Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Kaum eine Obstsaison wird so zelebriert wie unsere heiß geliebte Erdbeerzeit, und das nicht ohne Grund: Die roten Früchtchen überzeugen mit ihrem süß-saftigen Geschmack, ihrer Vielseitigkeit und erwecken in uns pure Sommergefühle. In unserem Backwerk krönen sie einen luftigen Biskuitboden, der mit Vanillepudding bestrichen besonders cremig anmutet. Vorhang auf für unsere Version des beliebten Evergreens: Erdbeerkuchen vom Blech.
Wer liebt ihn nicht? Erdbeerkuchen ist der schmackhafte Inbegriff des heimischen Gartensommers. Ob zu Hause bei der Familie, auf dem Sommerfest oder nach einem Spaziergang durch den Park – eine luftige Schicht aus süßem Biskuit, fluffige Puddingcreme und frische Erdbeeren runden jeden perfekten Sonnentag ab. Und unser Erdbeerkuchen vom Blech ist gar nicht so kompliziert, wie man denken mag, sondern gelingt im Handumdrehen.
Unser Erdbeerkuchen wird mit cremigem Pudding zubereitet. Foto: AdobeStock_Bart
Zutaten (für 1 Blech Erdbeerkuchen)
Für den Teig:
300 g zimmerwarme Butter (oder Margarine)
200 g Zucker
1 Vanilleschote
4 Eier
300 g Mehl
1,5 TL Backpulver
Für den Erdbeerkuchen-Belag:
1 kg Erdbeeren
850 ml Milch
2 Pck. Vanillepuddingpulver
80 g Zucker
1 Pck. roter oder klarer Tortenguss
1 TL Zucker (für Tortenguss)
Tipp: Form geben
Wer seinen Erdbeerkuchen in Form bringen möchte, sollte nach dem Backen und vor dem Belegen einen klassischen Backrahmen verwenden. Mit dem Hilfsmittel bleibt die Puddingcreme genau, wo sie soll und die Erdbeeren können auch problemlos etwas höher gestapelt werden.
Mit einem Backrahmen bleibt die Erdbeer-Pudding-Schicht in Form. Foto: AdobeStock_Bart
Zubereitung
Zunächst die duftende Vanilleschote teilen und das Mark sorgfältig auslösen.
Dann die Butter mit dem Zucker und dem Vanillemark cremig schlagen.
Anschließend die Eier unterrühren und alles schön schaumig mixen.
In einer weiteren Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen und mit der aus Butter, Zucker und Eiern zubereiteten Teigmasse vermischen.
Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und glatt streichen.
Nun den Boden für den Erdbeerkuchen circa 20 – 30 Minuten bei 180 Grad CelsiusOber-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) backen und im Anschluss abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Pudding zubereiten. Dazu 800 ml Milch in einen Kochtopf geben und erwärmen.
Das Puddingpulver in einer kleinen Schale oder einem Litermaß mit Zucker und der restlichen Milch vermischen und sorgfältig glatt rühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Dann die gelöste Puddingpulvermischung in die bereits kochende Milch geben und ungefähr 1 – 2 Minuten köcheln lassen, bis der Pudding schön angedickt ist und abkühlen lassen.
Nun die abgekühlte Puddingmasse auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Die Vorfreude steigt!
Damit aus unserem Kuchen auch ein Erdbeerkuchen wird, kommen jetzt die Früchte hinzu. Einmal ordentlich waschen, trocken tupfen und das Grün entfernen.
Wir haben die Erdbeeren je nach Größe und Form ganz gelassen, halbiert oder geviertelt, bevor wir den Kuchen damit belegt haben. Entscheiden Sie selbst, was Ihnen besser schmeckt.
Zu guter Letzt noch den Tortenguss nach Packungsanleitung mit Zucker und Wasser verrühren und in einem Topf aufkochen, wieder abkühlen lassen und satt mit einem Silikonpinsel auf die Früchte streichen. So entsteht ein wunderbarer Glanz, der die Erdbeeren buchstäblich zum Strahlen bringt. Nach etwa einer Stunde ist der Guss auf dem Erdbeerkuchen fest.
Erdbeerkuchen vom Blech schmeckt immer besonders. Foto: AdobeStock_Bart
Sie suchen nach weiteren Leckereien? Dann stöbern Sie doch durch unsere Rezeptkategorie.
Wir freuen uns auf Sie!
SELINA MENKE
Unsere aktuelle Ausgabe
Das sind die Top-Themen:
Traubenhyazinthen: Die blauen Perlen des Frühlings