. Glasvasen für Orchideen sehen zwar dekorativ aus, sind aber nur für besonders wachsame Zimmergärtner*innen geeignet. Denn darin sollte niemals Staunässe auftreten.

Cattleya-Orchideen mögen übrigens einen gut belüfteten Wurzelballen. Sie fühlen sich in einem Wasserpflanzentopf besonders wohl.

Ein neues Gefäß muss nach dem Substrataustausch nicht unbedingt her – eine Orchidee kann nach dem Umtopfen oft wieder ihren alten Topf beziehen. Da bei dem Vorgang meist abgestorbene Pflanzenteile entfernt werden, gibt es im Anschluss mehr Platz für Wurzeln und Erde.

Doch wie weit darf man Orchideen zurückschneiden? Wenn Sie Orchideen umtopfen, sollten wirklich nur trockene oder faule Luftwurzeln abgeschnitten werden, damit die Wasser- und Luftaufnahme nach dem Stress nicht unnötig reduziert wird.

Wichtig: Ein neuer Topf sollte nur geringfügig größer ausfallen als der alte. Es herrscht eine hohe Fäulnisgefahr, wenn das neue Substrat nicht ausreichend durchwurzelt wird. Nach dem Umtopfen einer Orchidee also lieber einen etwas engeren als zu großen Topf wählen!

Sie müssen Orchideen nicht umtopfen, sondern können die Wurzeln auch in einen Mossball (Foto) wickeln. [Foto: AdobeStock_Maridav]
Beim Kokedama-Trend aus Japan werden Pflanzen an ihren Wurzeln z. B. mit Juteschnur an einem Moosball befestigt. [Foto: AdobeStock_Maridav]

Orchideen ohne Topf kultivieren?

Tatsächlich können Sie Orchideen auch ohne Topf und Substrat kultivieren. Manche Pflanzen werden mit einem Moosballen verkauft, an dem sie aufgehängt werden können. Dieser Trend stammt aus Japan und nennt sich Kokedama (Bild oben). Auch selbst gemachte Lösungen fungieren als Träger für Orchideen, zum Beispiel ein alter Ast.

Allerdings erfordert die Pflege deutlich mehr Hingabe als bei Topfpflanzen, denn Luftwurzeln und Blätter müssen täglich mit kalkfreiem Wasser besprüht werden. Für eine ausreichende Nährstoffzufuhr sollten Sie zudem einen Flüssigdünger mit dem Wasser verabreichen.

Welches Substrat benötigen Orchideen?

Viele tropische Orchideenarten, unter anderem die beliebte Schmetterlingsorchidee (Phalaenopsis), zählen wie der Weihnachtskaktus und andere Pflanzen zu den sogenannten Epiphyten. Das sind aufsitzende Pflanzen, die ausschließlich auf anderen Gewächsen gedeihen und somit keine Erde benötigen.

Die Luftwurzeln der Orchideen sind echte Multitalente: Sie sorgen auf hohen Bäumen für Halt und nehmen Feuchtigkeit und Nährstoffe aus dem Regenwasser auf, das sich auf den dicken Baumästen sammelt. Mit Hilfe des enthaltenen Chlorophylls können sie sogar Photosynthese betreiben.

Orchideen lieber mit grobem Substrat wie diesem hier umtopfen [Foto: AdobeStock_New Africa]
Orchideensubstrat enthält viel Rinde und eigene sich darum ideal. [Foto: AdobeStock_New Africa]

Kann man Orchideen in normale Blumenerde umtopfen? Nein, in Zimmerkultur sollten Sie lieber nur ein spezielles Orchideensubstrat verwenden. Dieses enthält viele grobe Bestandteile (Rindenmaterial), wodurch die Wurzeln genügend Luft und Licht erhalten.

Gartenwissen zum Mitnehmen

  • an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
  • früher informiert – bereits zwei Tage vor dem Heft
  • inklusive Printausgabe, E-Paper und Archiv-Zugriff
  • Aktionspreis im ersten Jahr inkl. 30 Euro Rabatt

Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich das Markenabo zum Aktionspreis!

Orchideen umtopfen: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie Orchideen umtopfen, sollten Sie grundsätzlich sehr behutsam vorgehen: Halten Sie die empfindliche Pflanze ausschließlich zwischen Blattschopf und Wurzelballen!

  1. Lösen Sie die Pflanze zunächst vorsichtig aus ihrem Topf. Falls Sie diesen wiederverwenden möchten, sollten Sie ihn gleich säubern und heiß auswaschen.
    Tipp: Stellen Sie die Orchidee vor dem Umtopfen in ein lauwarmes Tauchbad, so können Sie die Wurzeln leichter vom Gefäß trennen.
  2. Nun wird das alte Substrat vorsichtig von den Wurzeln gelöst. Hierbei sind etwas Geduld und Ausdauer gefragt, denn Sie sollten möglichst viel von dem ausgelaugten Material entfernen.
  3. Nehmen Sie Ihre Orchidee im Anschluss unter die Lupe. Abgestorbene und faule Wurzelteile schneiden Sie mit einer sauberen (mit Alkohol desinfizierten), scharfen Schere einfach ab. Gesunde Wurzeln erkennt man an ihrem prallen, hellgrünen oder silbrig-schimmernden Aussehen. Werden diese eingekürzt, hilft es, die Schnittwunden mit Kohlepulver zu bestreichen.
  4. Vor dem Eintopfen wird der Topfboden mit einer dünnen Schicht Substrat befüllt. Dabei prüft man, ob die Pflanze gut hineinpasst.
  5. Positionieren Sie nun die Orchidee in der Topfmitte und befüllen das Gefäß nach und nach locker mit dem Substrat. Üben Sie dabei nicht zu viel Druck auf die Wurzeln aus. Damit keine Hohlräume verbleiben, können Sie den Topf sanft auf die Tischfläche klopfen.
Wenn Sie Orchideen umtopfen – Luftwurzeln schneiden, falls diese faulig oder ausgetrocknet sind. [Foto: AdobeStock_agneskantaruk]
Nur vertrocknete oder faulige Wurzeln werden beim Umtopfen abgeschnitten. [Foto: AdobeStock_agneskantaruk]

Nach dem Substratwechsel nicht sofort gießen

Gönnen Sie Ihrer Orchidee ein wenig Erholung! Gleich nach dem Umtopfen und in den darauffolgenden Tagen bekommt sie lediglich Wasser aus der Sprühflasche. Danach wird die Pflanze wieder regulär gegossen oder erhält das gewohnte Tauchbad.

Sie konnten Ihre Orchidee umtopfen und möchten nun auch Ihren Kübelpflanzen eine Frühjahrskur verpassen? Dann schauen Sie doch mal in unseren Beitrag zum Thema.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • So festlich: Deko-Ideen mit Zapfen, Beeren und Immergrünen
  • Saftige Birnen: Wir stellen die besten Birnensorten vor
  • Pflanztisch-DIY: Mit Paletten & anderen Upcycling-Materialien
Zur aktuellen Ausgabe
review titan male enhancer do black panther sex pills work do pornstars take erection pills extacy male enhancement pill animale male enhancement pill how to cure low male sex drive rapid weight loss pills for women what are the best at home exercises to lose weight diet meal recipes to lose weight best antidepressant to help lose weight lose weight premier protein size zero diet pill reviews diet pills to flatten stomach robin mcgraw diet pills muscletech hydroxycut weight loss gummies 90 gummies target sell diet pills breathing techniques to lose weight keto pure pills in qatar will swimming help me lose weight how to lose weight when you are already thin keto gummies and cleanse how much should you run a day to lose weight blood pressure medication results blood pressure medications and covid 19 which blood pressure medication has the fewest reported side effects free blood pressure medication texas treatment migraine anti depressant or blood pressure medication blood pressure medication t high blood pressure in spite of medication arthritis medication and high blood pressure happy hemp gummy bears 3000mg thc vs cbd gummies for sleep is cbd oil effective for sciatic nerve pain cbd gummies for golfers are boost cbd gummies legit what are cbd gummies made off thc and cbd gummies for anxiety cbd products chiropractic grownmd cbd gummies shark tank online cbd thc gummies

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.