Voraussichtliche Lesedauer:  2 Minuten

Echeverie – Sukkulente mit modernem Look

Von GartenFlora

Seit einigen Jahren sind Sukkulenten zimmerpflanzentechnisch voll in Mode. Darunter auch die zahlreichen Arten der Echeverien-Gattung (Echeveria) aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae). Das sind kleine, schmucke Zierpflanzen, die mittlerweile viele Blattfärbungen zu bieten haben. Die Gattung ist ursprünglich in den felsigen Gebieten von Mittel- und Südamerika anzutreffen.

Wuchs und Aussehen

Die Blätter der Echeverie wachsen in Rosetten. Bei einigen Arten entspringen die Blätter direkt am Boden, bei anderen bilden sich kleine Stämmchen und Verzweigungen. Echeverien sind immergrün und wachsen eher langsam.

Blätter und Blüten der Echeverie

Sukkulententypisch sind die Blätter der Echeverie dickfleischig, da sie dort Wasser speichert. Je nach Art sind sie rundlich oder spitz zulaufend. Manche der Arten haben kleine Härchen auf der Blattoberfläche, andere bilden eine dünne, wachsartige Schutzschicht. Beides dient in ihren wüstenartigen Heimatgebieten zum Schutz und sorgt dafür, dass weniger Wasser verdunsten kann. Die Blattfarben variieren je nach Art: Grün und Blaugrau kommen häufig vor, mittlerweile finden sich aber auch Rot oder Apricot unter den Züchtungen.

Vorsicht: Obwohl die Echeverie eine widerstandsfähige Pflanze ist, verliert sie leicht ihre dicken Blätter. Sie sollten daher bei Pflegemaßnahmen wie dem Umtopfen etwas vorsichtiger mit ihr umgehen. Unnötige Berührungen der Blätter sollten außerdem aufgrund ihrer Schutzschicht vermieden werden. Diese könnte sonst nämlich verletzt werden und wird dann leider nicht wieder gebildet.

Von Ende März bis Mitte Juni blüht die Echeverie mit hübschen, filigranen Blütenständen, die weit über ihre Blätter hinausragen. Daran bilden sich rosafarbene oder rote Traubenblüten.

Echeveria Foto: AdobeStock_Beerkery
Behaarte Blätter von Echeveria pulvinata Foto: AdobeStock_Beerkery

Standortbedingungen

Im Sommer darf die Echeverie gerne auf Terrasse oder Balkon umziehen, da sie es sehr sonnig mag. Ansonsten steht sie in einem hellen Zimmer. Aber wer es auf eine schöne Blütenbildung der Pflanze abgesehen hat, sollte sie in einem kühlen Winterquartier platzieren, etwa zwischen 5 und 10 Grad Celsius. Selten setzen sich Woll- oder Schildläuse in den Blattachseln ab. Aber eine gute Durchlüftung und ausreichend Licht können dem entgegenwirken. Die aparten Sukkulenten mögen keine Staunässe. Eine Kakteenerde mit sandigem Anteil und eine gute Drainage am Topfboden sind passend.

Echeverie Foto: AdobeStock_xiaoliangge
Mini-Echeverien als Topfpflanzung mit anderen Sukkulenten Foto: AdobeStock_xiaoliangge

Pflege der Echeverie

Da sie Wüstenklima gewöhnt sind, sollten Echeverien sehr sparsam gegossen werden. Dann erstrahlen auch die Blattfarben richtig intensiv.  Die Sukkulenten sind regelrecht wasserscheu. Auch Wasser auf den Blättern tut ihnen gar nicht gut und führt im schlimmsten Fall zu faulen Stellen. Am besten vertragen sie Regenwasser.

Falls die Echeverie vertrocknete Blätter hat, lassen sich diese einfach vorsichtig mit der Hand entfernen. Düngen ist eigentlich nicht notwendig, ein wenig Kakteendünger kann aber im Frühsommer alle paar Wochen gegeben werden.

Echeverie Foto: AdobeStock_vikakurylo81
Große Farbauswahl Foto: AdobeStock_vikakurylo81

Verwendung

Wenn Sie Glück haben, können Sie Ihre Echeverie ganz leicht vermehren. Zupfen Sie vorsichtig ein Blatt ab und auf legen es auf Substrat, welches Sie nur ganz leicht wässern. Oft bilden sich dann Wurzeln und eine winzige, neue Echeverie entwächst dem Blattansatz.

Echeverien sind tolle, robuste Zimmerpflanzen. Außerdem verleiht die geometrische Form ihrer Blätter ihnen etwas Frisches, Modernes. Es gibt neben hybriden Züchtungen viele verschiedene Arten zu entdecken, wie die violett-glänzende Echeveria gibbiflora oder die behaarte Echeveria leucotricha.

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • So festlich: Deko-Ideen mit Zapfen, Beeren und Immergrünen
  • Saftige Birnen: Wir stellen die besten Birnensorten vor
  • Pflanztisch-DIY: Mit Paletten & anderen Upcycling-Materialien
Zur aktuellen Ausgabe
primal growth male enhancement pills acupressure points to cure erectile dysfunction what is premature ejaculation delay pills viaradaxx male enhancement support how to cure erectile dysfunction in islam best male enhancement that focuses on girth breenaca blast male enhancement does wine help to cure erectile dysfunction does oprah sell keto gummies lose weight in 80 days so so la korean diet pills keto skinny pill canada holly willoughby weight loss gummies ephedrine ephedra diet pills effects of green tea diet pills are diet pills from mexico safe symptoms of diet pill abuse what diet pills are good and works reviews for advanced keto weight loss pills summer lite diet pills side effects is there a safe diet pill for diabetics complete nutrition new diet pill will cbd help with sleeping issue does cbd oil help with pain and inflammation what are benefits of cbd oil cbd pet products stock hemp cbd pain cream 500 mg of cbd gummy jolly rancher cbd gummies best organic cbd oil for anxiety and depression cbd gummies for diabetes shark tank anatomy one cbd gummy reviews cbd oil separation anxiety horses natures only cbd gummies for pain what corporate company owns the rights to cbd gummies best cbd oil for anxiety comparison chart pain relief cbd and thc cream cbd for women anxiety offer hemp cbd products what kind of cbd gummies are good for stress

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.