[Foto: AdobeStock_eflstudioart]

Voraussichtliche Lesedauer:  4 Minuten

Gebrannte Mandeln wie vom Weihnachtsmarkt

Von GartenFlora

Wir alle kennen den herrlichen Duft von gebrannten Mandeln. Mit einem Atemzug entführt er uns auf den Weihnachtsmarkt und versetzt uns in winterliche Stimmung. Ganz klar, die süßen Zuckerkerne sind nicht grundlos beliebt bei Klein und Groß. Was viele nicht wissen: Gebrannte Mandeln lassen sich auch ohne die eindrucksvollen Maschinen von Markt ganz einfach selber machen, und zwar in der eigenen Pfanne!

Zu sehen ist ein Holztisch, auf dem frisch gebrannte Mandeln auf einem Backpapier verstreut liegen.

Rezept für gebrannte Mandeln

Die Zutaten, die Sie für gebrannte Mandeln im Haus haben müssen, sind recht überschaubar. Schon mit Mandeln, Zucker und Gewürzen kann es losgehen. Und es lohnt sich, versprochen! 
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Gericht Mandeln, Snack, Süßes, Süßigkeit
Küche Deutschland
Portionen 600 Gramm

Kochutensilien

  • Pfanne
  • Backpapier
  • Holzlöffel

Zutaten  

  • 400 g blanchierte Mandeln oder Mandeln mit Schale (je nach Vorliebe)
  • 200 ml Wasser
  • 240 g Rohr- oder Kristallzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1/2 TL Ceylon-Zimt
  • 1 Prise Kardamom

Anleitungen 

  • In einer Pfanne zuerst 200 ml Wasser, 240 g Zucker und die Gewürze miteinander vermengen und kurz aufkochen lassen.
  • 400 g Mandeln hinzugeben und bei starker Hitze etwa 8 Minuten kochen, bis das Wasser komplett verdampft ist, der Zucker schön kristallisiert und die Mandeln umschließt. Dabei immer mal wieder mit einem Holzlöffel durchrühren, damit nichts anbrennt.
    Vorsicht: Das passiert recht schnell!
  • Im nächsten Schritt nun die Mandeln unter ständigem Rühren so lange weiter erhitzen, bis sich der Karamell erneut verflüssigt und die Mandeln mit einer feineren schimmernden Schicht ummantelt.
  • Ist das geschehen, können Sie die gebrannten Mandeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Achten Sie darauf, dass die noch sehr klebrigen Kerne nicht übereinander liegen, um ein Zusammenkleben zu vermeiden.
  • Einen kleinen Moment auskühlen lassen, um Verbrennungen zu vermeiden.
    Leicht warm schmecken die Mandeln am besten.
Keyword gebrannte Mandeln, gebrannte Mandeln im Glas, gebrannte Mandeln machen, gebrannte Mandeln Rezept, gebrannte Mandeln Rezept Pfanne, gebrannte Mandeln selber machen, gebrannte Mandeln selbstgemacht, gebrannte Mandeln Tüte, gebrannte Mandeln Tüten, gebrannte Mandeln wie vom Jahrmarkt, kandierte Mandeln, karamellisierte Mandeln, Mandeln gebrannt, Rezept für gebrannte Mandeln, Rezept gebrannte Mandeln, Tüten für gebrannte Mandeln
Fertige gebrannte Mandeln liegen auf einem Backpapier-Bogen [Foto: AdobeStock_eflstudioart]
Geben Sie die fertigen gebrannten Mandeln auf ein Stück Backpapier, damit sie etwas abkühlen können. [Foto: AdobeStock_eflstudioart]

Schick servieren oder verschenken

Ob in Papiertüten wie auf dem Rummel oder in schicken Schraubgläsern mit Schleife – zum Verschenken sind gebrannte Mandeln ideal. Wer daheim eine süße Leckerei servieren möchte, kann die Mandeln beispielsweise in Kristallschalen oder edler Keramik reichen.


Abonnieren Sie unseren GartenFlora-Newsletter

Bleiben Sie immer über aktuelle Gartenthemen und das Erscheinen der neuen Ausgabe der GartenFlora informiert.

  • Interessante Artikel aus der Welt des Gärtnerns
  • Exklusive Angebote
  • Kein Gewinnspiel mehr verpassen
  • Monatlich und zu saisonalen Anlässen

Gebrannte Mandeln, Haselnüsse und Co: Varianten für jeden Geschmack

Gebrannte Mandeln sind einfach unschlagbar als Beilage auf dem Weihnachtsteller oder Snack zum Nachmittagskaffee. Doch bei der Zubereitung scheiden sich immer wieder die Geister.

Sollen für die gebrannten Mandeln Kerne mit oder ohne Schale verwendet werden? Und welche Zuckervariante ist die beste? Rohr- oder Kristallzucker? Entscheiden Sie am besten für sich selbst, denn die Unterschiede sind nur sehr fein.

Links ist die Zuckerschicht an den geschälten Mandeln sehr eben karamellisiert …

gebrannte Mandeln Foto: AdobeStock__Eflstudioart

[Foto: AdobeStock_eflstudioart]

… während der Zucker an den Mandeln mit Schale eher üppig haftet.

Wir finden: An Mandeln, die mit Schale zubereitet werden, haftet der Zucker eine Spur besser. Außerdem bekommen sie eher eine dicke ikonische Kruste, schmecken aber auch etwas rustikaler. Bei gebrannten Mandeln ohne Schale karamellisiert die Zuckerschicht etwas gleichmäßiger, wodurch sie etwas edler wirken. Probieren Sie doch einfach ein wenig herum. Sie werden mit jedem Durchgang sicherer und können ganz nach persönlicher Präferenz vorgehen.

Des Weiteren ist es möglich, anstelle gebrannter Mandeln andere Kerne wie beispielsweise gebrannte Sonnenblumen- oder Kürbiskerne zuzubereiten. Auch Nüsse schmecken herrlich mit Karamellmantel, probieren Sie mal!

Gartenwissen jetzt auch als Geschenkabo:

  • Print und E-Paper Ausgaben
  • Aktionspreis im ersten Jahr
  • Inklusive hochwertiger Prämie
  • Perfekt als Geschenk für Gartenfreunde

Beschenken Sie Ihre Liebsten oder sich selbst!

Häufige Fragen

Wie lange halten sich selbstgebrannte Mandeln? Kühl und dunkel gelagert (am besten in der Speisekammer, im Vorratsschrank oder im Keller) hält sich der zuckrige Snack bis zu zwei Wochen.

Wie bleiben gebrannte Mandeln lange knusprig? In einem luftdichten Behältnis bleiben die Karamellmandeln besonders lange knusprig.

Wie viel gebrannte Mandeln darf man am Tag essen? Wer auf seine Ernährung achtet, sollte nicht viel mehr als eine Handvoll der Süßigkeit am Tag verzehren.

Sind gebrannte Mandeln gesund? Durch die Hitze verlieren die Kerne in der Regel wertvolle Inhaltsstoffe wie Fettsäuren und Vitamine. Zusätzlich ist der zugesetzte Zucker nicht gesund.

Warum karamellisieren die Mandeln nicht? Wenn die Temperatur zu niedrig ist, kann der Zucker nicht karamellisieren. Darum sollten die gebrannten Kerne immer auf mittlerer bis höchster Stufe zubereitet werden.

Was kann man tun, damit die gebrannten Mandeln nicht aneinander kleben? Nach dem Zuckerbad in der Pfanne können die Mandeln schnell aneinander kleben. Indem Sie die Zuckerkerne auf Backpapier verteilen und vorsichtig mit einer Gabel trennen, können Sie das umgehen.

Fertige gebrannte Mandeln liegen auf einem Backpapier-Bogen [Foto: AdobeStock_eflstudioart]
Um ein Zusammenkleben zu verhindern, können Sie die Mandeln mit einer Gabel etwas auseinander schieben. [Foto: AdobeStock_eflstudioart]

Die gebrannten Mandeln haben Ihnen geschmeckt und nun haben Sie Lust auf weitere Weihnachtsleckereien? Dann probieren Sie doch unsere Zimtsterne aus.

Wir wünschen gutes Gelingen!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Faszinierende Lenzrosen in vielfältigen Farben und Zeichnungen
  • Kreativ-Workshop: Anleitung zum Flechten von Weidenwirbeln
  • Soja-Anbau im Garten: Sorten-Tipps für Experimentierfreudige
Zur aktuellen Ausgabe