Zurückschneiden

Mäßig stark wachsende Arten wie Hibiskus, Citrus, Lorbeer, Fuchsie und Myrte (im Bild) erhalten einen Korrekturschnitt, der ihre Kronen wieder in Form bringt.
Starke Wachser wie Hammer- und Veilchenstrauch (Cestrum, Iochroma) oder Solanum-Arten jährlich kräftig einkürzen sowie überalterte Triebe herausnehmen. So bleiben die Pflanzen blühfreudig und werden nicht so riesig.
Vorsicht bei Oleander: Kürzt man auch bei ihm alle Triebe ein, fällt die Blüte aus! Daher nur auslichten.
Arten, die am Ende diesjähriger Langtriebe blühen, können Sie jährlich radikal kappen. Dazu zählen zum Beispiel Bleiwurz, Korallenstrauch (Erythrina) und Kreppmyrte (Lagerstroemia). Auch Kletterpflanzen wie Passionsblume, Jasmin oder Dipladenie (Mandevilla) stark einkürzen.
Der Wurzelkeil-Trick
Bei Pflanzen, die kein größeres Gefäß bekommen sollen, einige keilförmige Segmente aus dem Ballen schneiden. So bleiben ausreichend Feinwurzeln für die weitere Wasser- und Nährstoffaufnahme erhalten. Die Pflanze anschließend wieder in den alten Topf setzen und die entstandenen Freiräume mit frischem Substrat auffüllen.» Blumenerde - 14 Tipps
Umtopfen
Ein Blick auf den Ballen verrät, ob ein neuer Topf her muss. Stark verfilzte Wurzeln bedrängen sich, ihre Sauerstoffversorgung stockt. Die Erde kann kaum noch Wasser und Nährstoffe aufnehmen. Wählen Sie das neue Gefäß so, dass es rund um den Ballen ein bis zwei Finger breit Platz für frisches Substrat lässt.Die Wurzeln etwas auflockern. Den Ballen dann so tief einsetzen, dass ein 2 cm hoher Gießrand bleibt. Das Substrat seitlich einfüllen und andrücken.
Zu empfehlen ist eine gute Kübelpflanzenerde. Sie ist besonders strukturstabil und sackt auch bei mehrjähriger Kultur nicht zusammen. Zuletzt gründlich angießen und die Pflanze möglichst hell und etwas wärmer stellen, bei milder Witterung tagsüber auch schon mal nach draußen.
Düngen

Danach empfiehlt es sich, einen Depotdünger mit einer Wirkdauer von 4 bis maximal 6 Monaten einzumischen. Alternativ wöchentlich flüssig düngen.
» Frühlingskur für Kübelpflanzen