Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Startseite » Gartenwissen » Gartenpflege » Beerendünger
Beerendünger sind speziell auf die Bedürfnisse von Beerenobst abgestimmt. Sie sind als mineralische oder organische Mischungen erhältlich.
Diese Nährstoffmischungen werden aus zahlreichen mineralischen oder organischen Komponenten in unterschiedlichen Anteilen zusammengestellt. Bestandteile mit Düngewirkung: Die Kalium- und Phosphor-betonten Dünger mit typischen Gehalten von 7 bis 9% Stickstoff, 3 bis 8 % Phosphor und 8 bis 13 % Kalium fördern Blütenbildung und Fruchtwachstum. Um zu starkes Holzwachstum zu verhindern, ist der Stickstoffgehalt relativ gering.
Es werden abhängig vom Produkt etwa 40 bis 50 g/m2 als Grunddüngung im Frühjahr und als zweite Gabe von 30 bis 40 g/m2 im Sommer ausgebracht.
Beerendünger eignet sich wegen seines relativ geringen Stickstoffgehalts in reduzierter Dosierung auch für Kräuter.
Weitere Düngemittel mit geringem Stickstoffanteil sind z. B. Kräuterdünger, meist in flüssiger Form. Weiter bietet der Handel zahlreiche Produkte für bestimmte Pflanzengruppen an, die deren spezielle Nährstoffbedürfnisse decken, z. B. von Zitrusgewächsen, Buchsbäumen oder Tomaten.