[Foto: © GartenFlora/Christian Gehler]

Voraussichtliche Lesedauer:  6 Minuten

Winterschneeball: Zauberhafter Winterblüher

Von GartenFlora

Wer sich zu Beginn der kahlen Winterzeit schon wieder die ersten Frühlingsblüten herbeisehnt, könnte diese Zeit in Zukunft mit einem Winterschneeball überbrücken. Ein solcher Winterblüher ist geradezu ein Muss für einen Garten der vier Jahreszeiten, welcher sich ganzjährig von seiner besten Seite präsentiert. Was das sommergrüne Laubgehölz außerdem noch zu bieten hat, erfahren Sie hier.

Winterschneeball – voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Herkunft des Winterschneeballs

Den Winterschneeball, auch Bodnant-Schneeball genannt, gibt es erst seit den 1930er Jahren. Denn die Art, Viburnum x bodnantense, ist eine in Wales gezüchtete Hybride. Die beiden Elternarten dieser Kreuzung sind der Duftschneeball (Viburnum farreri) und der Großblütige Schneeball (Viburnum grandiflorum). Wie die meisten Schneeball-Arten entstammen auch diese beiden dem ostasiatischen Raum. Die Gattung wird der Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae) zugerechnet.

Wuchs und Aussehen

Die sommergrünen Sträucher werden zwischen zwei und drei Metern hoch, außerdem wachsen sie auch bis zu zwei Metern in die Breite. Der Wuchs ist wenig verzweigt, die Triebe stehen beinahe senkrecht mit teilweise sparrigen Verzweigungen. Nach ein bis zwei Standjahren bilden sich erste, vereinzelte Wurzelausläufer.

Blätter und Blüten des Winterschneeballs

Gleich zweimal im Jahr beschert dieser Strauch dem Garten ein umwerfendes Farbspektakel. Die Blütezeit des Winterschneeballs beginnt teilweise schon ab November, wenn die meisten Beete kahl und farblos werden und eigentlich nichts mehr blüht. Dann bildet das Gehölz erste Blütenansätze. Bis zum Frühjahr, März oder April, blüht der Strauch bei geeigneter Witterung durchgehend.

Ob im grauen Regenwetter oder unter glitzernder Schneedecke – die schirmrispigen, zartrosafarbenen oder weißen Blütenstände versüßen die kalte Jahreszeit. Der betörende, vanilleartige Duft der Blüten bietet zudem einen Grund, auch im Winter im Garten zu verweilen. Zahlreichen Insekten dient der Winterschneeball zudem im späten Winter beziehungsweise zeitigem Frühjahr als Nährgehölz. Diese Zeit ist besonders wichtig für Biene & Co., da so früh sonst nur wenig blüht.

Hummeln und Bienen sind auf frühblühende Gehölze wie den Winterschneeball angewiesen. [Foto: AdobeStock_Dieter Meyer]

Die Blätter der Art sind von elliptischer Form, hell- bis dunkelgrün und weisen eine leicht geriffelte Oberflächenstruktur auf. Im Herbst sorgen sie für das zweite Farbspiel des Bodnant-Schneeballs, das mit bronzefarbenen und dunklen Rottönen besticht. Manchmal treffen die Zeit des Laubfalls und die Blütenbildung sogar aufeinander – und sorgen für doppeltes Staunen.

Nach der Blüte bildet der Bodnant-Schneeball kleine purpurfarbene Früchte aus. Während der ein oder andere Gartenvogel sich hier gerne bedient, sind sowohl Früchte, Blätter als auch die Rinde des Winterschneeballs für Menschen giftig.

Achtung: Der Winterschneeball ist für Menschen giftig. Pflanzenteile dürfen daher nicht verzehrt werden!

Standortbedingungen

Ein sonniger bis halbschattiger Standort und lockerer, nährstoffreicher Gartenboden bieten dem Strauch ideale Wachstumsbedingungen. Sowohl ein leicht saurer als auch ein alkalischer pH-Wert werden vertragen. Prinzipiell ist das Gehölz frosthart, jedoch sind die zarten Blüten frostgefährdet. Ein geschützter Standort ist für den Winterschneeball deshalb von Vorteil – zum Beispiel in Hausnähe.

Pflanzung und Pflege

Sommergrüne Gehölze wie den Winterschneeball können Sie im Frühjahr oder Herbst in den Garten pflanzen. Falls gegen Jahresende gepflanzt wird, empfiehlt sich ein Winterschutz. Bei einer Frühjahrspflanzung liegt der Fokus stattdessen vor allem auf ausreichendem Wässern. Wichtig für das Gehölz ist ein ausreichender Abstand zu anderen, größeren Pflanzen. Zwei bis drei Meter sollten Sie dabei einhalten, da der Strauch zwar ein flaches, aber breites Wurzelwerk ausbildet.

Tipp: In den Frühjahrs- und Sommermonaten sollte ein Augenmerk auf der Wasserversorgung des Strauches liegen. Halten Sie den Boden stets leicht feucht bis frisch. Es ist nicht nötig, den Winterschneeball zu düngen.

Gartenwissen zum Mitnehmen

  • an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
  • früher informiert – bereits zwei Tage vor dem Heft
  • inklusive Printausgabe, E-Paper und Archiv-Zugriff
  • Aktionspreis im ersten Jahr inkl. 30 Euro Rabatt

Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich das Markenabo zum Aktionspreis!

Winterschneeball schneiden

Notwendig ist ein Rückschnitt am Winterschneeball nicht. Er darf aber beschnitten werden, falls Äste stören oder sich eine unvorteilhafte Form entwickelt. Schneiden Sie in diesem Fall im zeitigen Frühjahr, nach Abklingen der Blütephase.

Ähnlich verhält es sich im Übrigen auch bei anderen Schneeball-Arten. So müssen Sie auch einen Duftschneeball nicht zwingend schneiden, denn glücklicherweise neigt er nicht zum Verkahlen. Schnittverträglich ist er dennoch. Störende Seitentriebe können Sie also problemlos entfernen. Ebenso verhält es sich mit dem Schneiden bei den Arten Gemeiner Schneeball und Immergrüner Schneeball. Man muss sie nicht zurückschneiden, kann es aber! Auch hier am besten wieder nach der Blüte im Frühjahr.

Frisch ausgetriebene Blätter und Blüten des Winterschneeball. Foto: AdobeStock_Ning
Der erste zarte Blattaustrieb löst im Frühjahr die lange Blütezeit des Winterschneeballs ab. [Foto: AdobeStock_Ning]

Vermehrung des Winterschneeballs

Mehrere vegetative Vermehrungsmethoden kommen bei Viburnum x bodnantense infrage, darunter die Stecklings- und die Steckholzvermehrung im Frühjahr beziehungsweise Sommer. Noch einfacher ist es allerdings, sich die Wurzelausläufer des Strauches zunutze zu machen. So kann man einen der Wurzelausläufer von der Mutterpflanze trennen und weiterkultivieren (am besten im Frühjahr). Diese Methode eignet sich auch für Unerfahrene.

Krankheiten und Schädlinge

Meist ist ein starker Schädlingsbefall oder Ausbruch einer Pflanzenkrankheit auf einen zu trockenen Standort zurückzuführen. Dem kann also durch regelmäßige Bewässerung vorgebeugt werden, denn gesunde Gehölze sind in der Regel robust und widerstandsfähig. Typischen Schädlingen, wie etwa Blattläusen, kann zudem schnell entgegengewirkt werden, indem man Pflanzen regelmäßig kontrolliert und betroffene Stellen (etwa gekräuselte Blattspitzen) rechtzeitig entfernt.

Schneebedeckte Blüten des Winterschneeballs. Foto: AdobeStock_oranguta007
Einen besonders malerischen Anblick kreieren die Blüten des Winterschneeballs im schneebedeckten Garten.
[Foto: AdobeStock_oranguta007]

Verwendung

In Einzelstellung wird der Winterschneeball zum besonderen Hingucker im (Vor-)garten, der ganzjährig mit attraktiven Attributen aufwartet. Wer viel Platz hat und die Wirkung der zauberhaften Winterblüte außerdem noch verstärken möchte, kann auch drei bis fünf Exemplare in einer lockeren Gruppe pflanzen.

Zwei der populärsten Winterschneeball-Sorten sind Viburnum x bodnantense ‘Dawn’ und ‘Charles Lamont’. Der Duftende Schneeball ‘Dawn’ besticht vor allem mit einer langen Blütezeit, zweiterer wächst dafür etwas kompakter und hat schöne, rot gefärbte Blattstiele.

LUISA ROTH

Noch mehr winterblühenden Pflanzen können Sie hier entdecken: Winterblüher für den Garten. Und auch für Balkon und Terrasse gibt es Möglichkeiten: Winterblüher auf dem Balkon.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
supplement for premature ejaculation magnum male enhancement xxl 50k review how do you know if you prematurely ejaculate vigrx pills australia gel for premature ejaculation in india phoenix erectile dysfunction reviews acupressure for erectile dysfunction is male enhancement permanent dmp male enhancement rlz male enhancement review new male enhancements medication to help with premature ejaculation europe has the fda approved a keto pill how to lose weight fast on weight watchers keto ultra diet pills results best and most safe diet pills best keto dt pill how much water you need to drink to lose weight what is the addipex diet pills keto advanced diet pill summer body solutions fat burner pills reviews does keto slim pills cause diarrhea green tea fat burner pills nutrition facts keto diet pill results blood pressure pill that makes you cough best blood pressure medication for indian blood pressure chart and dental treatment water pill for high blood pressure cause kidney stones is it safe with blood pressure and thyroid pills what do water pills do for blood pressure does cbd vape cause anxiety how to blend cbd tincture oil in gummies cloud 7 smoke shop cbd gummies highest quality cbd gummy why does cbd help my anxiety beam cbd sleep powder best place to get cbd gummies online green gorilla cbd gummies does purekana cbd gummies clean blood vessels full spectrum cbd gummies for tinnitus

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.