Foto: iStock/~UserGI15633745

Voraussichtliche Lesedauer:  1 Minute

Mangold-Lachs-Quiche: Knusprige Ofenverführung

GartenFlora
Redaktion

Lieben Sie Quiche auch so sehr wie wir? Der knusprig-pikante Kuchen ist in kurzer Zeit gemacht, eignet sich zur Resteverwertung und kann sogar kalt und heiß genossen werden – lecker, praktisch und vielseitig. Gerade zur Mangold-Saison bietet es sich darum an, knackig-frischen Mangold-Blättern und zartem Lachs ein lockeres Blätterteigbett zu bereiten. Was meinen Sie? Freuen Sie sich auf unsere Mangold-Lachs-Quiche aus dem Ofen.

Rezept für Mangold-Lachs-Quiche

Zutaten für 4 Personen:

  • 1 Päckchen Blätterteig (300 g)
  • 4 Stück Lachsfilet
  • 500 g Mangold, geputzt und blanchiert
  • 1 Ei
  • 200 g Crème fraîche
  • 1 kleingeschnittene Zwiebel
  • Salz, Pfeffer
  • 100 g geriebener, kräftiger Käse (Emmentaler, Parmesan oder mittelalter Gouda)
Mangold-Lachs-Quiche Foto: AdobeStock_Gajus
Die würzige Note von Mangold kommt in Kombination mit Käse und Creme fraîche perfekt zur Geltung. Foto: AdobeStock_Gajus

Mangold-Lachs-Quiche zubereiten

  1. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.
  2. Eine Springform (26 cm) mit Blätterteig auskleiden.
  3. Lachs in Würfel schneiden und mit Mangold und Zwiebeln kurz dünsten.
  4. Alles auf den Blätterteig geben und gleichmäßig verteilen.
  5. Crème fraîche und Ei miteinander verquirlen, salzen, pfeffern und über die Füllung gießen.
  6. Den Käse darüber streuen und die Mangold-Lachs-Quiche für ca. 30 bis 40 Minuten im Ofen goldgelb backen.
  7. Damit sie nicht zu dunkel wird, eventuell nach einiger Zeit mit Backpapier abdecken.
  8. Sie können die Quiche entweder kalt oder heiß servieren. Guten Appetit!

Unsere Mangold-Lachs-Quiche schmeckt in Kombination mit knackigem Salat und trockenem Weißwein. Abgekühlt eignet sie sich ebenfalls gut für die Lunchbox.

Sie suchen nach weiteren Leckereien? Dann stöbern Sie doch durch unsere Rezeptkategorie.

Wir freuen uns auf Sie!

Die Top-Themen der September-Ausgabe:

1. Duftiges für den Herbst

Florale Parfüms verbinden wir eher mit Frühlingsblühern oder sommerlichen Blütenreigen. Aber auch das ausgehende Gartenjahr wartet mit duftenden Stauden auf.

2. Wilde Wiesenstauden mit Pflanzpaket

Wiesen bieten ein großartiges Naturerlebnis. Sie sind Heimat für unzählige Pflanzen, Tiere – und für den Menschen, der sie schafft. Mit unserem Pflanzpaket erblüht sie auch bald in Ihrem Garten.

3. Ungewöhnliches Gemüse und passende Rezepte

Wer dem Klimawandel etwas Gutes abgewinnen möchte, wird im Gemüsegarten fündig. Und auch vergessene Einheimische erleben eine Renaissance.

Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper>>

GartenFlora jetzt testen