Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
› Rezepte › Grünkohleintopf: Rezept mit Mettwürstchen
Grünkohl ist wegen seiner guten Inhalts- und Ballaststoffe super gesund, wird sogar als Superfood gehandelt, schmeckt in Suppen, als Beilage, auf Pizzen, roh in Smoothies, gekocht, geschmort oder gebraten. Der traditionelle Grünkohleintopf wird je nach Region etwas anders zubereitet. Unser Rezept beinhaltet Kartoffeln und herzhafte Mettwürstchen – das ist Hausmannskost für die Seele.
Herzhafter Grünkohleintopf für kalte Tage
Einfach lecker: Grünkohleintopf mit Mettwürstchen, Karotten und Kartoffeln. [Foto: AdobeStock_Dar1930]
Sicher, wir alle haben schon einen klassischen Grünkohleintopf gegessen. Da wären Grünkohl mit Pinkel und/oder Kassler, westfälischer Grünkohl und diverse Zubereitungsarten nach Familienrezept – vielleicht haben Sie auch schon einen Grünkohleintopf auf dem Weihnachtsmarkt oder einem Straßenfest verputzt. Fakt ist: Grünkohl zählt klar zu unserem Rezept-Repertoire und sollte während der Saison von Dezember bis März in keiner Küche fehlen.
Abgeschmeckt mit Schmalz und einer Einlage aus kräftigen Mettwürstchen und Kartoffelwürfeln schmeckt uns Grünkohl besonders gut. Für die ideale Konsistenz des Eintopfes haben wir noch einen Extratipp in petto.
Mettwürstchen in Scheiben schneiden und bis zur Weiterverwendung beiseite stellen.
Zwiebel, Karotten sowie die Kartoffeln schälen und in circa 1 cm große Würfel schneiden.
Grünkohl ordentlich waschen und anschließend die Blätter vom Stiel trennen.
Nun einen Topf mit Wasser füllen. Das Wasser erhitzen und Salz hinzugeben.
Die vorbereiteten Grünkohlblätter im Salzwasser für circa 10 Minuten blanchieren, aus dem Topf nehmen, abtropfen lassen und anschließend hacken.
Während dessen das Schmalz in einem weiteren großen Topf erwärmen.
Zwiebeln darin für 3 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
Jetzt den bereits gehackten Grünkohl zu den Zwiebeln geben und mit 200 ml der Gemüsebrühe und dem Weißwein ablöschen.
Alles mit Senf, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und bei geschlossenem Deckel und schwacher Hitze etwa 30 Minuten kochen. Dabei ab und zu umrühren.
Nun Kartoffeln, Mettwürstchenscheiben und restliche Gemüsebrühe hinzugeben und den Grünkohleintopf für weitere 20 Minuten auf schwacher Hitze köcheln lassen.
Der Eintopf ist fertig, sobald die Kartoffeln gar sind und die Mettwürstchen ihr Fett an die Brühe abgegeben haben. Richten Sie den Eintopf auf tiefen Tellern an. Wir wünschen guten Appetit!
Keyword Grünkohl, Kartoffeln, Mettwürstchen
Extratipp: Geben Sie in den letzten Kochminuten ein paar Teelöffel Haferflocken (Schmelzflocken) zum Grünkohleintopf. So gelingt der Klassiker besonders sämig.
Sie suchen nach weiteren Leckereien? Dann stöbern Sie doch durch unsere Rezeptkategorie.