[Foto: AdobeStock_Fotoknips]

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Smoothie aus Erdbeeren selber machen

Selina Menke
Online-Redakteurin

Sobald die Erdbeersaison beginnt, dürfen wir uns über fruchtig-süße Rezepte mit dem Sommerobst freuen. Es gibt neben Erdbeerkuchen und Erdbeerbowle auch leckeren Smoothie aus Erdbeeren. Letzterer ist besonders praktisch, wenn es schnell gehen muss und man sich trotzdem einen gesunden Snack gönnen möchte. Sättigend durch eine gehaltvolle Banane und erfrischend spritzig dank Zitrone und Sprudel passt er perfekt in den Erdbeersommer.

Smoothie mit frischen Erdbeeren auf Gartentisch [Foto: AdobeStock_Fotoknips]

Rezept für einen Smoothie aus Erdbeeren

Frische Erdbeeren, etwas Banane und sprudelndes Wasser genügen schon, um einen sommerlichen Snack zuzubereiten, der obendrein auch noch richtig gesund ist. Wer es gerne etwas süßer mag, kann Honig oder Agavendicksaft hinzufügen. Zitronensaft sorgt zudem für etwas Säure, während das Mineralwasser den Smoothie mit Erdbeeren zu einem spritzigen Vergnügen macht.
Vorbereitungszeit 8 Minuten
Zubereitungszeit 2 Minuten
Gesamtzeit 10 Minuten
Gericht Frühstück, Smoothie, Snack
Küche Deutschland
Portionen 2 Portionen

Kochutensilien

  • Pürierstab

Zutaten  

  • 250 g Erdbeeren frisch oder gefroren
  • ½ Banane am besten gefroren
  • 1 TL Zitronensaft
  • 200 ml Sprudelwasser
  • 1 TL Honig oder Agavendicksaft optional

Anleitungen 

  • Waschen Sie 250 g Erdbeeren und entfernen Sie – falls gewünscht – das Grün. Geben Sie die fertigen Erdbeeren in ein hohes Gefäß. Gefrorene Früchte müssen selbstverständlich nicht vorbereitet werden.
  • Sollten Sie nur eine frische Banane zur Verfügung haben, wird diese geschält und in große Stücke geschnitten, bevor sie in das Gefäß darf. Bereits gefrorene Banane kann sofort zu den Erdbeeren gegeben werden.
  • Geben Sie nun 1 TL Zitronensaft, 200 ml Sprudelwasser (bei gefrorenen Früchten eventuell etwas weniger) und nach Wunsch ein bisschen Honig oder Agavendicksaft zur Erdbeer-Bananen-Mischung und pürieren Sie alles, bis ein feiner Smoothie entsteht.
  • Verteilen Sie alles auf zwei hohe Gläser. Zuletzt können Sie den fertigen Smoothie mit Erdbeeren verzieren und mit Strohhalmen servieren.
    Tipp: Eine besonders hübsche, in der Mitte leicht eingeschnittene Erdbeere lässt sich kinderleicht am Glasrand befestigen.
Keyword Banane Erdbeer Smoothie, Erdbeer Banane Smoothie, Erdbeer-Smoothie-Rezept, Erdbeershake, Erdbeersmoothie, Rezept Erdbeer Smoothie, Smoothie aus Erdbeeren

Smoothie aus Erdbeeren: Zauberzutaten

Wer Smoothie aus Erdbeeren selber machen möchte, kann mit ein paar wichtigen Tipps schnell einen gesunden Shake zaubern. Das Grundrezept für einen Smoothie gelingt ohne viel Schnickschnack, und zwar mit einer Zutat, die im Nu für die richtige Konsistenz sorgt, und zwar einer Banane.

Am besten ist diese bereits gefroren, denn dann verleiht sie dem Smoothie aus Erdbeeren einerseits die gewünschte Cremigkeit und andererseits die richtige Trinktemperatur. Schön kalt erfrischt ein Smoothie ja bekanntlich am besten.

Nehmen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf doch einfach ein paar Bananen mit. Schnell schälen, vierteln und in Frischhaltedose oder Gefrierbeutel einfrieren – schon ist die Zauberzutat für den nächsten Smoothie fertig. Die Erdbeeren schmecken in diesem Rezept übrigens frisch oder gefroren. Letztere verlängern unter Umständen die Haltbarkeit.

Die Süße der Erdbeeren kommt in unserem Smoothie besonders gut zur Geltung.

[Foto: AdobeStock_Natalya-Antropova]

[Foto: AdobeStock_Ahirao]

Tiefgekühlte Bananen sorgen für eine cremige Konsistenz und unterstützen den Erdbeergeschmack.

Welche Flüssigkeit Sie dem Smoothie hinzufügen möchten, ist natürlich Ihnen überlassen, doch am unkompliziertesten, kalorienärmsten und spritzigsten ist zweifelsohne Mineralwasser. Alternativen gibt es natürlich zur Genüge. Wer Pflanzenmilch oder Saft vorzieht, darf diese Zutaten gerne gegen das Wasser austauschen. Für unseren Smoothie aus Erdbeeren empfehlen wir zum Beispiel zuckerfreie Mandelmilch oder Johannisbeersaft.

Wir verwenden zudem einen Schuss Zitronensaft. Zu den Erdbeeren passt die feine Säure richtig gut. Außerdem verbirgt sich hinter dem säuerlichen Saft ein natürliches Antioxidationsmittel. Mixt man etwas davon in seinen Erdbeersmoothie, schmeckt er frischer und bildet keine Verfärbungen. Das klappt übrigens auch mit anderen Zitrusfrüchten wie Orangen und Limetten.

Gartenwissen zum Mitnehmen

  • an mobile Geräte angepasstes Lesen & Merken von Artikeln
  • früher informiert – bereits zwei Tage vor dem Heft
  • inklusive Printausgabe, E-Paper und Archiv-Zugriff
  • 30 Euro Rabatt und E-Paper kostenlos

Überzeugen Sie sich selbst und sichern Sie sich das Markenabo zum Aktionspreis!

Haltbarkeit und Lagerung

Unser Smoothie ist der ideale Begleiter für einen gesunden Lifestyle, doch was, wenn es schnell gehen muss und wirklich gar keine Zeit mehr ist? Lässt sich ein Smoothie aus Erdbeeren beispielsweise auch einen Abend vorher zubereiten ohne Frische zu verlieren oder gar braun zu werden? Gibt es andere Möglichkeiten, Smoothie vorzubereiten oder kann man ihn sogar einfrieren?

Um einer schnellen Oxidation entgegenzuwirken und damit auch zu verhindern, dass sich unser Erdbeersmoothie verfärbt, haben wir bereits Zitronensaft hinzugegeben. Auch sehr wirksam: Den Kontakt zu Sauerstoff möglichst minimieren, indem der fertige Drink direkt luftdicht verschlossen wird. Außerdem empfiehlt es sich, den Erdbeersmoothie vor Wärme und Licht zu schützen. Bewahren Sie ihn dunkel auf und lagern Sie ihn direkt nach der Zubereitung im Kühlschrank. Dort hält er in der Regel bis zu 12 Stunden.

Damit der Smoothie richtig lange haltbar bleibt, kann er auch tiefgekühlt werden. Mixen Sie ihn dafür am besten etwas dickflüssiger, da er nach dem Auftauen meist etwas flüssiger wird. In eine Eiswürfelform gefüllt und eingefroren, hält er sich mindestens sechs Monate.

Unser Smoothie aus Erdbeeren hat Ihnen geschmeckt und Sie haben Lust auf weitere Rezepte? Dann probieren Sie doch mal unseren Spinat-Smoothie mit Birne.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • GartenFlora zu Besuch in einer der wenigen Bio-Rosenschulen Europas
  • Kleine Vitaminbomben: Schwarze Johannisbeeren sind besser als ihr Ruf
  • 75 Jahre GartenFlora: Wir feiern das Jubiläum mit großem Gewinnspiel
Zur aktuellen Ausgabe

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.