Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Wer bei Fenchel nur an Tee denkt, verpasst eine ganze Menge! Die knollenähnliche Zwiebel ist nämlich ein echter Allrounder und verfeinert viele unterschiedliche Rezepte mit seinem feinen Geschmack. Dieser einfache Salat ist ein Klassiker unter den Zubereitungsmöglichkeiten, sehr gesund und blitzschnell servierbereit. Wir machen rohen Fenchelsalat mit Joghurtdressing.
Fenchelsalat: Tipps für den saisonalen Einkauf und mehr
Fenchel hat zwischen Juni und November Saison. Das ist einer der Gründe für seine vielfältige Verwendung, denn dank seines außergewöhnlich würzigen Geschmacks begeistert Fenchel nicht nur als Salat in Kombination mit Orangen, Äpfeln oder Nüssen, sondern besticht darüber hinaus auch in klassischen oder auch exotischen Rezepten wie Pfannengerichten, Eintöpfen und mehr. Frischer Fenchel schmeckt dabei besonders gut und spielt auch in unserem Fenchelsalat eine große Rolle. Je frischer das rohe Gemüse, desto knackiger und saftiger wird der Fenchelsalat.
Fenchel weist eine Vielzahl ätherischer Öle auf und kommt außerdem mit einer dicken Portion an Mineralstoffen und Vitaminen daher. Im Vergleich zu Orangen, die als sehr gesund gelten, enthält Fenchel doppelt so viel Vitamin C. Darum kann Fenchel das Immunsystem stärken und hilft bei der Abwehr von freien Radikale.
Glücklich ist, wer seinen Fenchel selbst im Garten anbaut. Doch auch im Geschäft oder auf dem Markt gibt es klasse Knollen. Diese erkennen Sie an ihrer weißen bis hellgrünen Farbe und ihrer Festigkeit. Das Blattgrün sollte ebenfalls gesund und ohne welke Blätter daherkommen, damit es später auch im Fenchelsalat verwendet werden kann. Um ältere Exemplare auszuschließen, sollten Sie auf Schnittstellen am Stiel oder braune Außenblätter achten. Im Kühlschrank fühlt sich Fenchel dann besonders wohl und kann einige Tage lagern. Achten Sie aber stets darauf, ihn nicht zu verletzen, denn die Knollen sind sehr druckempfindlich.
Für diesen Fenchelsalat sollte die verwendete Knolle besonders frisch sein. [Foto: AdobeStock_sabino.parente]
Wissenswertes über das leckere Salatgemüse:
Fenchel trägt den botanischen Namen Foenicum vulgare und gehört zu den Doldenblütlern, die ursprünglich aus dem Mittelmeerraum stammen. Im Mittelalter wurde Fenchel als Heilpflanze in Klostergärten verwendet und gelange von dort aus nach ganz Europa und sogar nach Japan und Südamerika. Eine Pflanze kann bis zu zwei Meter hoch werden. Die Knollen wiegen zwischen 250 und 400 Gramm.
Gartenwissen zum Mitnehmen
an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
früher informiert – bereits zwei Tage vor dem Heft
inklusive Printausgabe, E-Paper und Archiv-Zugriff
Aktionspreis im ersten Jahr inkl. 30 Euro Rabatt
Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich das Markenabo zum Aktionspreis!
Klassischer Fenchelsalat: Rezept mit Joghurtdressing
In unserem Rezept für Fenchelsalat können Sie theoretisch alle Teile der Knolle, also auch das Fenchelgrün und die Samen verwenden. Für die Basis haben wir uns auf die Knolle beschränkt. Ein einfaches, aber umso leckereres Dressing aus cremigem Joghurt, Essig und Öl umhüllt die ätherischen Fenchelstreifen. Ein Spritzer Zitrone und ein paar gehobelte Nüsse sorgen für ausgewogene Frische und Extrabiss. Das Grün liefert eine stimmige und duftende Garnierung.Die Zubereitung des Rezepts ist wirklich unkompliziert. Unser Fenchelsalat wird roh verzehrt und schmeckt daher schön knackig und frisch. Mit seinem süßlichen Aroma und seiner milden Anisnote ist er wirklich etwas Besonderes und kann entweder als gesunde Hauptmahlzeit oder auch als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Geflügelgerichten gereicht werden.
Um den Fenchelsalat vorzubereiten, müssen Sie zuerst das zarte Fenchelgrün von den 4 Knollen trennen. Spülen Sie alles (auch die Knollen) kalt ab und wenden Sie sich den Knollen zu. Diese werden längst halbiert, vom Strunk entfernt und in feine Streifen geschnitten.
Nun die Zitrone halbieren und den Saft in eine Schüssel auspressen. Vermischen Sie die Fenchelstreifen mit dem Zitronensaft und lassen alles kurz durchziehen.
In der Zwischenzeit können Sie sich an das Dressing machen. Geben Sie 500 ml Naturjoghurt, 150 ml Weißweinessig, 75 ml Rapsöl sowie Salz und Pfeffer zusammen in ein hohes Gefäß und vermischen alles so lange, bis eine glatte Masse entsteht. Mit einer Prise Zucker schmeckt es später besonders stimmig.
Nun können Sie das Dressing über die Fenchelstreifen gießen. Vermengen Sie alles gut miteinander und bereiten Sie das Topping vor, indem Sie das Fenchelgrün und 4 EL Nüsse fein hacken und über den Salat geben. Wir wünschen Ihnen guten Appetit!
Ihnen hat unser Fenchelsalat geschmeckt und Sie haben Appetit auf weitere Salatrezepte bekommen? Dann freuen Sie sich sicher über unseren Kohlrabisalat mit Apfel und Joghurtdressing. Schauen Sie vorbei uns probieren Sie ihn aus.