Im Juli beginnt Estragon im Garten zu wuchern. Zu schade, dass abgesehen von der Möglichkeit, damit Essig zu aromatisieren, heutzutage kaum einer Verwendung für die süßherben Blätter findet. So viel verfeinerten Essig kann ja kaum jemand verschenken!
Dabei kann das Kraut noch so viel mehr – in unseren Rezepten findet sich etwas für jeden Geschmack, so dass eine Verwertung von großen Mengen Estragon aus dem Garten künftig kein Kopfzerbrechen mehr bereitet.
(Artemisia dracunculus), mehrjährig
Dieser Artikel erschien in Ausgabe 07/19. Sie möchten die gesamte Ausgabe lesen?
Jetzt als E-Paper bestellen>>Estragon hat einen feinen, leicht süßlichen Geschmack mit Anis- und Zimtnote. Ihrer hat das nicht? Dann haben Sie vermutlich einen Russischen Estragon erwischt. Diese ursprünglichere Form neigt eher dazu, etwas bitter zu sein. Dafür ist er aber auch sehr robust und vor allem für rauere Regionen geeignet. Essig lässt sich allemal mit ihm aromatisieren. Oder Sie holen sich den feiner schmeckenden Französischen Estragon in den Garten. Diese zierlichere Form ist jedoch empfindlicher und braucht Winterschutz.
Zutaten
Zubereitung
Für die Marinade 50 g Zucker und 200 ml Orangensaft sowie 4 Stiele Estragon aus dem Garten kurz köcheln lassen. Erdbeeren in Viertel schneiden. Abgekühlte Marinade abseihen und mit den Erdbeeren vermischen.
Die Estragon-Erdbeeren passen gut zu Mandeltörtchen, Scones oder Quarkspeisen.
Zutaten
Zubereitung
3 bis 4 Stängel Estragon aus dem Garten in eine Flasche Weißwein- oder weißen Balsamicoessig geben. Gut verschließen, schütteln und zwei bis drei Wochen stehen lassen. Dann den Estragon herausnehmen.
Zutaten
Zubereitung
1 Fenchelknolle putzen. 1 Apfel halbieren. Beides in feine Scheiben hobeln und mit 2 EL Zitronensaft mischen. Blätter von zwei Stängeln Estragon aus dem Garten hacken. Für das Dressing den Saft einer halben Zitrone, 1–2 TL Honig, Salz, Pfeffer, 4 EL Rapsöl und Estragon verrühren. Mit Fenchel und Apfel mischen. Alles mit Nüssen garnieren.
Mit einer üppigen Estragonernte können Sie im Sommer auch Ihren Grillfisch aromatisieren.
Probieren Sie Estragon auch mal in Cocktails auf Gin-Basis, z.B. einen Estragon Cooler mit Limettensaft und Zuckersirup.
Das sind die Top-Themen: