[Foto: AdobeStock_ Ju_see]

Voraussichtliche Lesedauer:  5 Minuten

Winterhärtezonen: Das bedeuten sie

Luisa Roth
Online-Redakteurin

Viele Zierpflanzen stammen ursprünglich aus anderen Regionen der Erde. Daher können sie sich auch erheblich in ihrer Frostverträglichkeit unterscheiden. Die Einteilung in Winterhärtezonen soll Aufschluss geben, welchen Minustemperaturen eine Pflanze standhalten kann – so kann der nächste Winter gerne kommen.

Was bedeuten die Winterhärtezonen?

Die Winterhärtezonen (oft mit WHZ abgekürzt) kennzeichnen alle Gebiete der Erde entsprechend ihrer mittleren jährlichen Minimumtemperaturen. Die Gebiete werden also anhand ihrer klimatischen Bedingungen unterschieden – man spricht hier auch von Klimaklassifikation.

Die Einteilung gilt als internationaler Standard in der Beurteilung der Frosthärte von Gewächsen. Solche Pflanzenarten, die den üblichen Minustemperaturen eines Gebiets im Winter standhalten, werden dementsprechend als winter- oder frosthart bezeichnet. In der jeweils den Pflanzen zugeteilten Zone besteht also eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie den Winter im Freiland ohne Schäden überstehen.

Winterhärtezonen: Ein mit Frost bedeckter Garten: in der Mitte ein Gartenweg, links und rechts Staudenbeete. Foto: AdobeStock_wiert
In vielen Gärtnereien wird die Winterhärtezone einer Pflanzenart angegeben. [Foto: AdobeStock_wiert]

Das Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten (US-Department of Agriculture), kurz USDA, hat im Jahr 1990 erstmals eine Karte für die Winterhärtezonen der USA herausgegeben, 2012 wurde die Zonierung dann neu erstellt. Die Temperaturwerte werden außerdem auch weiterhin stetig angepasst. Unterschieden werden dabei 13 Zonen, jeweils wiederum unterteilt in a und b, um eine genauere Aufgliederung zu gewährleisten.

Welche Winterhärtezonen gibt es?

WinterhärtezoneTemperaturbereich*
1a–51,1 bis –48.3 °C
1b–48,3 bis –45,6 °C
2a–45,6 bis –42,8 °C
2b–42,8 bis –40 °C
3a–40 bis –37,2 °C
3b–37,2 bis –34,4 °C
4a–31,7 bis –28,9 °C
4b–31,7 bis –28,9 °C
5a–28,9 bis –26,1 °C
5b–26,1 bis –23,3 °C
6a–23,3 bis –20,6 °C
6b–20,6 bis –17,8 °C
7a–17,8 bis –15 °C
7b–15 bis –12,2 °C
8a–12,2 bis –9,4 °C
8b–9,4 bis –6,7 °C
9a–6,7 bis –3,9 °C
9b–3,9 bis –1,1 °C
10a–1,1 bis 1,7 °C
10b1,7 bis 4,4 °C
11a4,4 bis 7,2 °C
11b7,2 bis 10 °C
12a10 bis 12,8 °C
12b12,8 bis 15,6 °C
13a15,6 bis 18,3 °C
13b18,3 bis 21,1 °C
* angegeben wird der Temperaturbereich der mittleren jährlichen Minimumtemperatur

Winterhärtezonen Deutschland

Im Hinblick auf die USDA-Klimazonen für Deutschland gilt: Im deutschsprachigen Raum sind die Winterhärtezonen von 4a bis 8b vertreten. Während beispielsweise die Hochalpen den Zonen 4 und 5 zugeteilt werden, zählen Gebiete mit milderem Klima wie zum Beispiel das Rheinland oder die Bodenseeregion zu Zonen zwischen 7 und 8.

Gartenwissen zum Mitnehmen

  • an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
  • früher informiert – bereits zwei Tage vor dem Heft
  • inklusive Printausgabe, E-Paper und Archiv-Zugriff
  • Aktionspreis im ersten Jahr inkl. 30 Euro Rabatt

Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich das Markenabo zum Aktionspreis!

Zoneneinteilung als Planungshilfe

Die Einteilung der Winterhärtezonen kann als sinnvolle Planungshilfe bei der Pflanzenauswahl dienen. Zusätzlich bieten die Zonen auch gute Anhaltspunkte darüber, welche Pflanzen im Garten vielleicht einen Winterschutz benötigen. Allerdings sind für Luft- und Bodentemperatur immer auch weitere Faktoren abseits der geografischen Lage entscheidend. So liegen beispielsweise die Temperaturen in der Stadt meist höher als die des Umlands. Unterschiede kann es aber auch schon innerhalb eines einzigen Gartens geben: Freie Flächen sind unter anderem mehr dem Frost ausgesetzt als windgeschützte Standorte.

Doch bereits bei einer einzelnen Pflanze kann die Frosttoleranz variieren. So spielen beispielsweise auch die Bodenverhältnisse sowie die Wasser- und Nährstoffversorgung eine Rolle.

Winterhärtezonen Deutschland: Mit Frost bedeckte Rhododendronblätter. Foto: AdobeStock_agneskantaruk
Die Winterhärtezonen können eine gute Orientierung bieten – sind jedoch nie als Garantie für eine erfolgreiche Überwinterung zu werten. [Foto: AdobeStock_agneskantaruk]

Vorsicht bei Kübelpflanzen

Der Wurzelballen ist bei Kübelpflanzen nochmal deutlich kälteexponierter als bei ausgepflanzten Gewächsen. Rechnen Sie daher eher etwas großzügig mit der nächst höheren Zone, um Frostschäden zu vermeiden.

Frostempfindliche Pflanzen unterstützen

Pflanzenarten sind meist für die klimatischen Bedingungen von fünf oder mehr Winterhärtezonen geeignet. Sollten Sie eine Pflanze in den Garten setzen wollen, die es im Winter eigentlich etwas wärmer benötigt, können Sie die Überlebenschancen aber auch noch mit anderen Maßnahmen erhöhen. Zum Beispiel kann es schon helfen, einen besonders geschützten Standort im Garten auszuwählen: in der Nähe einer Hauswand, windgeschützt hinter größeren Bäumen oder an Südhängen beispielsweise. In Mulden ist die Temperatur stattdessen meist etwas kühler.

Winterhärtezonen: Mit Tannenzweigen bedeckte Beete im Winter von oben fotografiert. Foto: AdobeStock_Animaflora PicsStock
Ein Winterschutz aus Tannenzweigen ist schnell auf den Beeten verteilt und erhöht die Überwinterungschancen. [Foto: AdobeStock_Animaflora PicsStock]

Reicht es nicht aus, einen günstigen Standort für die Freilandpflanzen zu wählen, hilft nur noch ein Winterschutz: Geeignete Maßnahmen sind unter anderem das Abdecken des Wurzelbereichs mit kältedämmendem Material (beispielsweise Laub, Reisig oder Stroh) oder das Einwickeln der oberirdischen Zweige mit lichtdurchlässigem Pflanzenvlies.

Empfindliche Kübelpflanzen, die nicht für die regionale Winterhärtezone gemacht sind, räumt man am besten in ein frostfreies Winterquartier, beispielsweise ein Gewächshaus oder einen Wintergarten.

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
does testosterone help stronger erectile dysfunction erectile dysfunction pills laws in colorado best corner store male enhancement triple wicked male enhancer kingman az viagra pills order online testmax male performance enhancer pure giant mega male enhancement top male testosterone enhancer do male enhancement pills help premature ejaculation sex shop stay hard pills gas station male enhancement drugs doctor to treat erectile dysfunction free sample viagra pills same day ed pills rocky male enhancement pills what is the best male enhancement pill what should my daily fat intake be to lose weight does ozempic make you lose weight taste tripping pills diet best fat burner pills forum how to lose weight in my arms fat metabolisers and the contraceptive pill gummy bears super slim fast action keto gummies do genius diet pills work golo diet pills side effects premium blast keto acv gummies ingredients will medicaid pay for diet pills health benefits of acv gummies slimming gummies do they work keto 360 pills reviews what is the best keto pill for weight loss do dr nowzaradan patients use diet pills lipo pills for weight loss 100 percent cbd gummies cbd total sleep where to buy fab cbd gummies organic cbd hemp gummies hemp clinic cbd gummies review can you take cbd with anxiety medication

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.