Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Im Nutzgarten wird jetzt fleißig geerntet. Ganz vorne mit dabei: grüne und gelbe Bohnen. Denn von Juli bis Oktober ist Saison. Da muss es natürlich einen frischen Salat aus den gesunden Hülsenfrüchten geben. Wir teilen unser Rezept für Bohnensalat mit Ihnen und geben nützliche Tipps rund um das Traditionsgericht.
Bohnensalat aus frischen Bohnen zubereiten
Rezept für Bohnensalat
Wir bereiten Bohnensalat aus frischen grünen Bohnen zu. Sie dürfen aber auch gelbe Bohnen oder Bohnen aus dem Glas verwenden. Im letzteren Fall starten Sie einfach ab Schritt 4. Ein bisschen Kochsud (falls vorhanden), Essig, Öl und eine Zwiebel genügen für den Klassiker. Wer etwas Varianz wünscht, darf seinen Salat mit gerösteten Mandeln verfeinern oder sich an unseren Serviervorschlägen weiter unten probieren. Wir wünschen gutes Gelingen!
Sollten Sie für unseren Bohnesalat 500 g frische Bohnen verwenden, müssen diese zunächst vorbereitet und gekocht werden. Schneiden Sie die Enden ab und entfernen Sie – falls vorhanden – die Fäden. Die meisten neuen Sorten besitzen allerdings keine Fäden mehr. Sie können die Bohnen lang lassen oder – ähnlich wie Brechbohnen – in etwas kürzere Stücke schneiden.
Kochen Sie in einem Kochtopf Wasser auf, salzen Sie dieses und geben Sie die Bohnen hinein. Bis sie gar sind, dauert es in der Regel circa 10 Minuten. Die perfekte Dauer unterschiedet sich jedoch nach Geschmack. Sollen die Bohnen noch Biss haben, empfehlen wir, immer wieder eine einzelne zu probieren, um die ideale Garzeit abzupassen.
Sobald die Bohnen fertig sind, wird das Wasser abgegossen. Tipp: Schrecken Sie die Hülsenfrüchte unter kaltem Wasser ab. So bleibt die frische grüne Farbe erhalten.
Für das Dressing werden nun 2 Zwiebeln gehackt. Je feiner, desto besser. Vermischen Sie die gehackten Zwiebeln mit jeweils 4 EL Apfelessig und 4 EL Rapsöl, 1ELZucker sowie Salz und Pfeffer nach Geschmack.
Die fertig gekochten Bohnen (oder die Bohnen aus dem Glas) können jetzt mit dem Dressing vermengt werden. Geben Sie – falls vorhanden – noch etwa 6 EL von dem warmen Kochsud hinzu und lassen Sie das Ganze für mindestens 5 Stunden mit geschlossenem Deckel zunächst bei Raumtemperatur abkühlen und dann im Kühlschrank durchziehen.
Nach der Ruhezeit sollte der Bohnensalat noch ein Mal abgeschmeckt werden. Wer mag, darf noch etwas frischen Zitronensaft über den Salat träufeln.Lassen Sie es sich schmecken!
Keyword Bohnensalat, Bohnensalat aus dem Glas, Bohnensalat aus frischen Bohnen, Bohnensalat DDR, Bohnensalat einfach, Bohnensalat gelb, Bohnensalat grün, Bohnensalat klassisch, Bohnensalat mit Bohnen aus dem Glas, Bohnensalat Rezept, Rezept für Bohnensalat
Abonnieren Sie unseren GartenFlora-Newsletter
Bleiben Sie immer über aktuelle Gartenthemen und das Erscheinen der neuen Ausgabe der GartenFlora informiert.
Geröstete Mandeln schmecken dank ihrer nussigen und röstig-süßlichen Noten unerwartet fein in Bohnensalat. Aber auch etwas Sesam oder mild gebratener Knoblauch sowie der Klassiker Bohnenkraut schmecken klasse in Kombination mit den knackigen Gartenbohnen.
Wer es etwas süßlicher mag, darf die Bohnen auch mit einem Dressing aus Sahne, Zwiebeln, Essig, Öl und Gewürzen servieren. Besonders schnell, aber auch sehr lecker gelingt Bohnensalat mit etwas Mayonnaise, Salz und Pfeffer. Der Salat aus den gelben oder grünen Stangenbohnen lässt sich übrigens auch mit Zuckerschoten zubereiten. Probieren Sie das mal.
Bohnensalat klassisch zubereitet …
[Foto: AdobeStock_Brent Hofacker]
[Foto: AdobeStock_Brent Hofacker]
… oder abwechslungsreich, beispielsweise mit gerösteten Mandeln.
Häufige Fragen
Kann man Bohnensalat am nächsten Tag noch essen? Ja, das ist kein Problem, vorausgesetzt Sie haben den Salat im Kühlschrank aufbewahrt. Gekühlt ist er in der Regel zwei Tage haltbar.
Wie gesund ist Bohnensalat aus dem Glas? Frische Bohnen sind natürlich gesünder, da sie noch viel mehr Nährstoffe enthalten als Bohnen aus dem Glas. Zudem wird eingemachten Bohnen aus dem Supermarkt meist viel Salz und Zucker zugesetzt und sie sind nicht mehr so schön knackig. Falls Sie selber keine Bohnen im Garten anbauen und auch keine frische Ware auf dem Markt oder im Handel finden, sollten Sie darum lieber auf Tiefkühlware zurückgreifen.
Kann man Bohnensalat einfrieren? Sie können Ihren Bohnensalat in luftdicht verpackten Gefrierbeuteln oder Frischhaltedosen für etwa 6 Monate einfrieren. Rechnen Sie aber mit Geschmackverlusten. Um diese zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Bohnen nach dem Vorbereiten zu blanchieren, mit kalten Wasser abzuschrecken und nach dem Abkühlen in luftdichten Gefrierbeuteln im Eisfach zu verstauen. So können Sie die Hülsenfrüchte bei Bedarf auftauen und bis zu einem Jahr verwenden.
Wie viel Kalorien hat Bohnensalat mit Essig und Öl? Bohnensalat mit Essig, Öl und Zwiebeln weist auf 100 Gramm etwa 80 bis 90 Kilokalorien auf. Das variiert natürlich immer etwas – je nachdem wie genau Sie sich an die oben beschriebene Zubereitung halten.
Sie haben Bohnensalat zubereitet und suchen jetzt nach weiteren Rezepten? Wie wäre es denn beispielsweise mit einem herzhaften Kartoffelsalat?
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere aktuelle Ausgabe
Das sind die Top-Themen:
Schnuppern Sie mal rein! Duftende Stauden für den Herbst