Gemüse-Aussaat im Herbst? Ist das nicht zu spät? Die Antwort lautet nein, denn wenn die Tage wieder kürzer und die Nächte kälter werden, ist der perfekte Zeitpunkt für die Aussaat von Spinat, Feldsalat und anderen leckeren Gemüsesorten. Sie möchten schon im kommenden April Blumenkohl ernten? Ihnen läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen, wenn Sie an knackige Wintersalate denken? Dann sind unsere Tipps genau das Richtige für Sie.
Neben den Klassikern Feldsalat und Spinat, die unter Glas noch bis Ende September in den Boden dürfen, sollten Sie bis spätestens Anfang September auf alle Fälle noch Wintersalat und Winterblumenkohl säen. Im warmen Gewächshaus oder an der Fensterbank keimt und wächst der Blumenkohl schnell zu kräftigen Jungpflanzen heran. Aussaatschalen mit Salat bis zur Keimung bei maximal 20 °C aufstellen. Darüber keimt er unzuverlässig.
Bis Mitte, Ende Oktober kommen Salat und Kohl an ihren endgültigen Standort. Beide überstehen den Winter zwar im Freien, sind jedoch auch im ungeheizten Gewächshaus oder im Frühbeet gut aufgehoben. Pflanzen Sie doch einfach einen Teil unter Glas und einen draußen. Das staffelt die Erntezeit.
Im Freiland sind beide Gemüsearten ab Weihnachten für einen leichten Schutz, z. B. aus Vlies dankbar, vor allem, wenn sich ein frostiger, schneearmer Winter ankündigt. Decken Sie Ihr Gemüse nur nicht zu früh ab, damit es sich langsam an fallende Temperaturen gewöhnen kann. So kommt es besser durch die kalte Jahreszeit.
Nach der Gemüse-Aussaat im Herbst ist Winterkopfsalat (z. B. ‘Wintermarie’, ‘Maiwunder’, ‘Humil’) je nach Witterung und Standort ab Anfang Mai erntereif.
Die Blumenkohlsorten ‘Dalton F1’ und ‘Walcheren Winter’ erfreuen sogar schon ab März, April mit strahlend weißen Blumen.
Achim Werner
Die robusten Zwiebelblumen eignen sich wunderbar als Bodendecker im Garten. Doch auch in Gefäßen bezaubern Traubenhyazinthen mit ihren kleinen, blauen Blütenglöckchen.
Er steht nicht nur Gärten mit Asia-Flair gut zu Gesicht. Als schlanke oder breite Hecke, imposanter Solitär oder als kompakte Kübelpflanze – so vielfältig kommt Bambus zum Einsatz.
Kartoffeln sind die Selbstversorgerkultur schlechthin. Sie bringen viel Ertrag, haben aber auch das Zeug zum Gourmetgemüse – abhängig von Sorte und Erntetermin.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper>>
GartenFlora jetzt testen