Foto: AdobeStock_Bittedankeschön

Voraussichtliche Lesedauer:  5 Minuten

Tulpen kombinieren: Arrangements zum Dahinschmelzen

Von GartenFlora

Die Niederländerin Jacqueline van der Kloet entdeckte die aparten Reize der Tulpe, die doch ein Markenzeichen ihrer Heimat Holland ist, erst spät. „Denn wird die Tulpe nicht gekonnt platziert, wirkt sie schnell steif, langweilig oder gar altmodisch. Dieser Nimbus haftet ihr bis heute noch etwas an“, kämpft van der Kloet gegen ein altes Vorurteil. Wenn sie Tulpen kombinieren möchte, setzt sie die Frühlingsblumen mittlerweile sehr virtuos, innovativ und überraschend in Szene.

Tulpen kombinieren – voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten

Tulpen kombinieren

Die Farbkombinationen

Es beginnt schon mit der Entscheidung für die richtige Farbe bzw. Farbkombinationen, wenn Sie Ihre Tulpen richtig kombinieren möchten: „Man sollte wissen, warum man bestimmte Farben verwendet.“ – Wer es also elegant liebt, beschränkt sich auf ein weißes Band aus Narzissen, Tulpen und Puschkinia. Oder er kombiniert viele unterschiedliche Sorten, die sich aber alle innerhalb einer Farbskala bewegen.

Frühling-Tulpen Foto: AdobeStock_NCAimages
Tulpen lassen sich hervorragend mit Narzissen kombinieren. Foto: AdobeStock_NCAimages

Liebhaber kräftiger Farbkontraste hingegen pflanzen zwischen die einzelnen Farben viel Grün, „das mildert sanft ab“. Auch wenn Sie Ihre Tulpen in einem fröhlich-bunten Potpourri kombinieren, ist etwas Grün dazwischen sinnvoll.

In Sequenzen pflanzen und Tulpen nach Blühzeiten kombinieren

Gewusst wie, heißt es, wenn man ein Beet für den Frühling nur mit Tulpen füllen will. Damit die Tulpen natürlich wirken, sollten sie in „Sequenzen“, wie Jacqueline van der Kloet es nennt, gepflanzt werden: „12 bis 15 Stück pro Quadratmeter, die Zwiebeln am besten locker mit der Hand auswerfen und sie so pflanzen, wie sie fallen, in Büscheln und einige einzeln“.

Sie empfiehlt, Tulpen aus früh-, mittel- und spätblühenden Sorten zu kombinieren: „Dann gibt es im Beet keine Lücken, und man hat wochenlangen Blütenspaß!“ Sie selbst mag Tulpen am liebsten, wenn sie sich aus einem Stauden-Beet emporrecken. Schon wird selbst die schlichteste Staudenrabatte im Frühjahr aufgewertet und, vor allem durch hohe Tulpen, ins Rampenlicht des Frühlings gerückt. „Weiße wie die hochstielige ‘Maureen’ oder knallrote wie ‘Couleur Cardinal’ wirken dann wie Spotlights.“

„Schön finde ich auch ein Duett aus Tulpen und Lenzrosen: Ich schneide die alten, welken Blätter der Lenzrosen ab, sie bilden schnell hellgrün schimmernde neue und das schaut sehr frisch aus!“ Ein lieblich-romantisches Paar sind im Frühling auch Tulpen, die Sie mit Wolken aus sanftem Vergissmeinnicht in Hellblau, Rosa oder Weiß kombinieren. „Goldlack und Tulpen ergeben ebenfalls ein verspieltes, hübsches Bild“, schwärmt sie.

Tulpen im Frühling neben Vergissmeinnicht Foto: AdobeStock_LianeM
Rotorange Tulpen wirken neben blauem Vergissmeinnicht besonders knallig. Foto: AdobeStock_LianeM

Herrliche Pflanzpartner

Tulpen lassen sich auch wunderbar mit Stauden wie Storchschnabel, Frauenmantel, Blausternbusch (Amsonia) und vielen Wolfsmilch-Arten kombinieren. „Sie alle haben schöne, dichte Blätter“. Damit lasse sich nach der Blüte der Frühlingstulpen deren welkendes Blattwerk gnädig verdecken. Denn, rät van der Kloet eindringlich, das „Laub sollte man erst nach sechs bis acht Wochen schneiden, damit die Kraft fürs nächste Frühjahr in die Zwiebeln gehen kann!“

Mehr Natürlichkeit bekommt ein Beet, wenn Sie Tulpen mit Ziergräsern kombinieren. Gerne mixt sie auch Tulpen mit Zierlauch. „Das frühe weiße Allium neapolitanum passt gut zur Tulpe ‘Ballade’. Einzelne hohe, spät blühende lilienblütige Tulpen zwischen Zierlauch getupft, bringen den speziellen „Wow-Effekt“.“

Die meisten Tulpen sind sonnenhungrig, doch einige, wie ‘White Triumphator’, gedeihen auch gut im Halbschatten. „Dann Tuffs von Kaukasus-Vergissmeinnicht dazwischen setzen, einfach toll!“ Festlich wirkt das Duo aus der lilienblütigen, hochstieligen Tulpe ‘Jacqueline’ mit der anmutigen Dichternarzisse.

Wer seinem Beet eine geheimnisvoll-magische Aura verleihen will, pflanzt ein Trio aus den sehr dunklen Tulpen ‘Negrita’ und ‘Recreado’ mit der hellblau blühenden Staude Blausternbusch (Amsonia). Eine Faustregel sollte man beim Kombinieren von Tulpen beherzigen: „Lieber eine kleine Anzahl Sorten, von denen aber dann jeweils viele Zwiebeln. Das wirkt besser, als viele unterschiedliche Sorten auf kleiner Fläche“.

Negrita Tulpen im Frühling Foto: AdobeStock_Leonardo Corbucci Z
Negrita-Tulpen setzen mit ihrem dunklen Magenta satte Akzente. Foto: AdobeStock_Leonardo Corbucci Z

Tulpen nach der Blüte im Frühling ausgraben?

Zur Gretchen-Frage, ob die Blumenzwiebeln der Tulpen nach der Blüte im Frühling ausgegraben werden sollen oder nicht – und dabei riskiert wird, dass sie auf Nimmerwiedersehen verschwinden – meint die Gestalterin: „Manche Sorten überleben mehrere Jahre. Sie brauchen aber eine gute Drainage und werden etwas tiefer, ca. 15 cm tief, gesetzt. Beim ersten Blattaustrieb bekommen sie Kraftnahrung aus organischem Dünger und perliertem Kuhdünger“.

In ihrem eigenen Garten „De Theetuin“ im kleinen Ort Weesp östlich von Amsterdam, kombiniert sie Tulpen wie ‘Apricot Beauty’, ‘Juliette’, ‘Jewel of Spring’ und ‘Recreado’ schon seit fast 15 Jahren. Und sie kommen zuverlässig immer wieder. „Auch ‘Parade’ ist eine Tulpe, die mit ihrer kräftigen roten Blüte im Frühling sehr langlebig ist“.

Für sie ist es ein spannendes Experiment:

Wie oft kommen sie wieder? Wer Wildtulpen wählt, muss meist nicht um die Wiederkehr bangen.

Und welches Rezept hat die „Bollen-Queen“ (Bollen heißen in Holland die Zwiebeln) gegen Wühlmäuse, die gefürchteten Plagegeister? „Ich fürchte, da kann man nichts machen. Gelassen bleiben“, rät sie augenzwinkernd.

CHRISTA HASSELHORST

» Buch-Tipp: Jacqueline van der Kloet – Garten-Design

Sie wissen, wie Sie Tulpen kombinieren, aber möchten mehr über die Pflanzung der Frühlingsblumen erfahren. Dann schauen Sie doch in unseren Artikel zum Thema.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • So festlich: Deko-Ideen mit Zapfen, Beeren und Immergrünen
  • Saftige Birnen: Wir stellen die besten Birnensorten vor
  • Pflanztisch-DIY: Mit Paletten & anderen Upcycling-Materialien
Zur aktuellen Ausgabe
herbs to enhance male libido flow xl male enhancement reviews world association sex pills hong wei rank over the counter male enhancement pills low carb acv gummies tami roman weight loss diet diet pills like adipex the best pills for weight loss what is the best diet pill approved by the fda how to lose weight while doing crossfit best diet pill with the most results optimal keto gummies review best raspberry ketone diet pills onion in your sock to lose weight tomato plant natural slim weight loss diet pills keto one gummies review do i have to sweat to lose weight best diet pills to speed up metabolism keto diet vs atkins for weight loss can eating soup help you lose weight reviews of exipure weight loss pills best diet energy pills do cbd gummies reduce anxiety cbd products tested olive oil cbd gummies do quit smoking cbd gummy bears 1 to 1 cbd thc gummies marketing company for cbd products kevin costner and cbd gummies cbd pain oil vape male biotix cbd gummies canada topical cbd products for arthritis natures gold cbd gummies reviews chill pill cbd gummies cbd oil vs kratom for pain is cbd gummies good for your health pure cbd pain relief anxiety cbd strain prime nature cbd products hemp gummies fruity bears

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.