Foto: AdobeStock_Goffkein

Voraussichtliche Lesedauer:  5 Minuten

Eberesche Rezepte: Chutney und Likör selbst gemacht

Von GartenFlora

Im Herbst zeigen sich Ebereschen von ihrer farbenfrohen Seite. Doch die Vogelbeerbäume bestechen mit mehr als ihrem Zierwert. Ihre Früchte, die sogenannten Vogelbeeren, machen sich hervorragend in Likör und Chutney. Wir möchten Ihnen zwei unserer liebsten Eberesche Rezepte vorstellen.

Eberesche Rezepte – voraussichtliche Lesedauer: 5 Minuten

Inhalt

Vogelbeeren in der Küche

Wer sie noch nie probiert hat, weiß es nicht, aber die Beeren der Eberesche haben ein ganz außergewöhnliches Aroma, das sich erst in Rezepten wie beispielsweise Ebereschen-Chutney oder -Likör entfaltet. Ihr herb-fruchtiger Geschmack passt außerdem ausgezeichnet zu herzhaften Gerichten. Gärtner*innen mit einem Baum im Garten, sollten sich die nahrhaften Früchte darum auf keinen Fall entgehen lassen. Wir bereiten Ebereschen-Likör und -Chutney zu und erklären außerdem, worauf Sie bei der Verwendung der Vogelbeeren achten sollten.

Interessant:

Vogelbeeren sind übrigens nicht giftig, sie sollten nur nicht roh in größeren Mengen gegessen werden. Denn dann verursachen sie Bauchschmerzen.

Schon gehört, dass die Beeren außerdem eine große Menge Vitamin C enthalten? Das hat unter anderem eine zentrale Bedeutung beim Aufbau von Kollagen und Carnitin, es fördert außerdem die Eisenaufnahme und hemmt zusätzlich die krebserregende Nitrosaminbildung.

In den roten Früchten finden sich allerdings auch Parasorbinsäure und Gerbstoffe, die für den bitteren Geschmack im rohen Zustand verantwortlich sind. Durch Frosteinwirkung oder auch Erhitzen wird die Apfelsäure aber glücklicherweise zerstört und in die sogenannte Sorbinsäure umgewandelt.

Vogelbeeren-Ernte für Ebereschen-Rezepte Foto: AdobeStock_Goffkein
Vogelbeeren finden sich meistens in Orange oder Rot, seltener finden sich auch andersfarbige oder dunkle Früchte. Foto: AdobeStock_Goffkein

Je nach Eberschen-Sorte schmecken Vogelbeeren zudem weniger bitter. In der untenstehenden Tabelle stellen wir Ihnen einige bekannte Ebereschen vor, die sich gut für die Zubereitung unserer Rezepte eignen.

NameFruchtWuchsBesonderheiten
Sorbus aucuparia ‚Edulis‘groß, korallenrot10-15 m, pyramidaler Wuchsbitterstofffreie Früchte, selbst roh genießbar
Sorbus aucuparia ‚Rossica Major‘groß, orangerot8-10 m, ovale Kronenformgroßfrüchtig, rasch wachsend, früh austreibend
Sorbus aucuparia ‚Rosina‘ + ‚Sorbinka‘mittelgroß, orangerot6-10 m, aufrechter Wuchsbewährte alte Sorten, robust und reich tragend
Sorbus aucuparia ‚Konzentra‘mittelgroß, orangegelb9-12 m, aufrecht, lockerer Wuchssehr hoher Vitamin-C-Gehalt in den Beeren
Sorbus aucuparia ‚Klosterneuburg‘mittelgroß, rot6-12 m, eiförmige Kronebesonders inhaltsstoffreich, reichtragend
Sorbaronia fallax ‚Likjornaja‘groß, schwarzrot2-3 m, Strauchsüße bis leicht herbe Beeren, sehr robust
Sorbaronia fallax ‚Titan‘groß, dunkelrot3-4 m, Strauchgroße glänzende Beeren, tolle Fernwirkung

Tipp:

Nach dem ersten Frost sind die Beeren süßer, aber auch bei den Vögeln begehrter. Sammeln Sie im September/Anfang Oktober. Dann können Sie die Beeren für etwa 24 Stunden im Tiefkühler frosten, so schmecken sie weniger bitter.

Ebereschen-Rezept: würziges Chutney

Diese süß-pikante Soße mit herber Note konserviert nicht nur beste Zutaten, sondern hat es auch geschmacklich in sich: Vogelbeeren vereint in einem würzigen Chutney mit Zwiebeln, Tomaten, Paprika, Rosinen und exotischen Gewürzen. Das Chutney schmeckt köstlich zu herzhaften Herbstgerichten mit Wild und macht sich super als Delikatesse auf der Grilltafel.

Zutaten

  • 1 kg Vogelbeeren
  • 3 Zwiebeln
  • 3 Tomaten
  • 2 Paprikaschoten
  • 2 EL Rosinen
  • 400 ml Rotweinessig
  • Salz und Pfeffer
  • ½ Tl Zimt
  • 5 Gewürznelken
  • 750 g Gelierzucker (1:1)
Ebereschen-Rezept Chutney in einem Glas neben karierter Tischdecke Foto: AdobeStock_Piotr Krzeslak
Zu Wildgerichten st diese exotische Soße ein absolutes Gedicht: Ebereschen-Chutney. Foto: AdobeStock_Piotr Krzeslak

Zubereitung: Rezept für Ebereschen-Chutney

  1. Waschen Sie die Beeren und zupfen sie von den Dolden. Wiegen Sie 700 g ab.
  2. Anschließend Zwiebeln schälen, Tomaten und Paprika waschen, trocknen und danach sehr fein würfeln.
  3. Zwiebeln, Gemüse, Beeren, Rosinen, Essig, circa 1 TL Salz, Pfeffer, Zimt und Nelken miteinander verrühren.
  4. Alles zusammen zum Kochen bringen und dann bei schwacher Hitze für etwa 1 Stunde weiter köcheln. Dabei öfter umrühren.
  5. Sobald die Kochzeit vergangen ist, können Sie den Topf vom Herd ziehen und den Gelierzucker unterrühren.
  6. Das Chutney dann noch einmal bei starker Hitze aufkochen und unter ständigem Rühren für circa 4 Minuten sprudelnd eindicken.
  7. Danach sofort in 4 vorbereitete Gläser, beispielsweise Twist-off-Gläser (à 250 ml Inhalt), füllen und verschließen.
  8. Das Chutney umgedreht auskühlen lassen und servieren.

Haltbarkeit und Serviervorschlag:

Das Chutney hält sich unangebrochen 6-9 Monate und wirkt in kleinen Einmachgläsern oder Schälchen auf dem Tisch besonders passend. Guten Appetit!

Vogelbeeren-Likör: Eberesche Rezept zum Selbermachen

Fruchtig, herb und dabei schön wärmend: Dieses Ebereschen-Rezept ist perfekt, um sich nach einem kühleren Abend an der frischen Luft mit einem besonderen Tropfen aufzuwärmen. Nelken und Zimt kitzeln dabei die unvergleichlichen Aromen der Eberesche hervor – unbedingt ausprobieren und zusammen mit den Lieben genießen!

Zutaten

  • 1 kg Früchte der Gartenebereschen
  • 500 g Zucker (gestoßenen braunen Kandis)
  • 8 Gewürznelken
  • 1 Stange Zimt
  • 1 l Schnaps (Korn oder Brandwein)
Ebereschen-Likör in einem Likörglas auf Holztisch Foto: AdobeStock_Marcin Jucha
Ebereschen-Likör wird satt rot oder orange und ist unnachahmlich im Geschmack – probieren Sie ihn aus. Foto: AdobeStock_Marcin Jucha

Zubereitung: Rezept für Ebereschen-Likör

  1. Zuerst die Beeren waschen, abtropfen lassen, von den Rispen streifen und hinterher mit dem Kandis zerstampfen. Den dabei entstandenen Saft und die Beeren über Nacht in einer Schüssel stehen lassen.
  2. Am nächsten Tag die Nelken und die Zimtstange im Mörser zerstoßen und zusammen mit den Ebereschenbeeren sowie dem gezogenen Saft in eine große Flasche füllen und den Korn oder auch Branntwein angießen. Die Flasche anschließend sorgfältig verschließen.
  3. Anschließend an einen dunklen Ort stellen und dort für 2-3 Monate stehen lassen, dabei immer mal wieder gut durchschütteln.
  4. Nach ein paar Monaten, können Sie die Mischung dann durch ein sauberes Küchentuch abseihen und in Flaschen abfüllen.

Haltbarkeit und Serviervorschlag:

Steht der Likör nicht zu hell, hält er sich für etwa 8 Monate. Die Beeren dürfen Sie ruhig im Likör lassen. So wirkt die Flasche besonders hübsch. Lassen Sie es sich schmecken!

Die Rezepte klingen köstlich, aber Sie möchten zunächst mehr über Vogelbeeren erfahren? Dann schauen Sie doch in unserem Artikel zur Verwendung, Pflanzung und Pflege von Ebereschen vorbei.

Wir freuen uns auf Sie!

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Grün in der kalten Jahreszeit: Gräser, Stauden und Farne
  • Köstliches Wintergemüse: So schmeckt Kohl am besten
  • Rund und gesund: Üppige Ernte mit Kulturheidelbeeren
Zur aktuellen Ausgabe
control male enhancement pill exercises that can cure premature ejaculation sex drive guitar pedal sex drive 2nd trimester flomax and erectile dysfunction why does my sex drive increase during ovulation do grapes increase sex drive king size male enhancement pills free trial where in the brain is sex drive best penis enlargement solution ibd low sex drive how kill sex drive garlic sex drive behavioural techniques for premature ejaculation 0 36 7 52 penis enlargement bible reviews how to enlarge the penis using effective visualization does roman work for premature ejaculation treatment of premature ejaculation in patanjali medical cbd oil for anxiety will hemp gummies make you fail a drug test difference between hemp oil and cbd oil for pain cbd gummies for sleep royal cbd can you bring cbd gummies into australia hemp cbd gummies side effects hot pain relief cbd american shaman cbd for anxiety cbd gummies make me mean cbd gummies not from hemp wyld cbd gummies sleep cbd pain relief gummy cbd gummies best brands anxiety how much cbd oil should i take does cbd oil help with anxiety and depression how much cbd fir anxiety cbd edibles for fibromyalgia pain will cbd help anxiety reviews on avana cbd gummies cbd oil and melatonin sleep combo cbd pain relief for arthritis cbd for anxiety attacks

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.