Foto: © GartenFlora/Sabine Rübensaat

Voraussichtliche Lesedauer:  3 Minuten

Steinmauer im Garten: Bauwerke aus Ziegeln und Klinker

Von GartenFlora

Bauwerke aus Ziegelsteinen werden in unseren Gärten immer beliebter – rund ums Jahr bieten sie eine schmucke Kulisse. Wir zeigen Ihnen verschiedene Steinmauern, die im Garten für urige Harmonie sorgen und klären auf, welche Steine sich unter welchen Bedingungen am besten eignen.

Steinmauer im Garten – voraussichtliche Lesedauer: 3 Minuten

Ruinen und Steinmauern

Griechische Tempel oder römische Säulengänge sind in vielen Parkanlagen ein abgelegenes Pilgerziel. Das war vom Gartenarchitekten klug geplant, wurden so doch auch die Randbereiche des Parks für Besucher interessant. Ob in der Potsdamer Parklandschaft, im Gartenreich Dessau-Wörlitz oder dem Bergpark Wilhelmshöhe bei Kassel – viele Anlagen und Gärten glänzen mit beeindruckenden Ruinen und Steinmauern.

Steinmauer Garten Foto: © GartenFlora/Christian Gehler
Foto: © GartenFlora/Christian Gehler

Durch gleiches Baumaterial wurden hier Brunnen und Stallfassade harmonisch miteinander verknüpft. Bei der Stallmauer wurde ein einfacher Fenstersturz gewählt. Dafür dient eine große Granitkugel auf dem Torpfosten als stilvolles Schmuckelement.

Foto: © GartenFlora/Christian Gehler

Die Engländer nennen die Ruinen liebevoll „Follies“, was so viel wie Narretei bedeutet. Schließlich dienen die Staffagebauten und Steinmauern in den Gärten und Ortschaften selten einem wirklichen Zweck, sondern verklären dekorativ die Vergangenheit.

Im eigenen Garten wirken riesige Sandsteinportale und Marmorsäulen allerdings recht überdimensioniert, vom Preis ganz abgesehen. Der gute, alte Ziegelstein passt oft viel besser ins Ambiente. Schließlich wurden bis zur industriellen Fertigung von Beton und Kalksandstein daraus all unsere Dörfer und Städte erbaut.

Klinker- oder Ziegelsteine für die Steinmauer im Garten?

Seit jeher gibt es hier Qualitätsunterschiede: Klinkersteine, auch heute gern zur Verkleidung vieler Bauten genutzt, werden bei Temperaturen bis 1200 °C gebrannt, sind hart und frostfest. Anders beim Ziegelstein, in vielen Regionen auch Backstein genannt. Dieser wird nur bei 800 bis 1100 °C gebrannt, ist offenporig und nimmt somit Feuchtigkeit auf.

Täuschend echt wirkt diese Ruine (oben links): gekonnt aufgemauert, als würde sie der Witterung bald nicht mehr standhalten können. Passende Details wie die alte Holztür und Schmuckziegel über dem Türbogen dürfen dabei nicht fehlen. Die Besonderheit sind verschiedene Dachwurze (Sempervivum), die ganz ohne Pflege und auf nur wenig Substrat viele Blüten treiben.

Der Schutz vor Nässe

Der Ziegelstein kann bei Frost zerfrieren. Wegen des günstigen Preises wurde er früher massenhaft eingesetzt, musste aber durch Verputzen vor Nässe geschützt werden. Baut man heute Steinmauern im Garten mit alten Ziegelsteinen, sollte man seine Ruine mit einer Bitumenbahn gegen aufsteigende Feuchte aus dem Fundament schützen.

Steinmauer Garten Foto: © GartenFlora/Christian Gehler
Foto: © GartenFlora/Christian Gehler

Brunnen im Garten bezaubern durch Klang und Optik gleichermaßen. Ein Löwenkopf aus Terrakotta als Wasserspeier wie in Italien hätte hier aber nicht gepasst, der historische Sandsteintrog und das gleich große Stallfenster in der Klinkerwand wirken sehr viel ländlicher.

Auch Regen will bei Steinmauern im offenen Garten bedacht sein: Häufig bilden eine Abdeckung aus Zinkblech oder eine aufgemauerte Rollschicht aus Klinker den Schutz. Weniger auffällig dient eine dünne, schnell aufgebrachte Mörtelauflage als Schutzschicht, spezielle Zementzusätze machen diese wasserdicht.

Gebrauchte und damit charakterstarke Ziegelsteine werden oft in Onlinebörsen kostenfrei zur Selbstabholung angeboten. Auch alte Stallfenster aus Gusseisen gibt es hier in allen Größen. Wer dafür keine Zeit hat, geht zu Firmen für historische Baustoffe. Entdecken Sie die i-Tüpfelchen für Ihre Steinmauern im Garten: Säulen, Einfassungen, Schmuckziegel und weiteren stilechten Zierrat.

ARNE JANSSEN

Sie möchten eine Beeteinfassung neben Ihrer Steinmauer? Dann schauen Sie doch in unserem Artikel vorbei.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
ready man male enhancement pills try complete male enhance what vitamin helps sex drive stem cells to treat erectile dysfunction best generic viagra pills animale male enhancement reviews loss of sex drive contraceptive pills cheap viagra 180 pills chainsaw peppermint male enhancement zforce ageless male enhancement does taking viagra everyday help what does male enhancement pills do which diet pill is best for belly fat what is the safest prescription diet pill belly fat flush pills can diabetes cause you to lose weight do i need to lose weight quiz how to lose weight when you are over 60 is keto blast gummies legitimate how did barbara jean lose weight chlorpheniramine and blood pressure medication nitrate medication for high blood pressure potassium lespro blood pressure medication beer and blood pressure pills high blood pressure medication rivaroxaban blood pressure medication potassium interaction water pills reduce blood pressure is taking xanax the same as taking blood pressure medication does high blood pressure medication suppress the immune system medical marijuana good for high blood pressure hawaiin health cbd gummies best cbd pain roll on cbg vs cbd benefits 800mg cbd gummies benefits of cbd tincture oil do cbd gummies need prescription best wholesale cbd gummies edibles how much ml of cbd oil for sleep which cbd product joe rogan use cbd for herpes pain

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.