Trockene Mooskugel © GartenFlora

Voraussichtliche Lesedauer:  2 Minuten

Marimo: Das Geheimnis der dekorativen Mooskugel

Von GartenFlora

In Japan sind sie schon lange im Trend, die plüschigen, Marimo genannten Algenkugeln. Sie können die skurrilen, pflegeleichten Lebewesen in hübschen Glasgefäßen zusammen mit ein paar Kieseln arrangieren oder einfach ins Süßwasseraquarium setzen. Ein Hingucker ist die Mooskugel immer.

Was sich hinter der Mooskugel verbirgt

Dass in Mini-Aquarien kein Moos schwimmt, ist schnell klar. Tatsächlich handelt es sich um eine Grünalge namens Aegagropila linnaei.

Diese Algen-Art kann als Rasen, Büschel oder frei treibende Kugel wachsen. In der Natur entsteht die Kugelform dadurch, dass Teile von Algenrasen oder -büscheln durch Wind und Wellenbewegungen erst verknäult und dann hin und her gerollt werden.

Marimo Algen-Mooskugel im Glas. GartenFlora/Ina Volmer
Schwimmende Mooskugel im selbstgebauten Aquarium-Glas Foto: © Gartenflora/Ina Volmer

Manchmal entweichen ihnen feine Sauerstoffbläschen, an sonnigen Tagen sollen es sogar so viele sein, dass die Marimo durch den Auftrieb an die Wasseroberfläche steigen.

Wo die Algenkugeln ihren Ursprung haben

Beheimatet ist Aegagropila linnaei in winterlich vereisenden Seen auf der gesamten Nordhalbkugel. Die zwei bekanntesten Kugelalgen-Populationen leben im isländischen Mückensee (Myvatn) und in Japan im Akan-See auf Hokkaidō. Im Akan-See soll es Marimo-Exemplare mit einem Durchmesser von bis zu dreißig Zentimetern geben.

Die Vielfältigkeit der Marimo-Alge

Neben der herkömmlichen Dekoration in einem Wasserbehälter, können Sie den Algenball in weitaus mehr Anwendungsbereichen finden. Beim Stöbern im Internet stoßen Sie auf viele Marimo-Dekoideen.

Mooskugel im Dekoglas
Vorbereitung für ein Marimo-Dekoglas © Gartenflora/Ina Volmer

Des Weiteren sind die Algenkugeln bei Haltern von Süßwassergarnelen sehr beliebt. Die kleinen Krebse weiden die zwischen den feinen Algenhärchen abgelagerten, organischen Substanzen gern ab, zerstören die Kugeln dabei aber nicht.

Im Akan-See im japanischen Hokkaidō leben zahlreiche Marimo-Kolonien. Doch schon länger gehen die Bestände zurück, auch weil die Kugeln aus dem See gefischt wurden, um sie als „Haustiere“ zu halten. Für das Aquarium zu Hause gibt es die Algenkugeln aus frei flutenden Algenfäden.

Die korrekte Pflege für eine langlebige Mooskugel

Pflege der Mooskugel
Vorsichtige rollt unsere Redakteurin Monica Lietzau die Mooskugel in den Händen. © Gartenflora/Ina Vomer

Die Marimo-Alge wird nicht so schnell größer werden, schon unter natürlichen Bedingungen wachsen die Kugeln nur fünf bis zehn Millimeter im Jahr.

Ab und an ist es ratsam, die Kugeln vorsichtig in den Händen zu rollen, damit sie ihre Form beibehalten.

Eine gelbe oder gar braune Farbe der Algenfäden sind ein klares Anzeichen dafür, dass etwas nicht stimmt. Da die Mooskugel sehr pflegeleicht ist, kann eine häufige Ursache die direkte Sonneneinwirkung sein. Zudem sollten Sie die Marimo in regelmäßigen Abständen behutsam auswaschen, um alte Wasserablagerungen innerhalb der Kugel heraus zu spülen.

Unsere aktuelle Ausgabe

Das sind die Top-Themen:

  • Blauregen in neuen Sorten
  • Bühne frei für Pelargonien
  • Zucchini: Kürbis für den Sommer
Zur aktuellen Ausgabe

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.