[Foto: AdobeStock_Milan]

Voraussichtliche Lesedauer:  6 Minuten

Holunder-Rezepte: Blüten und Beeren für Gourmets

Von GartenFlora

Mit Blütenduft und attraktiven Früchten bereichert der Holunder den Garten. Doch auch in der Küche bieten sich zahlreiche Verwendungen für den Wildobst-Klassiker an. Blüten und Beeren verleihen Speisen und Getränken delikate florale oder fruchtige Noten. Wir möchten Ihnen drei unserer liebsten Holunder-Rezepte vorstellen.

Holunder-Rezepte – voraussichtliche Lesedauer: 6 Minuten

Holunderblüten und -beeren

Holunder ist mit seinen Vitaminen, Mineralien, Gerb- und Schleimstoffen, ätherischen Ölen sowie Kaffeesäurederivaten ein echtes Kraftpaket. Er kann die Beschwerden bei Erkältungen lindern, Entzündungen hemmen und gegen Eisen- sowie Vitaminmangel helfen. Für Rezepte mit Holunder werden meist Blüten und Beeren verwendet.

Aber aufgepasst:

Unreife Beeren und die Samenkerne von Holunder enthalten Sambunigrin. Dabei handelt es sich um einen giftigen Inhaltsstoff, der zu Brechreiz und Verdauungsstörungen führt. Daher nur die reifen Beeren des Holunders verwenden, gut kochen und die zerkochten Früchte mit den Kernen absieben. Sie werden nicht mitgegessen.

Blüten für Holunder-Rezepte sammeln und trocknen

Frische Holunderblüten können etwa ab Mitte Mai geerntet werden. Schneiden Sie die gesamte Blütendolde ab (immer nur ein paar Blüten pro Strauch ernten, denn schließlich soll er im Spätsommer noch Früchte tragen) und trocknen Sie sie danach an einem luftig warmen Ort. Benötigen Sie nicht die gesamte Blütendolde am Stück, reiben Sie die Blüten vorsichtig mit den Händen von den Blütenstängeln ab.

In einer Teedose oder einem Behälter mit Aromaverschluss halten sich die Blüten auf diese Weise bis zum nächsten Flor im Folgejahr.

Holunder Rezepte. Foto: AdobeStock_Milan
Holunderblüten verfeinern eine Vielzahl leckerer Holunder-Rezepte. [Foto: AdobeStock_Milan]

Beeren für Holunder-Rezepte ernten

Die Beeren können Sie etwa von September bis Oktober ernten – je nach Witterung manchmal sogar schon im August. Um sie für die Weiterverarbeitung in Holunder-Rezepten vorzubereiten, werden die kompletten Dolden abgeschnitten. In einem Korb lassen sie sich gut transportieren.

Ganz wichtig: Sortieren Sie die unreifen Früchte des Holunders vor der Verwendung in Rezepten unbedingt aus und verwenden Sie nur die schwarzen Beeren. Wenn Sie beim Aussortieren Einweghandschuhe tragen, Folie unterlegen oder gleich im Garten arbeiten, vermeiden Sie zudem Verfärbungen an Händen und Möbeln.

Tipp: Dolden unter fließendem Wasser abspülen und Beeren mit einer Gabel abstreifen.

Holunder-Rezepte

Rezept 1: Knusprig-süße Holunderblüten-Küchlein für alle Sinne

So hübsch anzusehen, duftend und knusprig-süß: Holunderblüten-Küchlein bringen die Wonne des Frühlings auf den Tisch. Die wahrlich außergewöhnliche Nascherei sorgt bei Gästen für große Augen, denn wann und wo werden Blüten schon mal so hinreißend in Szene gesetzt? Und dieses Holunder-Rezept ist gar nicht so aufwendig, wie es aussieht.

Holunder Rezepte, hier: Kuchen Foto: AdobeStock_Maren Winter
Filigrane Augenschmeichler: Holunderblüten-Küchlein schmecken süßlich. [Foto: AdobeStock_Maren Winter]

Zutaten:

  • 10 Holunderblütendolden
  • 3 Eier (Größe L)
  • 3 TL Zucker
  • 4 EL Mehl
  • 6 EL Zitronen- oder Orangensaft
  • 150 ml Sekt, Crémant oder Prosecco
  • 500 ml Rapsöl
  • Puderzucker
  • Optional: Zimt

Zubereitung:

  1. Zuerst die Holunderblüten unter fließendem Wasser waschen und auf Küchenpapier trocknen lassen.
  2. Eier und Zucker mit einem Handmixer schaumig schlagen und anschließend Mehl, Saft und Sekt, Crémant oder Prosecco unterrühren, bis ein dickflüssiger Teig entsteht. Ist der Mix zu dünn, können Sie der Masse etwas mehr Mehl hinzufügen.
  3. Dann das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen. Vorsicht: Achten Sie darauf, dass es nicht zu heiß wird!
  4. Anschließend die getrockneten Dolden am Stiel fassen, kopfüber im Teig schwenken, bis alle Blüten benetzt sind, und im Öl goldgelb ausbacken. Das dauert etwa 40 Sekunden.
  5. Schließlich das überflüssige Öl auf einem Küchenpapier abtropfen lassen und die Holunderblüten im Backofen bei circa 70 °C warm stellen.
  6. Sobald alle Küchlein fertig gebacken sind, können Sie die frittierte Leckerei mit Puderzucker (und optional mit Zimt) bestäuben und servieren.

Serviervorschlag

Zu den Holunderblüten-Küchlein passt Vanilleeis besonders gut, aber auch Obstsalat und leichte Desserts freuen sich über die Gesellschaft der Knusperblüten.

Rezept 2: Holunderlikör aus den Blüten und Beeren des Holunders

Dieser Holunderlikör besteht aus 2 Teilen: einem alkoholhaltigen Blütensirup, der im Frühling zubereitet wird, und einem Beerensirup, den Sie erst im Spätsommer zubereiten können. Doch der Aufwand lohnt sich, denn sind beide Bestandteile des Holunder-Rezepts erst einmal vereint, erwartet Sie ein delikater Aperitif, der seinesgleichen sucht.

Zutaten (Teil 1):

  • 5 Holunderblütendolden (am besten gerade aufblühend)
  • möglicher Ersatz: 10 EL Holunderblütentee
  • 200 ml Reinalkohol (z. B. Weingeist 96 % Vol.)
  • 200 ml Rum etwa 35 % Vol.
  • 350 ml Wasser

Zutaten (Teil 2):

  • 300 g reife Holunderbeeren
  • 150 ml Wasser
  • 100 g Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 40 g Honig
  • Orange in Scheiben
  • Zitrone in Scheiben

Zubereitung (Teil 1):

  1. Ab Anfang Juni Holunderblütendolden sammeln und gut ausschütteln. Achtung: Nicht waschen!
  2. Zuerst die Blüten von den Stielen zupfen und in eine Flasche füllen. Glasflaschen mit weitem Hals sind bei der Zubereitung dieses Holunder-Rezepts besonders praktisch.
  3. Alkohol und Wasser auffüllen, Flasche gut verschließen und anschließend kühl und dunkel bis in den Herbst lagern.

Schaffen Sie abwechslungsreiche Gärten, die wildlebenden Tieren helfen!

Dieses GartenFlora EXTRA zeigt Gestaltungs- und Pflanzideen, die verschiedenen Tieren einen Lebensraum und Nahrungsquellen bieten. Damit leisten Sie nicht nur einen Beitrag zum Naturschutz und für die Artenvielfalt. Sie gewinnen auch neuartige Gartenerlebnisse, denn mit den tierischen Gästen gibt es viel zu beobachten und zu entdecken.

Zubereitung (Teil 2):

  1. Ab Mitte August dann reife Holunderbeeren sammeln, waschen und mit einer Gabel von den Stielen ziehen.
  2. Die Beeren zunächst mit Wasser aufkochen und zugedeckt auf niedriger Stufe für etwa 25 Minuten köcheln.
  3. Danach die Beeren durch ein feines Sieb streichen und von dem entstandenen Saft etwa 300 ml abmessen.
  4. Schließlich Holunder- und Zitronensaft mit Zucker in einem weiteren Topf erhitzen. Die Mischung offen auf mittlerer Stufe kochen und danach abkühlen lassen.

Zubereitung (Teil 1 und 2 vermengen):

  1. Den abgekühlten Beerensirup mit dem alkoholischen Blütensirup sowie Honig mischen. Alles zusammen zunächst durch ein Sieb und dann durch ein Leinentuch seihen.
  2. Den fertigen Holunderlikör in heiß ausgespülte Glasflaschen füllen, Flaschen fest verschließen und kühl und trocken lagern. Nach circa drei Monaten dann gegebenenfalls noch einmal durch ein Leinentuch seihen. Denn so bekommt der Likör eine besonders samtige Note.
Holunder Rezepte: Holunderlikör in Flaschen Foto: AdobeStock_Engel73
Macht sich auch als Geschenk äußerst gut: Selbstgemachter Holunderlikör aus Blüten und Beeren. [Foto: AdobeStock_Engel73]

Rezept 3: Holunderblütentee mit getrockneter Orangenschale

Ein frisch aufgebrühter Tee aus Holunderblüten wirkt schweißtreibend und kann somit Beschwerden bei Erkältungen lindern. Probieren Sie doch mal dieses Holunder-Rezept aus – getrocknete oder frische Orange sorgt hier für das blumig-frische Etwas.

Zutaten:

  • 3 EL Holunderblüten
  • etwa 90 °C heißes Wasser
  • 1 bis 2 TL getrocknete Orangenschalen oder eine frische Orangenscheibe

Zubereitung:

  1. Holunderblüten (wahlweise mit getrockneten Orangenschalen) in ein Teesieb oder -säckchen füllen, mit heißem Wasser aufgießen und etwa 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen.
  2. Zuletzt die frische Orangenscheibe hinzugeben.

Tipp: Wer Tee gerne etwas süßer trinkt, kann einen TL Honig in die Tasse geben.

Holunder Rezepte: Blütentee in einer Glastasse neben Blüten Foto: AdobeStock_Printemps
Holunderblütentee kann bei Erkältungen für Linderung sorgen. [Foto: AdobeStock_Printemps]

Sie lieben Holunder, doch das passende Rezept war noch nicht dabei? Vielleicht gefällt Ihnen dann unser fruchtiges Holunder-Johannisbeergelee oder die Holundersuppe – ein norddeutscher Dessertklassiker!

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
sex stories huge cock pills mind control best medicine to treat premature ejaculation male enhancement affiliate marketing add medication and erectile dysfunction what male enhancement really work best male enhancement pills in usa natural male enhancement definition penis enlargement pills ultracore man up male enhancement cream how does viagra treat erectile dysfunction male enhancement surgery average price what pills look like viagra free home remedies for male enhancement how to help prevent premature ejaculation dr keto ketogenic weight loss pills how long does it take to lose weight on keto fast acting weight loss pills over the counter how did al sharpton lose his weight took diet pills didnt eat now sick do keto gummies work webmd what diet pills make someone stay up all night shark tank episode on keto pill keto life plus gummies south africa plenity weight loss pill where to buy cbd fitness products cbd isolate powder benefits 10mg cbd for anxiety can i sell cbd products using my personal bank account cbd effecets on anxiety and depression cbd gummies in canada cbd endometriosis pain can i take cbd gummies with eliquis the best cbd gummies for sleep cbd oil and anxiety in kids cbd gummies backed by shark tank medici quest cbd gummies how many 10 mg cbd gummies should you take cbd gummies living good royal cbd for sleep reviews cbd pain cream 300mg reviews

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.