Schon im Frühjahr ein Genuss für's Auge und die Insektenwelt: Grünes Kopfgras in voller Blüte. Foto: AdobeStock_christiane65

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Kopfgräser: Helden der zweiten Reihe

Von GartenFlora

Wintergrün, pflegeleicht und robust, dazu zierende Blütenähren – Kopfgräser haben einiges zu bieten. Dennoch sind sie bisher wenig bekannt und kaum in Gärten zu sehen. Das kann so nicht bleiben, finden wir, und verraten Ihnen, welche Art sich auch in Ihrem Garten wohlfühlt!

Kopfgräser – Voraussichtliche Lesedauer: 4 Minuten

Vorteile von Kopfgräsern

Kopfgräser (Sesleria) haben es nicht nötig, mit Superlativen zu protzen, wie es beispielsweise riesige Chinaschilf- oder dickhalmige Bambus-Arten tun. Sie punkten stattdessen mit Langlebigkeit und Dauerhaftigkeit. In frostigen Zeiten sorgen ihre wintergrünen Blattschöpfe für Struktur und Leben im Garten. Zudem benötigen die robusten Gräser am passenden Standort kaum Pflege. Auch der Insektenwelt haben Kopfgräser einiges zu bieten. Grashüpfer leben von ihnen und Bienen ernähren sich von den Pollen der Süßgräser (Poaceae). Dazu gehören bespielweise auch die zarten Reitgräser (Calamagrostis), das Federgras (Stipa), die Schwingel (Festuca) und das flauschig buschige Lampenputzergras (Pennisetum). Mit der Pflanzung dieser Gräser in Ihrem Garten tun Sie also nicht nur sich, sondern auch der Natur etwas Gutes.

Aussehen

Zur Gattung Sesleria gehören etwa dreißig Arten, wobei sich die gartenrelevanten fast an einer Hand abzählen lassen. Die kleinen bis mittelhohen Gräser (30–80 cm) bilden relativ dichte Blatthorste und kleine, kugelige oder ährenförmige Blütenstände.

Überzeugt vom Kopfgras – aber welche Art passt?

Beliebte Kopfgräser

  • Grünes Kopfgras (Sesleria heufleriana): Ab Ende März schiebt es seine dunkelvioletten bis schwarzen Blütenähren aus den Laubhorsten.
  • Herbst-Kopfgras (S. autumnalis): In größeren Gruppen gepflanzt, kommt das nur um die 60cm hohe Kopfgras schön zur Geltung. 
  • Silber-Kopfgras (S. argentea): Ist eng mit dem Herbst-Kopfgras verwandt. Man hielt es lange für eine Unterart. Es ist ebenfalls hellgrün, bleibt etwas kleiner (50 cm) und blüht bereits ab Juni.
Nahaufnahme von saftig grünem Herbst-Kopfgras
Der Klassiker unter den Kopfgräsern: Herbst-Kopfgras. Foto: AdobeStock_PIXATERRA

Der sonnige Klassiker

Das Herbst-Kopfgras (S. autumnalis) ist die am meisten verwendete Art. Das frischgrüne Gras mit den silberweißen Blütenrispen gedeiht an sonnigen bis halbschattigen Plätzen, auf trockenen bis frischen Böden. Eingewachsen verträgt es sehr viel Trockenheit. In größeren Gruppen gepflanzt, kommt das um die 60 cm hohe Herbst-Kopfgras (S. autumnalis) schön zur Geltung. Es kann aber im Garten auch als grüner Teppich fungieren, lässt sich locker in Staudenpflanzungen einstreuen sowie im Beetvordergrund oder als Einfassungspflanze einsetzen. Das Silber-Kopfgras (S. argentea) ist ihm sehr ähnlich, blüht aber statt im Herbst bereits im Frühjahr.

Für trockene Standorte

Hier eignet sich besonders das Nest-Kopfgras (S. nitida). Es wirkt steifer, hat graublaue, harte Blätter und schiebt ab April 80 cm hohe Blütenstängel mit weißlich-grauen Ährenrispen. Eine weitere Art für trockene Standorte ist das knapp 30 cm groß werdende Kalk-Kopfgras (S. caerulea syn. S. albicans). Es wächst kriechend, trotzdem horstig und hält Schotter und Splitt zusammen – ein idealer Dachbegrüner. Die Art ist schwer zu bekommen, zudem wird einem häufig stattdessen Moor-Kopfgras (S. uliginosa) verkauft, welches jedoch eher frische bis feuchte Böden schätzt.

Schattenliebhaber

Neben diesen Arten, die sich alle in der Sonne am wohlsten fühlen, gibt es ebenso Vertreter, die den Schatten bevorzugen: Für trockene Standorte kommt das Pannonische Kopfgras (S. sadleriana) infrage. Hingegen mag es das Grüne Kopfgras (S. heufleriana) feucht bis frisch. Während die meisten Gräser eher als Spätstarter gelten, die dann vom Sommer bis in den Winter hinein im Garten begeistern, zeigt es sich uns schon sehr früh. Auch von überraschendem Schneefall lässt es sich nicht beirren und rappelt sich rasch wieder auf. Da es sich wie viele Gräser sehr gut mit anderen Gräsern und Stauden verträgt, bildet es eine gute Ergänzung im Beet. Auch mit Zwiebelblühern arrangiert es sich ohne Probleme und kann so schon im zeitigen Frühjahr neben Narzissen und anderen Frühblühern glänzen. An einem sonnigen bis halbschattigen Plätzchen im Beet weiß es mit seinen 25 – 50 cm zu begeistern, bildet lockere Horste und seine ungewöhnlich frühe Blüte von März bis etwa Mai erfreut die Insektenwelt. Mit der für Gräser eher ungewöhnlichen lila Blütenfarbe, die von gelblich bis ins violette reicht, erinnert es an Lavendel und ist somit auch ein wahrer Augenschmaus.
Damit ist tatsächlich für alle Gartensituationen ein Kopfgras gewachsen.

MONICA LIETZAU

Sie suchen für Ihren Garten noch einen Beetsolisten aus dem Bereich der Ziergräser? Das Pampasgras nimmt auch gern die Hauptrolle ein.

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • So festlich: Deko-Ideen mit Zapfen, Beeren und Immergrünen
  • Saftige Birnen: Wir stellen die besten Birnensorten vor
  • Pflanztisch-DIY: Mit Paletten & anderen Upcycling-Materialien
Zur aktuellen Ausgabe
swanson male enhancement blue diamond male enhancement canada best breast enhance ment for males in pills is there any type of male enhancement that prolongs orgasm mrx male enhancement price why has my sex drive increased dramatically stress affecting my sex drive 11 causes of low sex drive my sex drive is too high for my partner pregnancy and sex drive is there penis enlargement pills male enhancement pills at priscilla mccall girlfriend got no sex drive foods to boost libido in males oil for penis enlargement for sale supplement superstore male enhancement penile exercises for erectile dysfunction i m 21 with no sex drive male drive my car sex how to naturally boost sex drive male uly cbd gummies ingredients cbd hemp for anxiety does cbd oil help herniated disc pain does cbd stop stomach pain and lower blood pressure dr david b samadi cbd gummies organic vegan thc free cbd gummies does taking cbd help with anxiety leaf therapeutics cbd sleep pet cbd for separation anxiety best cbd melatonin sleep aid assure gummies hemp extract does sativa cbd help with anxiety prime cbd gummies reviews for ed drew barrymore cbd gummies cbd gummies in columbus cbd supplement for anxiety cbd rubs for back pain free sample of cbd gummies recommended cbd capsules for pain relief in seniors ultra cbd gummies para la diabetes

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.