Besonders im Winter benötigen Gartenvögel unsere Unterstützung. Sie flattern meist den gesamten Tag hin und her, um Futter zu finden und damit ihren Energiehaushalt zu decken. Das kann natürlich ganz schön anstrengend werden. Um ihnen ein wenig entgegenzukommen, können wir mit fetthaltigem Vogelfutter Abhilfe schaffen. Und damit nicht genug. Mit ein bisschen Geschick und Kreativität lassen sich daraus gleich wunderhübsche Deko-Elemente für den Garten gestalten.
Im Winter eignet sich fetthaltiges Vogelfutter in Form von Meisenknödeln besonders gut. Die Knödel werden im Handel häufig in Netzen angeboten. Für unsere gefiederten Freunde können diese allerdings gefährlich werden, denn sie können sich darin verfangen. Zudem schadet Plastik unserer Umwelt. Vogelfreund*innen sollten ihre Futterknödel darum am besten selber herstellen oder die Netze entfernen, bevor sie die Tiere damit füttern.
Eine umfangreiche Anleitung für artgerechtes Fettfutter haben wir auf der Webseite des NABU entdeckt.
Vogelfutter muss nicht immer langweilig in einem Futterspender oder als Meisenknödel serviert werden. Es gibt schöne nachhaltige Lösungen, die sich ganz einfach umsetzten lassen. Für diese niedlichen Vogelfutterkuchen braucht es beispielsweise nur kleine Gugelhupfförmchen aus Silikon, hübsche Kordeln und selbst gemachtes Fettfutter. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen.
Da die Futterkuchen nicht so viel wiegen, verzieren sie auch dünnere Sträucher.
Für diese Vogelfutterspender werden alte Tassen verwendet. Klassisches Upcycling nennt man das, denn auf diesem Weg müssen angestoßene oder ausrangierte Tassen nicht gleich in den Mülleimer wandern. Zudem sehen diese Futterspender an Bäumen und Sträuchern ausgesprochen schick aus. Der kleine Stock dient dabei als Sitzstange und ermöglicht den Vögeln eine komfortable Landung, bevor sie sich ans Vogelfutter machen.
Mit alten Vintage-Tassen können Sie einen besonders einzigartigen Look erzielen.
Diese gelungenen Plätzchen aus Vogelfutter kommen in verschiedenen Formen wie beispielsweise Herzen oder Sternen daher und lassen sich problemlos nachbasteln. Geben Sie das Futtergemisch einfach in die gewünschten Plätzchenformen und lassen es darin aushärten. Mit Kordeln können Sie die kleinen Kunstwerke danach ganz einfach draußen im Garten anbringen.
Zur Weihnachtszeit wirken Futterplätzchen im Garten überaus stimmungsvoll.
Wer bereits Meisenknödel besitzt oder sein Vogelfutter in Knödelform gebracht hat, kann seinen Gartenvögeln mit diesem einfachen Trick eine Freude bereiten. Ziehen Sie einfach die Lamellen eines Schneebesens auseinander und geben anschließend gekaufte oder selbst gemachte Vogelfutterknödel hinein. Ihre Vögel können wunderbar auf den Lamellen landen und bequem an dem kleinen Knödel knabbern.
Da sich die Vögel schnell an losen Metallteilen verletzen können, eignen sich Schneebesen aus Silikon besser als solche aus Edelstahl.
SELINA MENKE
Wir starten in die Saison. Sechs Staudengärtnereien präsentieren ihr buntes Frühlingssortiment.
In Hochbeeten gedeiht nicht mehr nur Gemüse, sie können auch als Sichtschutz, Blickfang, Raumbildner und vieles mehr fungieren.
Wer ausreichend Fläche mit ‚Sieglinde‘, ‚Adrette‘ und Co. bepflanzt, erntet Knollen fürs ganze Jahr.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Vorschau im E-Paper>>
GartenFlora jetzt testen