Voraussichtliche Lesedauer:  3 Minuten

Wachsblumen, Cerinthe

Von GartenFlora

Staudengärtnereien bieten eine unglaubliche Fülle an Arten und Züchtungen. Die Ein- und Zweijährigen des Pflanzenreiches geraten dabei leicht in Vergessenheit, werden gar zu „Lückenfüllern“ degradiert. Dabei finden sich gerade unter ihnen anspruchslose Schätze für speziellste Anforderungen. Die Große und die Kleine Wachsblume sind solch wertvolle Kandidaten.

Im Frühling geht es im Garten endlich wieder richtig los! Ein besonders exquisites Highlight ist im März und April in Arbeit: Ein silbern-purpurnes Beet, edel, ästhetisch, von mysteriöser, geheimnisvoller Anmut soll an der Terrasse entstehen. Das silbrig belaubte Elfenbein-Mannstreu ist bereits gepflanzt, darunter der weißfilzige Ehrenpreis ‘Silberteppich’. Natürlich darf auch der Woll-Ziest ‘Silver Carpet’ nicht fehlen. Doch jetzt? Welche purpurn belaubten Pflanzen bieten sich für diesen trockenen, stark besonnten Standort an? Der Purpur-Salbei natürlich, oder die Purpur-Fetthenne ‘Karfunkelstein’. 

Aber mal ehrlich – mit der „mysteriösen Anmut“ ist es bei diesen Gewächsen nicht allzu weit her. Zum Glück sind da noch die Einjährigen und Zweijährigen des Pflanzenreiches, unter denen wahre Schätze für die ungewöhnlichsten Anforderungen zu finden sind. So zum Beispiel die Violette Wachsblume, Cerinthe major ‘Purpurascens’. Ein vollkommen anspruchsloses Blümchen, das mit seinem aparten, geheimnisvollen Charme wie kein anderes in mein neues Lieblingsbeet passt: Das edle Türkisgrün seines kräftigen, wachsartig überzogenen Laubes (daher der Name!) wandelt sich zum Triebende hin in sattes Dunkelviolett der zahlreichen Deckblätter. 

In ihrem Schutz neigen sich zierliche Blütenglöckchen sanft gen Boden. Bei der Sorte ‘Purpurascens’ sind auch die Glöckchen violett eingefärbt, bei der reinen Art, der Großen Wachsblume, leuchten die Blütenkronen in einem verwegenen Mix aus goldenem Gelb und gedecktem Weinrot. Über Monate hinweg, meist von Mai bis Ende September, öffnen sich immer wieder neue Blüten, während am nächsten Trieb schon erste Samen reifen.

Violette Wachsblume
Violette Wachsblume – Foto: Pixabay/Sonja Kalee

Mediterrane und heimische Wachsblume

Im März/April ist beste Aussaatzeit für diese vollkommen glattlaubigen Raublattgewächse, die mit so haarigen Geschöpfen wie Borretsch oder Beinwell eng verwandt sind. Ebenso wie bei Borretsch & Co. kann auch bei der Aussaat der Wachsblume eigentlich nichts schief gehen.

Allerdings ist die ursprünglich in mediterranen Olivenhainen beheimatete Art Cerinthe major ein wenig frostempfindlich und sollte bei Freilandsaat erst ab Ende April in den Boden kommen. Dann bilden sich im ersten Jahr hübsche Blattrosetten, aus denen im Folgejahr die bis zu 50 cm hohen Blütenstängel sprießen. Wer sich dagegen sputet und der Saat ab März ein Plätzchen im Gewächshaus reserviert, wird schon im ersten Jahr mit einem üppigen Flor belohnt. Nach den letzten Frösten in durchlässigen Boden an einen vollsonnigen Standort auspflanzen und im Winter mit Reisig und Laubstreu vor strengen Frostnächten schützen.

Es gibt aber auch eine völlig frostharte, bei uns heimische Wachsblume: Die Kleine Wachsblume (Cerinthe minor) mit hellgelben, spitz zulaufenden Blütenzipfeln, die stets knospenartig geschlossen wirken. Sie gedeiht auf wärmebegünstigten, kalkhaltigen Lehmböden und hat sogar eine eigene Bestäuberbiene, die ausschließlich ihre Blüten anfliegt: die Wachsblumen-Biene (Osmia cerinthidis). Beide sind mittlerweile vom Aussterben bedroht. Wer weiß, sollten Sie dem Blümchen einen Platz in Ihrem Garten gönnen, büchst es vielleicht eines Tages aus und leistet seinen wenigen wilden Schwestern wertvolle Gesellschaft.

.

Melden Sie sich hier kostenlos für den Newsletter an:
  • Neueste Garten-Artikel
  • Saisonale Praxis- und Gestaltungstipps
  • Exklusive Angebote und Gewinnspiele
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung.