[Foto: AdobeStock_Надія Коваль]

Voraussichtliche Lesedauer:  3 Minuten

Erdbeer-Tiramisu: Rezept für Klein und Groß

Selina Menke
Online-Redakteurin

Sind Sie auf der Suche nach einem fruchtigen Sommer-Dessert für die ganze Familie? Dann ist dieses Tiramisu mit Erdbeeren genau das, was Sie brauchen. Dank der frischen Früchtchen schmeckt es besonders sommerlich. Während der Klassiker mit kräftigem Kaffee daherkommt, wird diese Kreation mit Saft zubereitet und überzeugt daher sogar als kinderfreundliche Variante. Wir teilen unser Rezept für Erdbeer-Tiramisu mit Ihnen.

Zu sehen ist ein Holztisch, auf dem ein weisser Teller steht, auf dem eine Portion Erdbeer-Tiramisu angerichtet ist. Daneben liegt Besteck mit Holzgriffen. [Foto: AdobeStock_Надія Коваль]

Tiramisu mit Erdbeeren selber machen

Dieses himmlische Tiramisu wird nicht bloß durch die Zugabe von frischen Erdbeeren zu etwas Besonderem. Die luftig-lockere und cremige Mischung aus sattem Mascarpone, leichtem Magerquark und aufgeschlagener Sahne ist einfach zum Dahinschmelzen und bettet die frischen roten Früchte ausgesprochen sanft. Hinzu kommt weicher Löffelbiskuit, der in dezent säuerlichem Saft einen erfrischenden Partner findet.
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 30 Minuten
Gericht Dessert, Nachspeise, Süßspeise
Küche Deutschland, Italien
Portionen 8 Personen

Kochutensilien

  • Auflaufform (mit circa 20 cm Durchmesser und etwa 6 cm hoch)
  • 2 Rührschüsseln
  • feines Sieb
  • Handmixer
  • Teigschaber
  • Frischhaltefolie

Zutaten  

Für die Creme

  • 250 g Erdbeeren
  • 200 g Magerquark
  • 100 g Puderzucker
  • 500 g Mascarpone
  • 200 g Schlagsahne
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Päckchen Sahnesteif

Für die Keksschicht

  • 250 g Löffelbiskuit
  • 60 ml Himbeersaft
  • 40 ml Orangensaft

Zum Bestäuben

  • etwas Kakaopulver

Anleitungen 

  • Waschen und würfeln Sie die 250 g Erdbeeren zunächst und stellen Sie sie beiseite. Vermischen Sie 60 ml Himbeer– mit 40 ml Orangensaft.
  • Nehmen Sie sich eine Rührschüssel zur Hand und verrühren Sie darin kurz 200 g Magerquark, 500 g Mascarpone und 100 g Puderzucker zu einer glatten Masse.
    Tipp: Wenn Sie den Puderzucker mittels eines feinen Siebes in die Schüssel sieben, entstehen keine unschönen Klümpchen.
  • In einer zweiten Rührschüssel nun 200 g Schlagsahne zusammen mit dem Päckchen Vanillezucker und 2 Päckchen Sahnesteif mit einem Handmixer steif schlagen.
  • Sobald die Sahne fest ist, können Sie sie vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Mascarpone-Quark-Creme heben. Geben Sie im letzten Schritt die Erdbeer-Würfel hinzu und heben Sie auch diese unter die Masse.
  • Jetzt geht es ans Schichten. Legen Sie die Form dazu zunächst mit einer Schicht Löffelbiskuits aus und verteilen Sie die Hälfte der Saftmischung darüber. Dann geben Sie eine Hälfte der Erdbeer-Creme über die Biskuits und streichen Sie diese mit dem Teigschaber schön glatt. Anschließend kommen eine zweite Schicht der Biskuits sowie Saft darüber und eine zweite Schicht der Creme, die ebenso wie die erste Schicht glatt gestrichen wird.
  • Das Tiramisu muss nun für mindestens 2 Stunden (gerne auch etwas länger) in den Kühlschrank.
    Tipp: Decken Sie das Erdbeer-Tiramisu mit Frischhaltefolie ab und achten Sie darauf, keine Zwiebeln, kräftigen Käse oder andere geruchsintensive Lebensmittel im Kühlschrank aufzubewahren, während das Dessert darin kühlt, damit es keine Fremdgerüche annimmt.
  • Nach der Kühlzeit können Sie das Erdbeer-Tiramisu mittels eines Siebes mit Kakaopulver bestäuben und in 8 Portionen aufgeteilt auf Tellern servieren.
    Wir wünschen guten Appetit!
Keyword Erdbeer-Tiramisu, Erdbeer-Tiramisu am Vortag vorbereiten, Erdbeer-Tiramisu ohne Ei, Erdbeer-Tiramisu Rezept, Rezept für Erdbeer-Tiramisu, schnelles Erdbeer-Tiramisu, Tiramisu mit Erdbeeren

Erdbeere-Tiramisu-Variationen

Wer sein Erdbeer-Tiramisu etwas abwandeln möchte, darf sich selbstverständlich austoben. Sie können beispielsweise andere Säfte wie Apfel- oder Mangosaft verwenden, um die Biskuits zu tränken, oder auf die bekannte Machart mit Kaffee zurückgreifen, wenn Sie möchten.

Bei den Früchten bietet es sich an, verschiedene Beeren zu variieren. Blaubeeren, Himbeeren oder Brombeeren sehen nicht nur toll aus, sie schmecken auch wunderbar in Kombination mit der Mascarpone-Creme.

Sie mögen es knusprig? Dann hacken Sie doch etwas festen Baiser und heben ihn unter die Creme. Die knusprigen Stückchen fügen sich wunderbar unter die wolkige Mascarpone-Mischung und sorgen für eine Extra-Portion zuckrigen Crunch.

Erdbeer-Tiramisu, das mit Kakao bestäubt wurde und auf einem hellblauen Teller mit weissen Punkten serviert wird. [Foto: AdobeStock_Надія Коваль]
Noch mehr Beeren gefällig? Mit geachtelten Erdbeeren und Blaubeeren garniert, wird das Tiramisu nach dem Anrichten noch fruchtiger. [Foto: AdobeStock_Надія Коваль]

Abonnieren Sie unseren GartenFlora-Newsletter

Bleiben Sie immer über aktuelle Gartenthemen und das Erscheinen der neuen Ausgabe der GartenFlora informiert.

  • Interessante Artikel aus der Welt des Gärtnerns
  • Exklusive Angebote
  • Kein Gewinnspiel mehr verpassen
  • Monatlich und zu saisonalen Anlässen

Häufige Fragen

Kann man Erdbeer-Tiramisu einen Tag vorher machen? Dieses Tiramisu lässt sich problemlos einen Tag vorher zubereiten, denn wenn es im Kühlschrank über Nacht durchziehen kann, schmeckt es umso besser. Gerade für besondere Anlässe, Feste oder beispielsweise eine Gartenparty sind Desserts wie diese perfekt.

Wie lange hält ein Erdbeer-Tiramisu im Kühlschrank? Da dieses Tiramisu im Gegensatz zum italienischen Klassiker ohne rohes Ei zubereitet wird, hält es sich im Kühlschrank (entweder unter Frischhaltefolie oder in Frischhaltedosen) für mindestens zwei Tage.

Gartenwissen jetzt auch als Prämienabo:

  • Print und E-Paper Ausgaben
  • Aktionspreis im ersten Jahr
  • Inklusive hochwertiger Prämie

Sichern Sie sich exklusive Einblicke rund um Garten und Pflanzen.

Das Erdbeer-Tiramisu hat geschmeckt und nun suchen Sie nach weiteren leckeren Rezepten, um die Erdbeer-Saison zu feiern? Wie wäre es denn beispielsweise mit einem leckeren Erdbeerkuchen?

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Duftwunder: Wir zeigen Rosen, die uns mit ihrem Parfüm zum Staunen bringen
  • Trockenkünstler: Entspannter Sommer mit sukkulenten Arten für Balkon und Terrasse
  • Sommerglück: Süßkirschen schmecken frisch vom Baum gepflückt – oder in unseren Rezepten
Zur aktuellen Ausgabe