Prachtscharten haben außergewöhnliche Blütenstände mit vielen kleinen Blüten, die sich von oben nach unten öffnen. Foto: iBulb

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Prachtscharten – Tipps zur Auswahl, Pflanzung und Pflege

Von GartenFlora

Prachtscharten haben definitiv einen Platz im Garten verdient. Ihre außergewöhnlichen Blütenstände aus unzähligen kleinen Blüten sind ein Blickfang im Staudenbeet. Außerdem sind sie interessante Schnittblumen und Schmetterlinge schätzen ihre nektarreichen Blüten.

Im Juli brechen erste leuchtende Blütenköpfe durch. Bis die Fackel schließlich erlischt, ist es bereits Oktober. Und selbst danach ist die Prachtscharte noch ein Hingucker im Beet.

Im Frühjahr als kleine Knollen erhältlich

blühende Prachtscharten und Gladiolen
Sowohl die Knollen der Gladiolen als auch die der Prachtscharten werden im Frühling gepflanzt. Foto: iBulb

Jedes Jahr dasselbe Bild. In Gartenmärkten und Kaufhäusern montiert man ab März, April mannshohe Metallregale und behängt sie mit bunt bedruckten Plastiktütchen. Aus deren knolligem Inhalt sollen sich, so verspricht es das Etikett, wunderschöne Dahlien entwickeln, prächtige Gladiolen – oder eben Prachtscharten. Genauer: Ährige Prachtscharten (Liatris spicata).

Nun – diese Tütchen sollte man mit etwas Vorsicht genießen. Wo gelbe, gefüllte Dahlien gezeigt sind, stecken gerne mal rote, einfache drin. Falls sich ob einer wenig optimalen Lagerung bereits bleiche Triebspitzen oder gar Schimmelrasen zeigen, heißt es besser: Hände weg.

Prachtscharten lohnen sich

Prachtscharten im Sommerbeet
Verbena bonariensis und violettblühende Prachtscharten sind interessante Partner. Deutlich zu sehen: Die Blüten der Prachtscharten öffnen sich von oben nach unten. Foto: GartenFlora

Doch wer sich zeitig im Jahr die frisch verpackte Ware sichert, kann durchaus Glück haben und bekommt für sehr wenig Geld die Chance auf echte Staudenfülle. Zumal die Farbangaben in diesem Fall auch stets zutreffend sind: Außer einigen wenigen weißen Exemplaren (Sorten ‘Alba’ und ‘Floristan Weiß’) erblühen sämtliche Prachtscharten in Rosarot bis Hellviolett.

Meist sind sie deshalb gleich ohne Sortenbezeichnung im Angebot. In aller Regel handelt es sich dann um die Züchtung ‘Floristan Violett’, die 90 cm hoch wird. Der kompaktere ‘Kobold’ wird mit maximal 40 cm nur halb so hoch.

Die erworbenen Knöllchen werden noch im Frühjahr an einem vollsonnigen Standort in mäßig nährstoffreiche, humose Erde gesetzt. Als Präriestaude der östlichen USA würde man die Prachtscharte wohl auf trockenen Böden erwarten. Doch gedeiht sie in ihrer Heimat in sommerfeuchten Senken und schätzt daher auch hierzulande etwas Feuchte um die Wurzeln. Dennoch zeigt sie sich tolerant gegenüber Trockenheit.

Winternässe vermeiden

Sehr übel nimmt die frostharte Staude allerdings Winternässe. Deshalb unbedingt auf gut durchlässigen Boden achten und gegebenenfalls etwas Splitt einarbeiten! Gleiches gilt für andere Prachtscharten-Arten, die seltener im Handel sind und sich optisch kaum von der Ährigen Prachtscharte unterscheiden.

Erwähnenswert ist die Kansas-Prachtscharte (Liatris scariosa), die bestens auf trockenen, sandigen Böden gedeiht. Die Prärie-Prachtscharte (Liatris pycnostachya) zeichnet sich durch besonders dicht besetzte Blütenähren aus. Sie ist aber empfindlich und kurzlebig – während sich die Knöllchen aus den Plastiktüten zu langlebigen, bis zu 15 Jahre alten Stauden entwickeln.

Prachtscharte: Staude mit besonderen Eigenschaften

Staudenbeet mit Blüten in Blautönen und Violett
Violettblühende Prachtscharten eignen sich wegen ihrer farbintensiven Blüten gut für harmonische Staudenkombinationen in Blau- und Violetttönen. Foto: GartenFlora

Gedüngt werden möchte die Prachtscharte übrigens nicht direkt. Eine Mulchschicht aus Rasenschnitt, die allmählich Nährstoffe freisetzt, ist ihr lieber. Zudem unterdrückt der Mulch keimendes Unkraut, was der konkurrenzschwachen Pflanze nur Recht sein kann.

Gedeiht die Prachtscharte in einem Präriebeet, das mit Gräsern, Indianernesseln (Monarda), Scheinsonnenhüten (Echinacea), Duftnesseln (Agastache) und Mannstreu (Eryngium) bepflanzt ist, hat das Unkraut aber ohnehin keine Chance. Der dort übliche dichte Bewuchs von sechs bis sieben Pflanzen pro Quadratmeter lässt kaum etwas durch.

Fruchtstände als winterlicher Gartenschmuck

Beetgestaltaltung mit unterschiedlichen Blütenständen
Die markanten Blütenstände von Prachtscharten und Schafgarben sind ideal, um unterschiedliche und stark kontrastierende Formen für die Beetgestaltaltung zu nutzen. Foto: GartenFlora

All diese Präriestauden entwickeln nach der Blüte hübsche Fruchtstände, die bis zum nächsten Frühjahr den winterlichen Garten zieren. So auch die Prachtscharte. Überhaupt ist ihr Blütenstand recht spektakulär.

Unterschied zu vielen anderen kerzenartigen Blütenständen

Im Gegensatz zu fast allen anderen floralen Kerzen wie Fingerhut oder Ehrenpreis blüht die Prachtscharte von oben nach unten ab! Das macht sie, neben ihrer Haltbarkeit in der Vase, beliebt bei den Floristen.

Und noch eine Besonderheit ist zu erwähnen. Raten Sie mal, zu welcher Pflanzenfamilie sie zählt? Es sind die Korbblütler! Ähnlichkeiten mit nahen Verwandten wie Sonnenhüten oder Sonnenblumen sind kaum zu erkennen. Denn die Prachtscharte verzichtet auf die spektakulären, farbintensiven Zungenblüten, die zum Beispiel beim Sonnenhut meist gelb erstrahlen und Bestäuber anlocken sollen.

Die Prachtscharten setzen allein auf die Verlockungskraft ihrer reich mit Nektar gefüllten Zungenblüten, die sich dicht an dicht am Blütenschaft drängeln. Auch die kleinen braunen Zungenblüten im Zentrum von Sonnenhut oder Sonnenblume stehen dicht gedrängt. Recht haben sie mit dieser Strategie: Für eine Prachtscharte lassen Schmetterling und Hummel jeden Sonnenhut links liegen.

Autorin: Kerstin Ackermann

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • So festlich: Deko-Ideen mit Zapfen, Beeren und Immergrünen
  • Saftige Birnen: Wir stellen die besten Birnensorten vor
  • Pflanztisch-DIY: Mit Paletten & anderen Upcycling-Materialien
Zur aktuellen Ausgabe

cure for premature ejaculation naturally best male erection pills over the counter how to use tramadol to treat premature ejaculation what is the best all natural male enhancement pill foods that help with male sex drive viagra pills in singapore does viagra help libido natural male sex drive enhancers apple cider vinegar pills weight loss diet do the diet gummies work diet pills for sale in ireland how to lose weight with pcos and insulin resistance meizitang soft gel diet pills do you lose weight after an abortion how does wegovy work to lose weight best things to do at the gym to lose weight keto cheat meal pills what are foods i can eat to lose weight can i lose weight in a month fat pills that work does a stationary bike help you lose weight keto viante pills and apple cider vinegar normal dose of cbd for anxiety bio science maximum strength cbd gummies cbd oil benefits ulcerative colitis natures only cbd gummies for dementia clinical cbd gummies cost dale earnhardt jr cbd gummies how do cbd gummies help pain can anyone sell cbd gummies paradice island cbd gummies cbd for stress gummies cbd abdominal pain pet friendly cbd products topical application of cbd oil for pain is cbd oil or cream better for pain typical cbd dose for sleep what cbd oil is good for depression and anxiety green eagle cbd products full plant quality cbd oil for chronic pain

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.