Sie suchen nach dem leckersten Rezept? Oder sind Sie auf der Suche nach den besten Pflanztipps?
Durchsuchen Sie unser Beitragsarchiv und finden Sie den für Sie passenden Artikel.
Dieses Gericht ist eine echte Offenbarung. Aromatischer Mangold geht hier eine liebevolle Liaison mit würzigen Knoblauchzehen, herzhaftem Parmesan und cremigem Risottoreis ein. Und das Beste: Unser Mangold-Risotto ist auch für Anfänger nicht schwer zuzubereiten. Einzig frischer Mangold ist von Nöten. Bei der derzeitigen Mangold-Saison sollte das aber kein Problem darstellen.
Rezept für Mangold-Risotto
Zutaten für 4 Personen:
700 ml Gemüsebrühe
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
400 g frischer Mangold
2 EL Olivenöl
225 g Risottoreis
150 ml Weißwein (trocken)
100 g Parmesan
Salz, Pfeffer
Schon ab März kann man frischen Mangold auf Märkten oder in gutsortierten Supermärkten kaufen. Foto: AdobeStock_A_Lein
Mangold-Risotto zubereiten
Zunächst die Brühe aufkochen und warm halten.
Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken.
Mangold putzen, waschen, die Stiele abschneiden und klein würfeln. Die Blätter in Streifen schneiden.
Zwiebeln etwa 1 Minute in 2 EL Olivenöl glasig dünsten.
Mangoldstiele und Reis dazugeben und 3 Minuten mitdünsten.
Mit Wein ablöschen, bei kleiner Hitze einkochen lassen.
So viel heiße Brühe zugießen, bis der Reis bedeckt ist.
Köcheln, bis die Flüssigkeit aufgenommen wurde, dann wieder Brühe zugießen.
Nun etwa 25 bis 30 Minuten offen köcheln, bis das Risotto sämig und noch leicht bissfest ist.
Die Mangoldstreifen etwa 5 Minuten vor Garzeitende unter das Risotto rühren.
Anschließend den Topf vom Herd nehmen, den Parmesan reiben, unter das Risotto rühren und schmelzen lassen.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Mangold-Risotto kann als Hauptspeise, aber auch zu gegrilltem Geflügel oder Fisch gereicht werden. Ein Glas trockener Weißwein harmoniert wunderbar mit diesem Gericht. Guten Appetit!
Die Top-Themen der Juni-Ausgabe:
1. Duftwunder
Eine Rose ohne Odeur ist wie Kaffee ohne Kuchen? Wir zeigen die Sorten der Gartenkönigin, vor denen man staunend stehen bleibt und sich am Parfüm erfreut.
2. Trockenkünstler für Balkon und Terrasse
Wer zahlreiche Topfpflanzen pflegt, weiß, wie aufwendig uns zeitintensiv es sein kann, diese zu bewässern. Mit sukkulenten Arten wird der Sommer deutlich entspannter.
3. Süßes Sommerglück
Frisch vom Baum gepflückt sind Süßkirschen unschlagbar lecker. Doch auch als Zutat für Kuchen, Desserts, Quarkspeisen und Salate laufen die roten Steinfrüchte zu Höchstformen auf.