Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Schrill, feminin, poppig: Pink ist eine aussagekräftige und leuchtende Farbe mit einer langen Geschichte. Sie strahlt im Gefieder von Flamingos oder in Blütenständen und lässt Barbies Haus zum Traumhaus werden. Aber Nudeln in Pink? Seit einiger Zeit machen in den sozialen Medien von pinkfarbener Sauce umhüllte Teigwaren auf sich aufmerksam. Was Ihnen im ersten Moment vielleicht noch etwas befremdlich erscheint, ist ein ausgesprochen cremiges Gericht, das einen festen Platz auf jedem Speiseplan verdient hat. Versprochen! Wir kochen Pink Pasta mit Ihnen!
Pink Pasta selber machen
Muschelige Conchiglioni werden in diesem Rezept mit einer pinkfarbenen Sauce aus fruchtiger Roter Bete, salzigem Hirtenkäse und würzigem Knoblauch vermählt. Für etwas Biss streuen wir gehackte Walnüsse über das farbenfrohe Gericht. Frisch gezupfte Basilikum-Blätter sorgen für die krönende Portion Frische auf unserer Pink Pasta. Viel Spaß bei der Zubereitung!
Für die Pink Pasta werden 500 g Conchiglioni zunächst nach Packungsanweisung in einem großen Kochtopf gekocht.
In der Zwischenzeit können Sie die weiteren Zutaten vorbereiten. Schälen Sie 2 Knoblauchzehen, schneiden Sie 400 gRote Bete in grobe Stücke und zerbröseln Sie 200 g Hirtenkäse.
Geben Sie Knoblauch, Rote Bete und Hirtenkäse nun zusammen mit circa 1 bis2 Kellen Nudelwasser in einen Standmixer oder in ein hohes Gefäß, in dem Sie es mit dem Pürierstab cremig mixen können. Schmecken Sie die Sauce mit 1 TL Zitrussaft, Salz und Pfeffer ab.Tipp: Sie können die Konsistenz der Sauce ganz nach Geschmack durch die Zugabe von etwas mehr Nudelwasser anpassen.
Für das Topping werden 50 g Walnüsse gehackt. Basilikum wird gewaschen und trocken geschüttelt. Zupfen Sie die Blätter anschließend von den Stielen und stellen Sie sie zusammen mit den gehackten Walnüssen beiseite, bis Sie die Pink Pasta servieren.
Die Pasta müsste nun so gut wie fertig sein. Servieren Sie sie mit der pinkfarbenen Sauce auf tiefen Tellern und bestreuen Sie die Portionen mit etwas gehackten Wallnüssen und Basilikumblättern. Wir wünschen guten Appetit!
Keyword Nudeln mit Rote Bete, Pasta mit Rote Bete, Pink Pasta, Pink Pasta Rezept, Rote Bete mit Pasta, Rote Bete Pasta-Sauce, Rote Bete-Pasta, Rote Bete-Pasta Rezept, Rote Bete-Sauce Pasta
Knallpink und köstlich: Pink Pasta serviert mit Walnüssen und Basilikum. [Foto: AdobeStock_Marco Mayer]
Pink Pasta vegan zubereiten
Sie ernähren Sie rein pflanzlich und möchten trotzdem nicht auf Pink Pasta verzichten? Kein Problem, denn das Gericht lässt sich im Handumdrehen vegan zubereiten. Dazu wird nur der Hirtenkäse durch 200 g Tofu und 2 EL Hefeflocken ersetzt.
Wer es besonders cremig mag, kann auch 200 g Seidentofu verwenden. Den finden Sie meist im Bio-Laden, im Asia-Markt oder in gut sortierten Supermärkten. Vegane Feta-Alternativen können in Würfel geschnitten über die Pink Pasta gestreut werden und runden das Rezept mit etwas Basilikum perfekt ab.
Abonnieren Sie unseren GartenFlora-Newsletter
Bleiben Sie immer über aktuelle Gartenthemen und das Erscheinen der neuen Ausgabe der GartenFlora informiert.
Ist Rote Bete für Kinder geeignet?Rote Bete liefert einige Nährstoffe, von denen unser Körper profitieren kann. Unter anderem viele Vitamine, Mineralstoffe und Makronährstoffe. Hinzu kommen jedoch auch Nitrat und Oxalsäure, die in zu hohen Konzentrationen schädlich sein können. Für Erwachsene sind diese Konzentrationen allerdings schwer zu erreichen. Säuglinge oder Personen mit Gallen- oder Nierenproblemen sollten allerdings nur selten und nach Rücksprache mit einem Arzt Rote Bete und demnach auch Pink Pasta verzehren.
Wie lange ist Pink Pasta haltbar? Stärkehaltige Lebensmittel wie Pasta sollten unbedingt direkt nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahrt und schnellstmöglich verzehrt werden. Die Sauce schmeckt frisch besonders cremig. Es empfiehlt sich also, alle Zutaten für die Pink Pasta gut zu portionieren, damit sie so frisch wie möglich serviert werden kann.
Sie haben die Pasta gekocht und suchen nun nach einen neuen Gericht für den Mittagstisch? Wir wäre es denn beispielsweise mit unserer Pilzpfanne?
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere aktuelle Ausgabe
Das sind die Top-Themen:
Schnuppern Sie mal rein! Duftende Stauden für den Herbst