Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Pflanzen für einen schattigen Garten – Licht im Grün

Von GartenFlora

Weiß ist eine erstaunliche Farbe – wenn es denn überhaupt eine Farbe ist. Das gesamte Licht, das darauf trifft, wird reflektiert. Strahlendes Weiß, leuchtendes Weiß, die Sprache stellt sich auf die lichtbringende Wirkung ein. Alles wird freundlicher mit etwas Licht, doch manchmal hilft erst ein kleiner Denkanstoß, um diese Erkenntnis auch umzusetzen. Zum Beispiel ein Waldspaziergang.

Er lieferte den Anlass, eine ganze Gartenpartie neu zu überdenken, eine von der Sonne nicht eben verwöhnte Ecke. Aus grünem Unterholz im Hinterland einer Siedlung leuchtete magisches Weiß. Beim Näherkommen stellte sich heraus, dass ein vitaler Kulturflüchter, das einjährige Silberblatt, mit seinen weißen Blüten Lichtpünktchen ins Grün getupft hatte. Die Stelle wollte ich mir merken, um in einigen Wochen die Samen zu ernten.

Schattiger Garten – Heller gestalten

Die reinweißen Blüten leuchten jetzt auch aus dem Haselstrauch im Garteneck, neuerdings sogar in einer verfeinerten Variation: Lunaria annua  ‘Alba Variegata’ hat zu den weißen Blüten cremeweiß gerandetes Laub. Denn fest steht auch: Blatt bekennt länger Farbe als Blüte. Schon deshalb ist es klug, nicht allein auf weiße Blüten zu setzen. Für unsere Farbe des Lichts erlegt uns allerdings die Natur selbst Grenzen auf: Blattgrün ist die Lebensgrundlage für die Pflanze, es verwandelt Nährstoffe in Lebensenergie. So begnügen wir uns mit weißen Anteilen im grünen Laub. Doch welche Wirkung allein dieser Kompromiss schon zuwege bringt! Die Strahlkraft der hellen Zeichnung hebt Strukturen aus dem Einheitsgrün, leuchtet noch aus der Dämmerung, alles Kompakte löst sich auf.

Stauden für gezielte Lichtreflexe

Welche Stauden eignen sich für die absonnigen Stellen, an denen jeder Lichtreflex besonders willkommen ist? Wahren Hosta-Liebhabern entlockt die unverwüstliche Schneefeder-Funkie, Hosta undulata ‘Univittata’, ob ihrer Gewöhnlichkeit und Gutwilligkeit vielleicht nur ein müdes Lächeln. Wie ungerecht, denn sie stemmt sich jeglichem Wurzeldruck so kraftvoll entgegen, dass sie alle Ehren verdient. Man findet, zugegeben, vollkommenere Sorten: ‘Francee’, ‘Patriot’, ‘El Nino’, um nur einige zu nennen. Attraktiv gezeichnetes Laub gibt es auch beim Kaukasus-Vergissmeinnicht, Brunnera macrophylla. ‘Dawson’s White’ schmückt sich mit einem breiten weißen Blattrand.

Wüchsigkeit berücksichtigen

Panaschierte Pflanzen sind weniger wüchsig als ihre grünen Artgenossen. Schließlich fehlt ein mehr oder weniger großer Teil des Blattgrüns. Dennoch kann man die weißbunte Form des Giersch, Aegopodium ‘Variegata’ nur bedingt empfehlen, bestenfalls als vitalen Bodendecker für naturbelassene Randpartien. Gleiches gilt für die Goldnessel, Lamiastrum ‘Florentinum’, mit ihren schönen, silbrig-weiß gefleckten Blättern. Gesellschaftsfähig sind dagegen die Taubnesseln, Lamium ‘White Nancy’ oder ‘Pink Pewter’, kleine Bodendecker für den Vordergrund. Viele gute Sorten vom Lungenkraut (Pulmonaria) haben weiß marmorierte Blätter. Für den grün-weißen Garten empfiehlt sich die Spitzensorte ‘Ice Ballet’, die Weiß sowohl in Blatt als auch in der Blüte trägt. Leider wird ein apartes Salomonssiegel, Polygonatum ‘Striatum’, das mit weißen Blüten im Mai und dazu mit weißen Streifen im Blatt aufwartet, nur selten angeboten.

Filigranes für den schattigen Garten

Die meisten Gräser lieben Sonne, fürs Schattenbeet bewerben sich allerdings zwei Seggen: die schon vor einem Jahrhundert beliebte Weißrand-Japan-Segge (Carex morrowii ‘Variegata’) und die noch junge Spitzensorte ‘Ice Dance’. Leider ist die mit ihrem Hang zur Ausläuferbildung manchem zu rabiat. Da lohnt sich doch ein Blick auf ein weiß blühendes Schattengras: die zierlichen Blüten der Schneemarbel (Luzula nivea) lassen uns mitten im Sommer an frisch gefallenen Schnee denken. Den Luxus panaschierter Blätter leisten sich auch Gehölze. Mit rosa-weiß-grünen Blättern wirbt der Flamingo-Eschenahorn, Acer negundo ‘Flamingo’ für sich. Kompakter, doch mit ähnlicher Blattwirkung kommt die Harlekin-Weide, Salix integra ‘Hakuro Nishiki’ als Alternative für den kleinen Reihenhaus-Garten ins Spiel.

Fehlt es an einem hellen Kletterer im Garten?

Ein weißbunter Efeu oder weißbunte Sorten des Kletterspindelstrauches füllen die Lücke. Alle die weißen Blüten, Tupfen, Streifen, Blattränder bringen viel Lebendigkeit in den schattigen Garten. Versuchen Sie aber bitte nicht, alle weiß oder silbrig panaschierten Pflanzen in einer Gartenpartie zusammenzubringen. Es würde ein sehr unruhiges Bild ergeben. Vergessen Sie nicht: Wir möchten lediglich die grüne Behaglichkeit ein wenig aufmuntern.

Elke Pirsch

i am cured of premature ejaculation target sexual enhancement pills pills for higher sex drive hawthorn berry male enhancement ak 47 male enhancement pills tea that helps with erectile dysfunction ingredients in granite male enhancement maasalong male enhancement ingredients walgreens sell ezen pills for erections fierce male enhancement reviews how to fix temporary erectile dysfunction how to have longer sex without pills is there a natural way to treat erectile dysfunction unani medicine to cure erectile dysfunction male models with color enhancing contacts does viagra treat oulmonary hyoertention how to lose weight on ur face herbalife diet pills reviews what weight loss pills really work how to lose weight while gaming wich keto pill is best emagrece sim brazilian diet pill diet pills that you take mid meal keto weight loss pills sri lanka what is rm3 weight loss pill quick way to lose water weight does artichoke extract help you lose weight ddrug interactionswith keto diet pills where can i buy fastin diet pills over the counter keto rapid diet advanced weight loss pills best cbd oil edibles for anxiety the benefits of using cbd oil does cbd oil make anxiety worse what are the benefits to adding cbd to ur diet tom sellecks cbd gummies cbd oil dosage for anxiety uk health benefits of cbd oil infographic veritas cbd oil products healing hemp cbd gummies reviews cbd gummies strawberry lemonade

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.