Bleistiftbaum Foto: AdobeStock_Sulo_Letta

Voraussichtliche Lesedauer:  2 Minuten

Bleistiftbaum – Zimmerpflanze mit bizarrem Wuchs

Von GartenFlora

Die Familie der Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae), der viertgrößten Familie der Blütenpflanzen, umfassen auch kakteenartige, blattlose Sukkulenten. Dazu gehört der skurril aussehende Bleistiftbaum (Euphorbia tirucalli). Die aus Ost- und Südafrika sowie von Madagaskar stammende Pflanze wird auch Latex-Wolfsmilch genannt.

Wuchs und Aussehen

Der Bleistiftbaum wächst stark aufrecht und reich verzweigt mit runden verdickten dunkelgrünen Sprossen, die an Stifte erinnern – daher auch der Name. Das Gewächs hat eine kakteenähnliche Erscheinung. In seiner Heimat kann die Pflanze eine Größe von sechs Metern erreichen. In Zimmerkultur wird der Bleistiftbaum 40 bis 80 Zentimeter hoch.

Blätter, Blüten und Früchte des Bleistiftbaums

An den Trieben sitzen unscheinbare winzige lanzettlich geformte Blättchen, die sich jedoch nicht lange halten und schnell abfallen.

Wie bei vielen Pflanzen bilden sich beim Bleistiftbaum die Blüten und Früchte aufgrund der Zimmerkultur nur selten aus.

Der passende Standort

Der Bleistiftbaum mag einen hellen bis vollsonnigen Standort, zum Beispiel an einem Südfenster. Im Sommer steht er warm (16 bis 22 Grad Celsius), im Winter kühler bei 15 bis 18 Grad Celsius, denn von Oktober bis Februar benötigt die Pflanze eine Ruhephase. An einem regengeschützten Patz kann der Bleistiftbaum auch den Sommer über im Freien verbringen, braucht aber auch dort einige Stunden mit direkter Sonnenbestrahlung.

Bleistiftbaum-AdobeStock_ponsulak
Im Südfenster fühlt sich Euphorbia tirucalli wohl Foto: AdobeStock_ponsulak

Pflege

Setzen Sie den Bleistiftbaum in durchlässige Kakteenerde, die genug Anteile für eine gute Durchlüftung besitzt. Die Pflanze gedeiht auch sehr gut in Hydrokultur.

Der Bleistiftbaum hat einen geringen Wasserbedarf, er ist aufgrund seiner Herkunft Trockenheit gewöhnt. Gießen Sie im Frühjahr und Sommer wenig und während der Ruhephase im Herbst und Winter ganz selten. Regenwasser wäre ideal zum Gießen, gewöhnliches, nicht zu kalkhaltiges Leitungswasser ist aber auch möglich.

Gedüngt wird von April bis September alle vier Wochen mit einem Kakteendünger in schwacher Konzentration. Während der Ruhephase im Winter düngen Sie gar nicht. Bei Bedarf topfen Sie den Bleistiftbaum im Frühjahr um.

Verwendung des Bleistiftbaums

Der pflegeleichte attraktive Bleistiftbaum sorgt mit seinem bizarren Wuchs für einen Blickfang auf der Fensterbank, zum Beispiel an einem Südfenster. Am besten stellen Sie gleich mehrere Exemplare in einer Reihe auf. Er eignet sich für sonnige Zimmer und den Wintergarten. Da er nicht viel Pflege benötigt ist er auch eine ideale Zimmerpflanze für Büros.

Bleistiftbaum-AdobeStock_louisnina
Ein Arrangement mit naturbelassenem Holz Foto: AdobeStock_louisnina

Achtung: Euphorbien sind für Mensch und Tier giftig. Der Milchsaft enthält haut- und schleimhautreizende Stoffe. Den Saft nicht in die Augen bringen und Vorsicht bei offenen Wunden!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Wohlfühl-Oase: Der Garten als Entspannungsort
  • Romantischer Blütenzauber in Weiß
  • Erbsen: Klein, grün, wertvoll – und sooo lecker!
Zur aktuellen Ausgabe

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.