[Foto: AdobeStock_pjhpix]

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Glücksklee überwintern für lange Pflanzenfreude

Von GartenFlora

Der Glücksklee ist ein ganz besonderes Gewächs. Denn das vierblättrige Kleeblatt ist ein altes Schutzsymbol und vereint alle guten Wünsche für das neue Jahr. Verschenkte Pflanzen werden nach Silvester leider oft weggeworfen, da sie in der warmen Stube nicht langlebig sind. Das muss aber nicht sein! Die Zwiebelpflanze zeigt nicht nur wirklich hübsche Blüten, sie treibt auch jedes Jahr neu aus. Wir haben Pflanz- und Pflegetipps, die Ihnen dabei helfen sich lange an Ihrem Glücksklee zu erfreuen.

Glücksklee – voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten

Wuchs und Aussehen des Glücksklees

Der Glücksklee (Oxalis tetraphylla) aus der Familie der Sauerkleegewächse (Oxalidaceae) stammt ursprünglich aus Mexiko. Streng genommen ist er gar kein vierblättriger Klee. Ein einzelnes Kleeblatt der Pflanze ist vielmehr vierteilig gefingert. Das Laub ist zweifarbig, denn im Zentrum weist es eine aparte braune bis violette Färbung auf. Die Blätter sitzen auf langen, rotbraunen Blattstielen, die zwischen 15 und 30 Zentimetern lang werden können.

Auch die Blüten des Glücksklees können sich sehen lassen. Ab April bilden sich filigrane Scheindolden mit rosafarbenen oder roten Blütenblättern. Die Blüten bleiben mit etwa zwei Zentimetern relativ klein. Die Zwiebeln des Glücksklees sind zwei bis drei Zentimeter lang und bestehen aus schmal eiförmigen, rötlich braunen Zwiebelschuppen.

Achtung, giftig! Der Glücksklee ist für Mensch und Tier (also auch Haustiere wie Hunde und Katzen) giftig. Er enthält Oxalsäure und Kaliumhydrogenoxalat.

Glücksklee Foto: AdobeStock_fototheobald
Die dekorativen Blattfarben des Glücksklees harmonieren gut mit den Blüten. [Foto: AdobeStock_fototheobald]

Beim echten Klee ist das vierblättrige Glück nicht garantiert

Von alters her gilt das Kleeblatt als Glückszeichen – gemeint sind dann oft die Blätter des Weißklees aus der Familie der Hülsenfrüchtler. Diese sind jedoch in den meisten Fällen dreiteilig. Nur selten, mit richtig viel Glück, findet man bei ihm vierzählige Blattspreiten.

Der geeignete Standort

Ein Glücksklee, der zum Jahreswechsel verschenkt wurde, kann für kurze Zeit als Zimmerpflanze gehalten werden. Warme, trockene Zimmerluft schätzt er hingegen gar nicht. Steht er zu warm und dunkel, bildet er mit der Zeit lange Triebe mit wenigen Blättern („Geiltriebe“) aus und bleibt dann auch insgesamt nicht vital. Längerfristig möchte der Glücksklee zum Überwintern daher einen hellen Standort und kühlere Temperaturen von etwa 15 Grad Celsius vorfinden.

Tipp: Im Wintergarten und Gewächshaus sind die frostempfindlichen Südländer immergrün und sogar als Bodendecker geeignet. Auch hier sollte es allerdings nicht zu warm sein, 5 bis maximal 15 Grad Celsius sind optimal.

Meistens erhält man den Glücksklee in einem kleinen Töpfchen. Da sich die Pflanze als sehr wuchsfreudig erweist, ist ein baldiges Umtopfen anzuraten. Dabei darf das neue Gefäß ruhig um zwei Fingerbreit größer sein als das alte. Den Glücksklee pflanzen Sie am besten in eine gewöhnliche Grünpflanzenerde. Eine Schicht aus alten Tonscherben am Topfboden verhindert Staunässe.

Gartenwissen zum Mitnehmen

  • an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
  • früher informiert – bereits zwei Tage vor dem Heft
  • inklusive Printausgabe, E-Paper und Archiv-Zugriff
  • Aktionspreis im ersten Jahr inkl. 30 Euro Rabatt

Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich das Markenabo zum Aktionspreis!

Glücksklee pflegen

Wichtig bei der Pflege des Glücksklees ist es, ihn nur sparsam zu gießen. Greifen Sie erst wieder zur Gießkanne, wenn die oberste Erdschicht abgetrocknet ist. Dabei sollte stets auf Staunässe kontrolliert werden, denn diese verträgt die Pflanze gar nicht.

Ab April beginnt die Wachstumsphase, in der sich der Sauerklee über eine Düngergabe im Abstand von zwei bis drei Wochen freut. Im August wird die Düngung dann eingestellt.

Glücksklee Foto: AdobeStock_prophoto24
Sauerklee, Schornsteinfeger und Fliegenpilz sind traditionelle Glückssymbole. [Foto: AdobeStock_prophoto24]

Ein Glücksklee mag eine Ruhezeit

Als typisches Zwiebelgewächs hat der Glücksklee eigentlich eine Wachstums- und Ruhephase: Die Pflanze zieht nach der Blüte im Herbst ein, wenn die Temperaturen kühl genug sind (unter 6 Grad Celsius) – und wenn man sie lässt. Vorher speichert sie die benötigte Energie in den Zwiebeln. Ein Glücksklee, der hingegen durchgehend gegossen wird, zieht nicht ein.

Wird das Gießen ab August langsam eingestellt, fällt die Ruhezeit also auf den Winter. Für knappe zwei Monate sollte der Sauerklee dann an einem kühlen und dunklen Ort stehen. In dieser Zeit wässern Sie nur sporadisch und sparsam (etwa alle vier Wochen). Alternativ können Sie die Zwiebeln auch überwintern. Die Rhizome werden dann, wie Dahlien in feuchten Sand gebettet, im frostfreien Keller gelagert.

Glücksklee ins Beet pflanzen – geht das?

Ein Glücksklee ist nicht winterhart, Sie können ihn aber nach den letzten Frösten problemlos an einem halbschattigen Platz im Garten auspflanzen. Ein humusreicher und durchlässiger Boden ist ideal – der pH-Wert sollte leicht sauer sein. Im Spätherbst holen Sie die Zwiebelpflanzen wieder aus dem Boden, bis dahin bieten Klee-Arten jedoch eine wundervoll abwechslungsreiche Ergänzung für das Staudenbeet.

Oxalis tetraphylla eignet sich auch als Zierpflanze in Balkonkästen oder flachen Pflanzschalen, in denen der buschige Wuchs besonders zur Geltung kommt.

So wird die Pflanze erneut zum Glücksbringer

Stecken Sie die Zwiebelchen Anfang Dezember in die Erde, wenn Sie den Glücksklee zu Neujahr verschenken möchten. Die Pflanztiefe beträgt etwa 5 Zentimeter. Auf diese Weise kann die Pflanze auch vermehrt werden: Trennen Sie die kleinen Brutzwiebeln einfach vorsichtig ab.

LUISA ROTH

Lesen Sie auch:
Garten im Januar – Das gibt es jetzt zu tun



Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
sex stories huge cock pills mind control best medicine to treat premature ejaculation walmart sexual enhancement products cbd gummies to help with erectile dysfunction qianli 800mg male enhancement pills over the counter ed pills usa viagra or other pills like it dimensions xl male enhancement erectile dysfunction medicines and drugs fast flow male enhancement where to buy top 10 male enhancement pill what supplements help male libido analysis of vmx pills for ed silver bullet male enhancement reviews will quitting smoking help my erectile dysfunction review forum for male enhancement products best penis enlargement pills in the world male enhancement pills woody ayurvedic medicine to treat erectile dysfunction golden gun male enhancement pills shark tank episode keto gummies apple cider vinegar gummies results can a colon cleanse help you lose weight lorraine kelly keto diet pills can you take 6 pills of keto boost reviews jennifer garner keto gummies what are keto pills and how do you use them chadwick boseman lose weight how many 800 mg keto pills do i take keto blast gummies instructions cbd gummy bears bulk cbd gummies canada quit smoking cbd tea sleep green roads cbd gummies and thc cbd products controversy holliston how many 20 mg cbd gummies should you eat cbd for pain and sleep cbd gummy bears made final product cbd content sour bears diamond cbd gummy

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.