Kichererbsensalat sollte auf gar keinen Fall unterschätzt werden, denn er ist im Handumdrehen gemacht, kann mit zahlreichen Zutaten kombiniert werden und ist noch dazu ein wunderbarer Proteinlieferant. Unsere Interpretation des schmackhaften Gerichts setzt sich aus Kichererbsen, Couscous und knackig-frischen Granatapfelkernen zusammen. Exotische Gewürze sorgen für einen extra Twist!
Wer exotische Gewürze schätzt, wird unseren Kichererbsensalat lieben. Ob als Soulfood nach einem anstrengenden Arbeitstag, unterwegs in der Lunchbox oder auch zum nächsten Grillabend im Garten – dieser Salat ist immer eine gute Entscheidung. Je nach Vorliebe können Sie Ihre Variation auch gut regional gestalten. Und wenn es mal schnell gehen soll, erweist sich Couscous als unschlagbar, also ran an die Schüsseln: Jetzt wird geschnippelt, geröstet und angerichtet!
Tipp: Granatapfel ohne Spritzer entkernen
Nehmen Sie sich eine große Schüssel und füllen diese zu zwei Drittel mit lauwarmem Wasser. Jetzt vierteln Sie den Granatapfel und lösen die Kerne unter Wasser mit den Fingern. Versuchen Sie die Kerne von den weißen Fruchtfasern zu befreien. Das Wasser verhindert, dass der Granatapfelsaft auf die Küchenmöbel spritzt. Die Granatapfelkerne sinken auf den Schüsselboden, die weißen Fasern schwimmen oben.
Dukkah ist eine arabisch-afrikanische Gewürzmischung, die Dips, Salaten, Gemüse und anderen Leckereien eine exotische Würze verleiht. In unserem Kichererbsensalat sorgt sie für den besonderen Twist. Im Handel ist sie allerdings leider noch nicht immer verfügbar, aber Sie können sie auch leicht selber zubereiten. Am besten verwenden Sie dazu einen Mörser. Geben Sie dafür nach Belieben 2 TL verschiedene Kerne (Haselnuss-, Cashew- oder Pinienkerne), 2 TL Sesam, 1 TL Kreuzkümmel, 1 TL Koriandersaat, 1 TL Schwarzkümmel, 1 TL Pfefferkörner, 2 TL Paprikapulver und 2 TL Fleur de Sel in den Mörser und zerstoßen Sie alles zu einer groben Mischung. Im Ofen geröstet entsteht ein herrlich nussig-exotisches Aroma.
Unser Kichererbsensalat schmeckt als Hauptspeise, aber passt auch wunderbar zu Grillgeflügel und -Fleisch. Wenn Ihnen ein Bund Minze im Salat zu viel ist, dürfen Sie die Menge auch reduzieren.
Sie suchen nach weiteren Leckereien? Dann stöbern Sie doch durch unsere Rezeptkategorie.
Wir freuen uns auf Sie!
Die ersten blühen im Mai, die späten starten im Juli. Viele beeindrucken mit großen Blütenkugeln. Auch verblüht sind sie eine Zier und in der Vase sowieso. Mit Allium kommt jeder auf seine Kosten.
Die Kombination blauer und gelber Blütentöne bietet Kontraste und ist dennoch ausgeglichen. Blau-Gelb erfrischt und wärmt zugleich. Hier kommt unser Staudenpaket für sonnige Beete.
Sieben Kräuter gehören in die (süd-)hessische „Grie Soß“, dazu Schmand oder Saure Sahne. Wir servieren Ihnen das passende Rezept und geben Tipps zum Anbau der Kräuter.
Sind Sie neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick in unser E-Paper>>
GartenFlora jetzt testen