[Foto: AdobeStock_Meteo021]

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Veganes Bärlauchpesto: So gelingt die Paste!

Selina Menke
Online-Redakteurin

Pesto ist ein Allrounder und besonders während der Kräuter- und Gemüsesaison ein Muss. Bärlauch zählt neben Basilikum und Co. wahrscheinlich zu den beliebtesten Zutaten für die würzige Paste, vor allem im Frühling. Da wäre es viel zu schade, wenn Veganerinnen und Veganer verzichten müssten, denn es geht auch ohne Käse! Wir bereiten heute veganes Bärlauchpesto zu – genauso cremig und würzig, wie das klassische Original.

Bärlauchpesto: Gesund und würzig

Wenn Sie Ihr Bärlauchpesto vegan zubereiten möchten, müssen Sie sich keine Sorgen um geschmackliche Abstriche machen. Mit den richtigen Zutaten und Handgriffen gelingt das rein pflanzliche Rezept genauso gut, wie das Original und schmeckt frühlingsfrisch in Kombination mit vielen Speisen, wie z. B. mit unserer Spargelquiche oder mit Spargelpasta.

Bärlauch ist dabei ohnehin schon eine Zutat, die in unserem veganen Pesto gar nicht viel Zutun benötigt. Die Blätter stecken voller Würze und gesunder Inhaltsstoffe und bringen so Schwung in unseren Organismus. Mit Öl und Nüssen können sie gar nicht anders, als lecker zu schmecken.

Einige Stimmen behaupten sogar, dass der Name Bärlauch aus der Beobachtung von Bären hergeleitet wurde, die nach ihrem Winterschlaf ganz verrückt nach der nahrhaften Wildpflanze waren, da sie so ihre Energiereserven auftanken konnten.

Und tatsächlich: Mit viel Vitamin C und wichtigen Mineralstoffen wie Eisen, Kalium und Magnesium bringt der wilde Knoblauch auch uns neue Kraft im Frühling. Unser veganes Bärlauchpesto ist daher der ideale Start ins Frühjahr.

Wer Parmesan oder anderen Hartkäse als tierischen Bestandteil vermeiden und trotzdem nicht auf würziges Bärlauchpesto verzichten möchte, kann mit den folgenden veganen Zutaten durchstarten.

Bärlauchpesto vegan zubereiten: Die Zutaten

Wie bei jedem anderen Pesto auch, kommt es bei veganem Bärlauchpesto auf die Auswahl der Zutaten an. Diese sollten immer mit Bedacht gewählt sein – schließlich möchte die Paste geschmacklich punkten.

Wenn Sie Bärlauch selber sammeln oder ein paar Pflanzen in Ihrem Garten stehen, können oder werden Sie ohnehin so frisch wie möglich ernten. Beim Einkauf gilt es auf knackige und feste Blätter zu achten, damit das vegane Bärlauchpesto seinen vollen Geschmack entfalten kann.

Gärlauch-Ernte für Rezepte Foto: AdobeStock_Daisy Daisy
Die Blätter des wilden Knoblauchs sollten so frisch wie möglich sein. [Foto: AdobeStock_Daisy Daisy]

Unser Tipp:

Erntezeit für Bärlauch ist von März bis Mai. Ernten Sie wenn möglich am Morgen, denn dann sind die Blätter in der Regel wesentlich aromatischer als abends.

Bei der Wahl des Öls sollten Sie unbedingt auf ein mildes Oliven- oder Rapsöl setzen. So wird das vegane Bärlauchpesto später nicht bitter. Um dem fehlenden Hartkäse etwas entgegenzusetzen, verwenden wir Hefeflocken auf Malzbasis. Diese sind in jeder Drogerie, aber auch in gut sortierten Supermärkten erhältlich und verleihen dem Pesto Struktur und einen runden Geschmack.

Sie möchten Ihr Bärlauchpesto doch nicht vegan zubereiten und suchen nach einem Rezept mit Hartkäse? Dann werden Sie hier fündig.

Schaffen Sie abwechslungsreiche Gärten, die wildlebenden Tieren helfen!

Dieses GartenFlora EXTRA zeigt Gestaltungs- und Pflanzideen, die verschiedenen Tieren einen Lebensraum und Nahrungsquellen bieten. Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Naturschutz und für die Artenvielfalt. Sie gewinnen auch neuartige Gartenerlebnisse, denn mit den tierischen Gästen gibt es viel zu beobachten und zu entdecken.

veganes Baerlauchpesto auf einem Toast-Brot [Foto: AdobeStock_Meteo021]

Bärlauchpesto vegan zubereiten: Rezept

In unserem Rezept für veganes Bärlauchpesto verwenden wir Bärlauch, Olivenöl, Walnüsse, Pinienkerne, Hefeflocken, Salz und Pfeffer. Dank der Mischung aus Pinienkernen und Hefeflocken wird das Pesto herrlich cremig. Walnüsse sorgen für eine pikante Note und verleihen zusätzlich Biss. Wer es noch würziger haben möchte, darf auch noch eine Knoblauchzehe hinzugeben. Alle, die es nicht ganz so fettig mögen, dürfen für die richtige Konsistenz auch noch etwas Zitronensaft unter die Mischung tröpfeln – der macht das vegane Pesto außerdem besonders frisch!
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 3 Minuten
Gericht Aufstrich, Dip, Paste, Pesto
Küche Deutschland, Italien
Portionen 4 Personen

Kochutensilien

  • Küchenmaschine oder Stabmixer

Zutaten  

  • 160 g Bärlauch frisch
  • 20 g Walnüsse
  • 40 g Pinienkerne
  • 70 ml Oliven- oder Rapsöl mild
  • 30 g Hefeflocken auf Malzbasis
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Knoblauchzehe nach Bedarf
  • etwas Zitronensaft nach Bedarf

Anleitungen 

  • 160 g Bärlauch zunächst sorgfältig waschen, trocken tupfen und in grobe Stücke schneiden.
    Tipp: Falls Sie die Blätter selber gesammelt haben, sollten Sie den Bärlauch umso gründlicher waschen, um Krankheitserreger unbedingt auschließen zu können.
  • 20 g Walnüsse und 40 g Pinienkerne in eine beschichtete Pfanne geben und ohne Öl anrösten, bis ein nussiger Duft entsteht. Falls Kerne und Nüsse zu rösten beginnen, müssen Sie schnell handeln. Geben Sie beides am besten sofort in ein Schälchen, damit nichts anbrennt.
  • Nun den gewaschenen und geschnittenen Bärlauch mit den gerösteten Nüssen, 70 ml Oliven- oder Rapsöl, 30 g Hefeflocken und ggf. 1 Zehe Knoblauch in einen Mixer geben oder mit dem Pürierstab pürieren, bis ein cremiges Pesto entstanden ist.
  • Falls das Pesto noch zu fest ist, können Sie etwas Zitronensaft oder noch ein wenig Öl hinzufügen. Zuletzt alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Keyword Bärlauchpesto vegan, Veganes Bärlauch Pesto, veganes Bärlauchpesto
Toast und veganes Baerlauchpesto auf einem Teller [Foto: AdobeStock_Meteo021]
Herrlich würzig und perfekt zum Frühstück: veganes Bärlauchpesto auf krossem Toast. [Foto: AdobeStock_Meteo021]

Serviervorschlag:

Ob mit Pasta oder Gemüse, auf Brot oder an anderem Gebäck wie z. B. unseren Brennnessel-Bärlauch-Teilchen – dieses vegane Pesto schmeckt hinreißend und verfeinert eine Vielzahl von Rezepten. Probieren Sie es doch mal zu einer Gemüsesuppe oder mischen Sie es mit Soja- oder Kokosjoghurt zu einer Grillsoße. Zusammen mit Humus schmeckt es ebenfalls vorzüglich.

Ihnen hat unser veganes Bärlauchpesto geschmeckt und Sie können trotzdem noch nicht genug vom wilden Knoblauch bekommen? Dann finden Sie hier weitere leckere Rezeptideen.

Wir wünschen guten Appetit!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
dr oz ed pills how to help my husband with his erectile dysfunction drugs for erectile dysfunction treatment does ginseng help male libido does water help erectile dysfunction best ebay erectile dysfunction pills best native ads for male enhancement does fluoxetine help with premature ejaculation best online erectile dysfunction medication male enhancement san francisco does granite male enhancement pills really work ed pills for sexual confidence in men instant erection enhancement pills are corner store sex pills safe how can you help someone with erectile dysfunction are there any fda approved male enhancement pills does male enhancement extenze work tst 11 male enhancement blackcore edge male enhancement reviews extenze plus dietary supplement male enhancement stores cbd gummies strawberry banana belts 100mg hazel hills cbd gummies where to buy cbd gummies md what cbd strain is best for sleep is cbd effective for pain relief el toro cbd gummy what cbd product helps with pain cbd vape products wholesale which cbd products are best cbd edibles for anxiety and depression cbd gummies 375 mg how does cbd educe pain mainstream cbd delta 8 gummies full spectrum cbd infused gummies super cbd gummies sex super cbd gummies penis enlargement where to buy high peaks cbd gummies health benefits of cbd oil in plain and simple terms dr charles stanley cbd products cbd gummies for sex female

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.