Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Sommersalate:
3 leichte Rezepte mit Obst und Gemüse
Inhalt
Von
GartenFlora
Die Gartensaison ist in vollem Gange: Staudenbeete und Rabatten blühen und auch der Nutzgarten beschert uns eine Ernte nach der anderen. So finden neben Erdbeeren, Minze, Gurken und Co. auch Fenchelknollen und Äpfel den Weg in unsere Küchen. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie an heißen Sommertagen locker-leicht genießen und dabei Ihre üppige Ernte in stimmungsvolle Sommersalate verwandeln. Hier kommen unsere Rezepte für die schönste Zeit im Garten.
Wenn es draußen heiß und sonnig ist, macht die Gartenarbeit besonders viel Freude. Doch es kann auch anstrengend werden, bei hochstehender Sonne und wenig Wind die Beete mit ausreichend Gießwasser zu versorgen oder ohne Sonnenschutz den Rasen zu mähen. An diesen Tagen gibt es nichts Besseres als frisches und leichtes Essen, das nicht allzu schwer im Magen liegt und uns mit allen nötigen Nährstoffen versorgt. Sommersalate bieten sich da bestens an, denn sie bringen die Ernteschätze unserer Gärten frisch und knackig auf den Teller, schmecken leicht und sind ohne großen Aufwand zubereitet. Sogar der Herd darf ausgeschaltet bleiben.
Ein bisschen Schnippeln und fertig ist das Essen: Sommersalate sind schnell gemacht und schmecken herrlich leicht. [Foto: AdobeStock_Halfpoint]
Und auch der Saisonkalender kommt uns zugute, denn kaum eine Leckerei aus den Kategorien Obst und Gemüse ist hier nicht zu finden. So bietet uns der Sommer zum Beispiel Beerenobst in Hülle und Fülle. Aber auch Melonen, Äpfel, Gurken sowie eine Vielzahl verschiedener Blattsalate und Kräuter finden sich auf dem Speiseplan und sind nur ein kleiner Teil des vielfältigen Angebots, auf das wir in den warmen Monaten zugreifen können. Kein Wunder, dass da die facettenreichsten Kombinationen gezaubert werden. Machen wir uns an unsere Sommersalate.
Gartenwissen zum Mitnehmen
an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
früher informiert – bereits zwei Tage vor dem Heft
inklusive Printausgabe, E-Paper und Archiv-Zugriff
Aktionspreis im ersten Jahr inkl. 30 Euro Rabatt
Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich das Markenabo zum Aktionspreis!
1. Sommersalat mit Erdbeeren, Gurken und Hirtenkäse
Diese Kombination verzückt nicht nur mit ihrem bunten Farbspiel. Süß und dezent salzig beschreibt die Vorzüge dieses Sommersalates wahrscheinlich am besten, denn wenn Hirtenkäse auf Erdbeeren trifft, ist genau das die Verlockung. Für die ausreichende Frische zu heißer Stunde sorgt aromatische Minze in Kombination mit frischen Gurkenstreifen. Mandelblättchen und Zitronen verleihen den gewissen Twist.
Ein Sommersalat, wie er im Buche steht: Erdbeer-Gurken-Salat mit Hirtenkäse. [Foto: AdobeStock_Grinchh]
Zutaten (für 2 Portionen)
1/2 Salatgurke
250 g Erdbeeren
125 g Hirtenkäse
80 g Mandelblättchen
1 Bund Minze
Saft von 1/2 Zitrone
6 EL Olivenöl
2 EL hellen Balsamico-Essig
1 TL Honig
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Für den Sommersalat zunächst 1/2 Salatgurke, 250 g Erdbeeren und 1 Bund Minze waschen. Minze trocken schütteln, Blätter von den Stängeln zupfen und beiseitestellen. Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln. Salatgurke (mit einem Sparschäler) in lange Streifen schälen.
Nun 125 g Hirtenkäse würfeln und mit Gurke, Erdbeeren und Minze in einer Salatschale vermengen.
In einer beschichteten Pfanne (ohne Öl!) 80 g Mandelblättchen rösten. Aufgepasst: Die feinen Blättchen können sehr schnell verbrennen. Stellen Sie sicherheitshalber einen Teller oder ein Schälchen bereit, damit die gerösteten Kerne gegebenenfalls schnell aus der Pfanne kommen.
Dann wird noch das Dressing zubereitet. Geben Sie dazu den Saft von 1/2 Zitrone, 6 EL Olivenöl, 2 EL Balsamico-Essig und 1 TL Honig in ein hohes Gefäß und rühren es so lange, bis eine glatte Emulsion entsteht.
Vermengen Sie den Salat mit dem Dressing und richten Sie dann jeweils die Hälfte auf einem von zwei Tellern an. Nun kommen noch die gerösteten Mandelblättchen obendrauf. Wir wünschen guten Appetit!
Serviervorschlag:
Dieser Sommersalat kann als leichtes Gericht ohne Probleme eine Hauptspeise ersetzen. Wer mag, kann zusätzlich frisches Baguette als Sättigungsbeilage servieren.
2. Apfel-Fenchel-Salat mit Walnüssen
Wenn sich hauchdünne Apfelscheiben, zarte Fenchelstreifen und duftender Dill auf einem Bett aus knackigem Grün versammeln, kann das Ganze nur noch von kernigen Walnüssen gekrönt werden, oder? Wir präsentieren Ihnen einen pikanten Sommersalat, der nicht nur mit seinen Aromen überzeugt, sondern auch richtig gesund ist.
In diesem Sommersalat treffen süße Äpfel auf duftenden Fenchel, Dill und Zwiebeln. [Foto: AdobeStock_Magdalena Bujak]
Zutaten (für 2 Portionen)
1 Apfel
1 Fenchelknolle
80 g Walnüsse
150 g Blattsalat (junger Spinat oder Rauke)
1 rote Zwiebel
Bund Dill
Saft von 1/3 Orange
3 EL hellen Balsamico-Essig
6 EL Olivenöl
1 TL Honig
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Fenchelknolle, den Apfel, 150 Blattsalat und den Bund Dill waschen. Den Dill trocken schütteln, die Blätter von den Stielen zupfen und grob hacken. Die Fenchelknolle vom Strunk befreien und in sehr feine Streifen schneiden. Den Apfel erst halbieren, dann vierteln und zu feinen Spalten hobeln. Zwiebel schälen, halbieren und in hauchdünne Streifen schneiden. Alles zusammen in eine Salatschüssel geben.
In einer beschichteten Pfanne (ohne Öl!) 80 g Walnüsse rösten und anschließend abkühlen lassen. Aufgepasst: Die Walnüsse können sehr schnell verbrennen. Stellen Sie daher sicherheitshalber einen Teller oder ein Schälchen bereit, damit die fertigen Kerne schnell aus der Pfanne kommen.
Für das Dressing den Saft von 1/3 Orange mit 3 EL Balsamico, 6 EL Olivenöl und 1 TL Honig vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und über den Salat träufeln.
Verteilen Sie den Sommersalat auf zwei Tellern und bestreuen sie anschließend jeden mit jeweils 40 g gerösteten Walnüssen. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Serviervorschlag:
Zum Apfel-Fenchel-Salat passt ein rustikales Landbrot oder auch Baguette mit Nüssen oder Zwiebeln und einer Orangenbutter. Für Letztere einfach etwas Orangenschale abreiben und mit Butter vermischen.
3. Wassermelonensalat mit Feta, Minze und schwarzen Oliven
Erfrischender und einfacher geht es kaum. Wassermelonensalat ist der Sommersalat überhaupt, denn kein anderer kann die explosionsartige Frische ersetzen, die beim Vernaschen dieser delikaten Kombination aus fruchtig-saftiger Wassermelone, ätherischer Minze und würzig-cremigem Feta entsteht. Damit das Ganze noch etwas pikanter wird, haben wir dem Klassiker noch etwas hinzugefügt: schwarze Oliven.
Zutaten (für 2 Portionen)
1 kleine Wassermelone
250 g Feta
1 Bund Minze
60 g schwarze Oliven (ohne Stein)
Ein echter Klassiker unter den Sommersalaten: Wassermelonensalat mit Feta. [Foto: AdobeStock_Shaiith]
Zubereitung
Wassermelone zuerst halbieren und dann achteln. Nun das Fruchtfleisch aus der Schale schneiden und würfeln. 250 g Feta ebenfalls würfeln und anschließend den Bund Minze waschen. Die Blätter von den Stängeln zupfen und mit den Melonen- und Feta-Würfeln in eine Salatschale geben.
Die 60 g Oliven gegebenenfalls abtropfen lassen und in Scheiben schneiden.
Wassermelonensalat auf zwei Tellern anrichten und zuletzt mit den Oliven bestreuen. Lassen Sie es sich schmecken!
Serviervorschlag:
Dieser Wassermelonensalat ist puristisch und kommt ohne viele Zutaten aus – auch als Hauptgang! Wer dennoch eine sättigende Beilage wünscht, kann Olivenbaguette oder Fladenbrot mit aromatischem Schwarzkümmel reichen.